Um seinen Vater zu übertreffen und sein Vermächtnis zu festigen, zeigt Netflix‘ „Baki Hanma“ die bemerkenswerte Reise, die Baki unternimmt, um gegen seinen mächtigen Vater zu gewinnen. Mit außergewöhnlichen Schlachten, die im Mittelpunkt stehen Anime , „Baki“ behandelt Themen von Kampfkunst und Straßenkämpfe nehmen exponentiell zu. Als Baki das Arizona State-Gefängnis betritt, um es mit dem berüchtigten Häftling namens Mr. Unchained aufzunehmen, folgen mehrere überraschende Themen. „Baki Hanma“ erschien 2021 und ist eine Adaption von Keisuke Itagakis Manga „Baki the Grappler“ und bietet den Nervenkitzel eines Kampfes mit einem Ziel.
Der Anime zeigt die Entschlossenheit eines jungen Mannes, der alles in seiner Macht Stehende versucht, um sich mit seinem legendären Vater, bekannt als The Ogre, gleichzusetzen. Als er auf seinem Weg auf mehrere Hindernisse stößt, kommt er sich langsam mit der Bedeutung des Besitzes unglaublicher Stärke und Macht auseinander. Wenn Sie also an der Kampfserie genauso interessiert sind, finden Sie hier eine Liste ähnlicher Animes, die Sie sich ansehen können. Sie können mehrere dieser Animes, wie „Baki Hanma“, auf Netflix, Hulu oder Amazon Prime ansehen.
Eine inspirierte Überarbeitung von „Ashita no Joe“ Megalo-Box taucht ein in die erschütternden Möglichkeiten des Untergrundkampfes. Der Anime spielt im späten 21. Jahrhundert und geht über eine dystopisch Zukunft, in der Boxer Exoskelette tragen, um an Wettkämpfen teilzunehmen. Von der Darstellung der körperlichen Belastung bis hin zu den psychologischen Folgen des Boxsports bietet „Megalo Box“ mehr als nur Kampf und unterhaltsame Kämpfe. Die Serie konzentriert sich auf Junk Dog, einen Untergrundkämpfer, der nur unter seinem Pseudonym bekannt ist. Als Junk Dog beschließt, an Megalonia, einem renommierten Boxwettbewerb, teilzunehmen, folgen eine Reihe von Höhen und Tiefen. So wie Baki versucht, das Erbe seines Vaters anzutreten, zeigt „Megalo Box“ auch Junk Dogs Kampf um den Sieg über Yuri, den Titelverteidiger von Megalonia.
So wie Baki sich den Kampfkünsten widmet, verwebt „The God of High School“, illustriert von Yongje Park, zahlreiche Extreme, darunter Kampfkünste und Kampftechniken. Der Anime dreht sich um einen mysteriösen Wettbewerb, der unter Oberstufenschülern ausgetragen wird. Während Jin Mori und seine Freunde in dem epischen Turnier um den Titel „Der Gott der High School“ kämpfen, folgen viele chaotische Themen. Der Anime folgt Schülern, die einzigartige Stile anwenden, während sie versuchen, ihr fundiertes Wissen über die Form unter Beweis zu stellen. Auch Jin Mori und seine Freunde wenden unterschiedliche Strategien und Techniken an, um andere zu besiegen. Wenn Ihnen also der bodenständige Kampfstil von „Baki Hanma“ gefallen hat, dann werden Sie „The God of High School“ genauso unterhaltsam finden.
Obwohl Kinnikuman die Rolle eines Superhelden spielt, bleibt er ein tollpatschiger und feiger Mensch, dessen Taten nicht seinem Status entsprechen. Als eines Tages eine Person namens Meat Kinnikuman erzählt, dass er der Prinz eines außerirdischen Planeten ist, gerät er in mehrere hitzige Situationen. Auch wenn „Kinnikuman“ nicht die schwerwiegenden Themen behandelt, mit denen sich „Baki Hanma“ beschäftigt, so stellt es dennoch den Kampf zwischen Gut und Böse dar, wobei Kampf und Humor im Mittelpunkt stehen. Wenn Sie also Bakis Entschlossenheit, das Erbe seines Vaters für sich zu übernehmen, fasziniert haben, dann werden Sie diesen Anime von Yoshinori Nakai und Takashi Shimada genauso faszinierend finden.
