Charles Shyers romantische Komödie „Das Noel-Tagebuch “ folgt der Geschichte eines berühmten Autors, der vom Tod seiner Mutter erfährt. Er kehrt um Weihnachten nach Hause zurück, um ihren Nachlass zu regeln, nachdem ihr Anwalt sich an ihn gewandt hat. In dem Zeug, das sie zurücklässt, findet Jacob überraschende Geheimnisse und Wahrheiten über die Vergangenheit in einem Tagebuch. Auf dieser Reise, um mehr zu entdecken, wird er von Rachel begleitet, die nach ihrer Mutter und einigen Antworten für sich selbst sucht.
Mit Justin Hartley und Barrett Doss in den Hauptrollen beleuchtet der Netflix-Film Facetten wie Trauer, das Aufdecken von Geheimnissen, die den Lauf des Lebens verändern können, und die Kunst des Tagebuchschreibens, die für viele Menschen als Heilungsprozess bekannt ist. Wenn Sie mehr Filme ansehen möchten, die ein Tagebuch oder ein geschriebenes Wort enthalten, das dem Protagonisten hilft, lebensverändernde Geheimnisse zu erfahren, haben wir eine Liste für Sie zusammengestellt! Sie können die meisten dieser Filme ähnlich wie „The Noel Diary“ auf Netflix, Hulu oder Amazon Prime ansehen.
In dieser herzerwärmenden romantischen Komödie findet Sophie einen Liebesbrief von Claire Smith, der unbeantwortet bleibt. Sie beschließt, Maßnahmen zu ergreifen und die beiden Liebenden wieder zu vereinen. Der Film unter der Regie von Gary Winick basiert auf dem Sachbuch „Briefe an Julia“ von Lise Friedman und Ceil Friedman aus dem Jahr 2006, das wiederum Shakespeares Schreibstil aufzeichnet. Es offenbart das Bestreben, eine lange verlorene Liebe wiederzuentdecken und mit einem Teil in Kontakt zu treten, von dem man glaubte, dass er für immer verloren sei. Dies ist sehr ähnlich zu „The Noel Diary“, wo Jacob und Rachel auf eine Reise gehen, um die Wahrheit hinter dem Tagebuch zu entdecken, das sie finden.
Eine weitere bewegende Liebesgeschichte, ‘ Lieber John “ erkundet die Romanze von John Tyree und Savannah Curtis. Als John nach den Anschlägen vom 11. September 2001 in die Armee eintritt, bleiben sie durch Briefe in Kontakt, während das Universum ihre Liebe auf die Probe stellt. Es basiert auf dem gleichnamigen Roman von Nicholas Sparks aus dem Jahr 2006. Die Chemie zwischen den Hauptdarstellern, Channing Tatum und Amanda Seyfried , hat Anerkennung erhalten und erweckt die Geschichte zum Leben. Wie „The Noel Diary“ nutzt auch dieser Film das geschriebene Wort, um tief empfundene Gefühle zwischen den Charakteren auszudrücken.
Die romantische Komödie aus dem Jahr 2001 basiert auf Helen Fieldings gleichnamigem Roman aus dem Jahr 1996, der selbst eine Nacherzählung von Jane Austens Buch „Stolz und Vorurteil“ von 1813 ist. Renée Zellweger spielt Bridget Jones, eine 32-jährige britische Single-Frau, die ein Tagebuch über die Dinge führt, von denen sie wünscht, dass sie in ihrem Leben passieren würden. Ihre Welt wird auf den Kopf gestellt, als zwei Männer, Mark Darcy (Colin Firth) und Daniel Cleaver (Hugh Grant ), wetteifern um ihre Hingabe.
Unter der Regie von Sharon Maguire beschäftigt sich der Film mit den Auswirkungen des geschriebenen Wortes, da jeder das Tagebuch finden und lesen kann, was seine tiefsten Wünsche sein sollen. Es gibt dem Leser einen Einblick in das Leben der Titelfigur, während Rachel und Jacob die Ereignisse der Vergangenheit aus Noels Tagebuch entdecken.
