Mit der Zeit sind Horrorfilme immer menschlicher geworden. Heute geht es sowohl um die menschliche Psyche und ihre Prozesse als auch um übernatürliche Elemente. Und einer der Hauptaspekte des Horrors, der die menschliche Psyche erforscht, sind Home-Invasion-Horrorfilme. Vor diesem Hintergrund stellen wir Ihnen einige dieser auf Amazon Prime verfügbaren Filme vor, die das Genre auf unterschiedliche und gruselige Weise erkunden.
Unter der Regie von Kris Roselli handelt der Film von vier Dieben, nämlich Reed (Chris Wolf), Kyle (Brian Enright), Sarah (Katie Lyons) und Marshall (Mark A Baum), die vor einem verpatzten Raubüberfall fliehen und in einem Unterschlupf Zuflucht suchen kleines Bauernhaus. Im Haus treffen sie auf eine alte Dame namens Bee (Janice LeFlam), die eine seltsame dunkle Aura zu haben scheint. Dann stellt sie ihnen ihre Enkelin Rose (Audrey Kovar) vor, die eine noch düsterere Ausstrahlung hat und behauptet, über übersinnliche Fähigkeiten zu verfügen. Während es zunächst wie eine Fälschung erscheint, auch wenn Roses Pokerface wie ein Zauber wirkt, ereignen sich bald mysteriöse Ereignisse, die deutlich machen, dass nicht alles, was Rose behauptet, eine Lüge ist. Schließlich wird der Bande klar, dass sie auf der Suche nach einem Versteck an einem dunklen und unheimlichen Ort gelandet ist. Sie können den Film ansehen Hier .
Unter der Regie von Craig Wallace ist „Motherly“ alles andere als das. Es handelt von Kate (Lora Burke) und ihrer 9-jährigen Tochter Beth (Tessa Kozma), die zurückgezogen leben. Kates Ehemann/Beths Vater Brad hat sich im Gefängnis umgebracht, wohin er wegen Mordes an Beths Freundin Courtenay gebracht wurde. Doch als Courtenays Mutter Mary (Kristen MacCulloch) und Vater Lewis (Nick Smyth) in ihr Haus eindringen und sie befragen, scheint es, dass die Wahrheit etwas anderes ist. Dann tun Kate und Beth etwas Schreckliches, das beweist, wer der wahre Schuldige ist. „Motherly“, ein Einbruch mit dem gewissen Etwas, kann man sich richtig ansehen Hier .
Verführung kann tödlich sein und die Ereignisse von „Knock Knock“ unter der Regie von Eli Roth sind der Beweis dafür. Der Film mit Keanu Reeves, Lorenza Izzo und Ana de Armas handelt von Evan Webber, der allein zu Hause ist, weil seine Frau und seine Kinder auf einem Wochenendausflug sind. Zwei junge Mädchen, Genesis und Bel, verschaffen sich Zugang zum Haus, indem sie nach einer Adresse fragen, während draußen ein Regenschauer tobt. Webber lässt sie herein, um es auszuprobieren. Großer Fehler, denn in kürzester Zeit zwingen sich die Mädchen dazu, einen Dreier zu haben und ihn zu vergewaltigen, während sie alles filmen. Jetzt kann er nichts anderes tun, als mit dem Strom zu schwimmen, denn wenn er es nicht tut, werden sie das Video durchsickern lassen. Von Gabeln über Stromkabel und Waffen bis hin zu Gräbern ist das Rollenspiel in diesem Film vielfältig. Um herauszufinden, wie Webber es überhaupt schafft, diese beiden Mädchen loszuwerden, können Sie sich „Knock Knock“ ansehen. Hier .
Unter der Regie von Darren Lynn Bousman handelt dieser Film von einer psychotischen Mutter und ihren drei psychotischen Söhnen, die auf der Suche nach Geld in ihr ehemaliges Haus zurückkehren. Das Problem ist, dass das Haus neue Eigentümer und deren Gäste hat. Die Söhne haben gerade eine Bank überfallen und sind auf der Flucht, als sie das Haus erreichen, nur um herauszufinden, dass ihr anderer es verloren hat. Sie informieren sie darüber, während sie die Gäste als Geiseln halten. Dann kommt die Mutter und übernimmt die Verantwortung. Da die Mutter es am besten weiß, muss jeder, der versucht, klug zu handeln, mit schrecklichen Konsequenzen rechnen. Spielt Geld hier überhaupt eine Rolle, ist das alles nur ein Spiel? In „Mother’s Day“ spielen Rebecca De Mornay, Briana Evigan, Jaime King, Frank Grillo, Deborah Ann Woll, Shawn Ashmore und Warren Kole mit. Sie können den Film ansehen Hier .
Intuitionen können auf die schlimmste Art und Weise wahr werden. Genau das passiert Adelaide Wilson, die gerade mit ihrem Mann Gabe, ihrer Tochter Zora und ihrem Sohn Jason in ihr Elternhaus zurückgekehrt ist und glaubt, dass sehr bald etwas Schlimmes passieren wird. Dies wird auf die düsterste Art wahr, als ihr Haus von vier maskierten, rot gekleideten Personen überfallen wird. Sie reden nicht viel, offenbaren aber, dass sie „die Angebundenen“ sind, die ihre Seelen mit ihren Gegenübern teilen. In diesem Fall sind die vier maskierten Fremden also die Gegenstücke der Wilsons. Dies wird deutlich, wenn die Masken abgenommen werden, denn jeder der vier sieht genauso aus wie jedes Mitglied der Wilson-Familie, nur gruselig. Die Frage ist also: Können die Wilsons vor sich selbst fliehen? Sie können „Wir“ sehen Hier und herausfinden.