„Hajime no Ippo“, auch bekannt als „Fighting Spirit“, erzählt die Geschichte von Ippo, einem Teenager, der trotz seiner schüchternen Persönlichkeit eine wachsende Leidenschaft für das Boxen hegt. Ippo, der für seine Zurückhaltung bekannt ist, wurde immer wieder Opfer von Mobbing. Nachdem ein erfahrener Kämpfer namens Takamura Ippo vor solchen Tyrannen rettet, beschließt der junge Mann, den Trend zur Ungerechtigkeit umzukehren. Der Anime wurde von George Morikawa illustriert und zeichnet sich durch die gleiche uneingeschränkte Entschlossenheit aus, die Baki dazu veranlasste, seinen Vater zu besiegen, was diese Serie zur richtigen Serie für den nächsten Bumsen macht!
Ein weiterer intensiver Anime, der sich mit der Lebhaftigkeit des Kampfes beschäftigt und sich auf einen Protagonisten konzentriert, der um den Spitzenplatz wetteifert. Dieser Anime dreht sich um Hinomaru Ushio, einen Außenseiter, dessen Träume, ein professioneller Sumo-Ringer zu werden, auf große Hindernisse stoßen. Zu diesem Zweck muss der Junge zunächst den begehrten Titel Yokuzuna gewinnen, den stärksten Wrestler bei High-School-Turnieren. Da Hinomaru auf Schritt und Tritt mit Hindernissen konfrontiert wird, stellt er fest, dass er die Hindernisse mit Taktiken, Strategien und hartem Training überwinden muss. So wie Baki mit unbeirrter Entschlossenheit plant, die verzerrten Ambitionen seines Vaters in den Schatten zu stellen, zeichnet sich auch „Hinomaru Sumo“ durch einen intensiven Kampf darum aus, der Beste zu werden.
Im Gegensatz zu den vielen Animes, die eine männerzentrierte Handlung im Mittelpunkt haben, verdeutlicht „Air Master“, geschrieben und illustriert von Yokusaru Shibata, dass Frauen genauso gut Schläge ausführen können. Die Geschichte dreht sich um Maki Aikawa, eine 16-jährige Turnerin, die ihre Fähigkeiten für Straßenkämpfe im Schatten eintauscht. Hinter der geschäftigen Welt, die die Menschen wach hält, finden in Tokio auch unterirdische Straßenkämpfe statt, bei denen die geltenden Regeln des zivilisierten Sports außer Acht gelassen werden. Während Maki ihre Beweglichkeit und Fähigkeiten einsetzt, um sich an brutalen Straßenkämpfen zu beteiligen, untergräbt der Anime nicht nur die weithin akzeptierten Tropen, sondern befasst sich auch mit den fesselnden Ergebnissen, die verschiedene Formen des Kampfes bieten. Wenn Sie also Bakis bevorstehender Aufstieg neugierig gemacht hat, dann werden Sie Makis Geschichte genauso spannend finden.
Gerade als Baki versucht, die Rechnung mit den Menschen durch brutale Faustkämpfe zu begleichen, „Kangan Ashura“ bietet Untergrundschlachten, die den Grundstein für Geschäftsabschlüsse legen. Der Anime dreht sich um Gladiatoren-Arenen, in denen unbewaffnete Kämpfe zur Abwicklung von Geschäften eingesetzt werden. In diesem Universum hat jedes Unternehmen seinen eigenen Vertreter, von Kampfkünstlern über Wrestler bis hin zu tödlichen Serienmördern. Als Tokita Ohma, auch bekannt als „Ashura“, die Arena betritt, kommt es zu einem barbarischen Kampf. Wenn Bakis provozierende Geschichte Sie also in Atem gehalten hat, dann werden Sie diese fesselnde Geschichte voller brutaler Kämpfe genauso faszinierend finden.
„Ashita No Joe“ oder „Tomorrow’s Joe“, geschrieben von Asao Takamori und illustriert von Tetsuya Chiba, begeistert seit Jahrzehnten das Publikum und erzählt die Geschichte von Joe Yabuki, einem Waisenkind, das in den Slums von Tokio aufwächst. Nachdem er mit einer örtlichen Bande in Streit geraten ist, erregt Joe ungewollt die Aufmerksamkeit eines lebensmüden, alkoholkranken Boxtrainers. Die Geschichte beschreibt Joes Reise, während er sein wachsendes Interesse am Boxsport entdeckt und seine persönlichen Kämpfe bewältigt. Ähnlich wie Bakis unglückliche Rivalität mit seinem eigenen Vater bietet auch „Ashita no Joe“ eine bemerkenswerte Geschichte voller emotionaler Untertöne.