Mike Newells historischer Liebesfilm basiert auf einem Roman von Mary Ann Shaffer und Annie Barrows. Es dreht sich um die Mitglieder des Buchclubs, der als Fluchtversuch beginnt, sich aber zu einem echten Club mit Literaturbegeisterten entwickelt. Im Film von 2018 geht eine junge Autorin namens Juliet Ashton auf die Insel, wo sich die Mitglieder regelmäßig treffen und ein Gespräch beginnen, um über ihre Abenteuer zu schreiben.
Lily James und Michiel Huisman sind die Hauptdarsteller des Films und geben kraftvolle Auftritte. Der Film spielt im Jahr 1941 und behandelt damit auch die Situationskriege und deren Folgen. Die Mitglieder kommunizieren über Briefe, und das geschriebene Wort bildet die Grundlage eines Großteils des Films, ähnlich wie Noels Tagebuch in der Hauptrolle von Justin Hartley.
Die britische Romcom wird von Augustine Frizzell geleitet und basiert auf dem gleichnamigen Roman von Jojo Moyes aus dem Jahr 2012. Der Film erzählt die Geschichte in zwei verschiedenen Zeitlinien – nachdem die zeitgenössische Journalistin Ellie Haworth eine Reihe von Briefen aus dem Jahr 1965 entdeckt hat, strebt sie danach, ihrer Herkunft auf den Grund zu gehen und die Wahrheit dahinter zu erfahren. Ähnlich wie bei Rachels Expedition, um die Wahrheit herauszufinden, fährt Ellie fort, herauszufinden, was mit den Autoren der Briefe passiert ist. Obwohl das Leben vergänglich ist und sich ständig verändert, lernen wir, uns auf Tagebücher und Briefe zu verlassen, die die Zeit überdauern und uns einen Einblick in die Vergangenheit geben können.
Unter der Leitung von Nick Cassavetes, 'Das Notebook “ ist von dem gleichnamigen Roman von Nicholas Sparks aus dem Jahr 1996 inspiriert. Nicholas enthüllte, dass die Geschichte tatsächlich auf einem echten Paar basiert – den Großeltern seiner Ex-Frau Cathy Sparks. Es erzählt die Geschichte der bedingungslosen Liebe von Noah und Allie, die aufgrund der Schwierigkeiten des Lebens mit der Trennung konfrontiert sind. Die Geschichte wird von Duke erzählt, der sie anscheinend einer Demenzpatientin, Ms. Hamilton, erzählt. Der Film lässt die Zuschauer die Kraft der unsterblichen Liebe zu Noah und Allie erleben, während Rachel sich hingebungsvoll auf eine Expedition begibt, um ihre Mutter zu finden.
Unter der Leitung von Shona Auerbach und mit Emily Mortimer in der Hauptrolle, Gerard Butler , Jack McElhone und Sharon Small dreht sich der Film aus dem Jahr 2004 um eine junge alleinerziehende Mutter, deren Liebe zu ihrem Sohn sie dazu treibt, eine Unwahrheit zu begehen, die ihn davon abhalten soll, die Wahrheit über seinen Vater zu erfahren. Es befasst sich mit den Auswirkungen einer zerbrochenen Ehe und den daraus resultierenden Auswirkungen auf die Kinder. In ähnlicher Weise steht Jacob auch vor der Hauptlast, seinen Vater nicht zu kennen, da der Tod seiner Mutter ihn zwingt, sich wieder mit seinem Vater zu verbinden. Beide Filme zeigen die Höhen und Tiefen der Beziehung zwischen Vätern und Söhnen.
Unter der Regie von Richard LaGravenese, „P.S. „I Love You“ erzählt die Geschichte einer verheirateten Frau, Holly, die Briefe von ihrem verstorbenen Ehemann Gerry erhält, die ihr helfen, mit der Trauer umzugehen und sie zu einem besseren Leben anspornen. Mit Hilary Swank , Gerard Butler, Lisa Kudrow und Jeffrey Dean Morgan in den Hauptrollen, basiert der Film auf einem Roman von Cecelia Ahern. Es vermittelt genau, wie Menschen mit Trauer und Traurigkeit über den Tod eines geliebten Menschen umgehen. So wie Jacob darum kämpft, den Tod seiner Mutter zu verarbeiten, versucht auch Holly, sich der bevorstehenden Trauer zu stellen, aber zumindest hat sie die ermutigenden Worte ihres Mannes, um über die Runden zu kommen.