„Foundation“ auf Apple TV+ folgt der epischen Saga der Anhänger des Mathematikers Hari Seldon, die versuchen, das kollektive Wissen der Menschheit vor dem Untergang der Zivilisation zu retten. Basierend auf den gleichnamigen Romanen von Isaac Asimov erzählt die Science-Fiction-Serie eine umfangreiche Geschichte, die mehrere Welten über eine viele Jahrhunderte lange Zeitleiste umfasst.
„Foundation“ folgt einer Erzählung, die tiefe philosophische Fragen und Paradigmenwechsel in der Macht durch ihre Charaktere untersucht. Wenn Sie von der komplizierten Handlung der Serie, die die Galaxie umspannt, nicht genug bekommen können, haben wir ein paar weitere Science-Fiction-Juwelen, die genauso gut sind. Sie können die meisten dieser Shows ähnlich wie „Foundation“ auf Netflix, Hulu oder Amazon Prime sehen.
„Farscape“ spielt in einer futuristischen Galaxie mit lebenden Raumschiffen und bietet eine exzentrische Sammlung von Charakteren, in denen ein moderner Astronaut der Ausnahme ist. Nachdem er versehentlich durch ein Schwarzes Loch gefallen ist, findet sich John Crichton auf der Flucht vor den brutalen Friedenswächtern der Galaxis auf einem biomechanischen Schiff wieder.
Mit mehreren Staffeln und einem Film aus dem Jahr 2004 mit dem Titel 'Farscape: The Peacekeeper War' ist die Handlung der Serie eine umwerfende Mischung aus epischen existenziellen Themen und skurrilen Weltraummissionen. Vieles von dem, was Fans von „Foundation“ anzieht – das seine Charakterentwicklung und galaxisgroße Handlungsstränge geschickt ausbalanciert – findet sich auch in „Farscape“ wieder.
Als Ableger der „Star Wars“-Reihe, die einem namenlosen Kopfgeldjäger folgt, hat „The Mandalorian“ den Luxus, in eines der bekanntesten filmischen Universen aller Zeiten zu kommen. Es nutzt dies gut, und die Show ist eine Hommage an einige bekannte „Star Wars“-Story-Bögen und baut gleichzeitig eine eigene komplizierte, Weltraumhüpfende Handlung auf. Die Vielfalt der ausgestellten Welten und Zivilisationen lässt „Foundation“ um ihr Geld streiten, und dann gibt es natürlich auch Baby Yoda!
Basierend auf der gleichnamigen Romanreihe von Kass Morgan spielt „The 100“ ein Jahrhundert, nachdem die Zivilisation auf der Erde durch eine nukleare Katastrophe ausgelöscht wurde. Eine Gruppe krimineller Jugendlicher wird aus dem letzten menschlichen Lebensraum, einer Raumstation, an die Oberfläche des Planeten geschickt, um festzustellen, ob er für eine Rehabilitation geeignet ist. Ähnlich wie „Foundation“ beschäftigt sich die Show mit einigen schweren philosophischen Ideen und moralischen Fragen, was sie zu einer unterhaltsamen Mischung aus Science-Fiction und tiefgründigen Geschichten über den Aufstieg und Fall der Zivilisation macht.
Für diejenigen, die ein umwerfenderes Science-Fiction-Erlebnis genießen, ist 'Aeon Flux' eine wenig bekannte Zeichentrickserie, die in einem surrealen futuristischen Universum spielt, das von einer bunten Vielfalt von Wesen bevölkert wird. Die Show folgt einer Geheimagentin aus einer der beiden letzten Städte der Welt, die sich auf eine Mission begibt, um die Festung der anderen Stadt zu zerstören. Die schnelle Action und die kreative Grafik machen die Show zu einem Fest für die Augen, während Handlungsstränge und Charaktere, die scheinbar von der Mythologie inspiriert sind, ihr eine so nuancierte und tiefgründige Erzählung verleihen wie die von 'Foundation'. aus der Show ist nicht zu übersehen. Du wurdest gewarnt.
„Battlestar Galactica“ ist ein von der Kritik gefeierter Star der Fernseh-Science-Fiction und eine lohnende Uhr für jeden Science-Fiction-Fan. Dieser moderne Neustart der gleichnamigen Serie von 1978 folgt der Suche nach der Erde durch das letzte militärische Raumschiff der Menschheit, während alle anderen menschlichen Planeten in Trümmern lagen. Der breite Handlungsbogen, der sich mit dem Überleben der Menschheit und dem ständigen Kreislauf von Krieg und Frieden befasst, folgt vielen der gleichen Themen, die „Foundation“ zu einer so faszinierenden Serie machen. Ähnlich wie letztere stehen auch die Charaktere in „Battlestar Galactica“ regelmäßig vor moralischen Dilemmata und sind mit den Auswirkungen des kollektiven Handelns der Menschheit konfrontiert.
Ein weiteres von der Kritik gefeiertes Science-Fiction-Meisterwerk, „The Expanse“, spielt in einem kolonisierten Sonnensystem, das einen Kalten Krieg durchmacht. Eine Pattsituation zwischen den Kolonien Erde und Mars droht, den zerbrechlichen Frieden zu brechen und die Zivilisation in die Schwebe zu werfen. Die Show basiert auf einer Reihe von gleichnamigen Romanen von James S. A. Corey (Pseudonym der Schreibkollaborateure Daniel Abraham und Ty Franck) und verarbeitet geschickt komplexe Handlungsstränge, die der sich ständig verändernden Machtdynamik eines Mehrplanetensystems folgen. Ähnlich wie bei „Foundation“ stehen die Welten von „The Expanse“ am Rande des Chaos.
Keine kompetente Liste von Science-Fiction-Fernsehsendungen ist vollständig ohne einen Hinweis auf das legendäre „Star Trek“-Franchise, das die Popkultur und die Gesellschaft seit Jahrzehnten prägt. „Star Trek Discovery“ stammt aus einer reichen Reihe von Ablegern der Serie und spielt ein Jahrzehnt vor den Ereignissen des ursprünglichen „Star Trek“ von 1966 und folgt der Besatzung des Wissenschaftsschiffs USS Discovery.
Die Show hat eine explosive eigenständige Handlung, die verträumte Science-Fiction-Technologien wie den Spore Drive (eine Methode der sofortigen Reise basierend auf dem Pilz- oder Myzelnetzwerk) vorstellt. Wie bei „Foundation“ hängen die Schicksale verschiedener Imperien in der gesamten Galaxis von den Charakteren von „Star Trek Discovery“ ab, und die Show ist eine würdige Science-Fiction-Saga, in die man sich vertiefen sollte.