8 Shows wie Hatfields & McCoys, die Sie sehen müssen

'Die Hatfields und die McCoys'

' Hatfields & McCoys “ ist eine Dokudrama-Miniserie, die von Ted Mann und Bill Kerby für den History Channel erstellt wurde. Es zeichnet die berühmte Fehde zwischen den Hatfields und den McCoys in der Region West Virginia-Kentucky auf, die vor langer Zeit zur Zeit des Bürgerkriegs begann. Mit Kevin Costner als William Anderson „Devil Anse“ Hatfield und Bill Paxton Als Randolph „Randall“ McCoy präsentiert sich die Serie 2012 als ein Western , was den Reiz der Geschichte nur noch erhöht. Wenn Ihnen die Prämisse der Show gefallen hat, dann haben wir ein paar Empfehlungen, die Sie sicher gerne sehen werden. Sie können die meisten dieser Shows ähnlich wie „Hatfields & McCoy“ auf Netflix, Amazon Prime oder Hulu ansehen.

8. Bonnie & Clyde (2013)

„Bonnie & Clyde“ erzählt die Geschichte von Bonnie Parker (Holliday Grainger) und Clyde Barrow (Emile Hirsch), die 21 Monate lang im Mittleren Westen Tankstellen, Restaurants und Banken ausrauben. Der Zweiteiler Krimi Drama Miniserie wurde von John Rice und Joe Batter geschrieben. Es ähnelt „Hatfields & McCoys“ aufgrund der Tatsache, dass es auf einer wahren Geschichte basiert und weil es eine Miniserie ist, die für das Kabelfernsehen erstellt wurde.

7. In den Westen (2005)

Produziert von Steven Spielberg und DreamWorks erzählt „Into the West“ die Geschichte der amerikanischen Expansion, als Menschen in den 1820er Jahren auswanderten und sich an der Grenze niederließen. Die Miniserie wird hauptsächlich aus der Perspektive von Jacob Wheeler (Matthew Settle) und Loved By the Buffalo (Joseph M. Marshall III) erzählt, während ihre jeweiligen Familien, eine weiße und eine indianische, im Verlauf der Geschichte miteinander verflochten werden. Ähnlich wie „Hatfields & McCoys“ zeichnet „Into the West“ das Leben zweier Familien auf, während sich um sie herum viel größere Ereignisse in der amerikanischen Geschichte abspielen.

6. Gottlos (2017)

„Godless“ dreht sich um eine Bergbaustadt namens La Belle, die von Frauen regiert wird. Die Bewohner der Stadt tun sich zusammen, um gegen Frank Griffin (Jeff Daniels) und seine Bande zu kämpfen, die hinter einem ehemaligen Gangmitglied namens Roy Goode (Jack O'Connell) her sind, der sie verraten hat und sich jetzt in La Belle versteckt mit Alice Fletcher (Michelle Dockery), einer Witwe. Die Kreation von Scott Frank zeigt den Kampf von La Belle gegen die viel besser ausgerüstete Frank Griffin-Gang und ähnelt dem Kampf der McCoys gegen die wohlhabenderen Hatfields in „Hatfields & McCoys“.

5. Die Engländer (2022)

Bildnachweis: Diego Lopez Calvin/Drama Republic/BBC/Amazon Studios

' Das Englisch ‘ erzählt die Geschichte von Lady Cornelia Locke ( Emily Stumpf ) und ihre Reise durch den amerikanischen Westen mit Eli Whipp (Chaske Spencer), einem Mitglied der Pawnee Nation und ehemaligen Cavalry Scout in der Union Army. Jeder von ihnen ist aus unterschiedlichen Gründen und mit unterschiedlichen Erfahrungen und Hintergründen auf dieser Reise, aber sie bilden trotzdem eine Bindung zueinander. Von Hugo Blick kreiert, glänzen die Ähnlichkeiten zu „Hatfields & McCoys“ in „The English“ darin, dass es sich letztlich um eine Rachegeschichte handelt und der amerikanische Bürgerkrieg im Hintergrund steht und die Gesamterzählung beeinflusst.

4. Diese schmutzige schwarze Tasche (2022)

„That Dirty Black Bag“ erzählt den Konflikt zwischen Arthur McCoy (Dominic Cooper), einem unbestechlichen Sheriff mit einer eigenen dunklen und blutigen Vergangenheit, und Red Bill (Douglas Booth), einem verwerflichen Kopfgeldjäger, der seine Opfer gerne enthauptet und schubst Köpfe in eine schwarze Tasche. Im Verlauf der Geschichte müssen sich beide mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen. Die von Mauro Aragoni, Silvia Ebreul und Marcello Izzo kreierte Serie und „Hatfields & McCoys“ teilen beide eine Hauptfigur namens McCoy, die beide zufälligerweise gegen einen beeindruckenden Gegner kämpfen.

3. Die glorreichen Sieben (1998-2000)

Inspiriert von dem gleichnamigen Film aus dem Jahr 1960 dreht sich „Die glorreichen Sieben“ um sieben Männer mit sehr unterschiedlichen Hintergründen – einen berüchtigten Revolverhelden, einen ehemaligen Kopfgeldjäger, einen wortkargen Betrüger, einen östlichen Amateur, einen Frauenhelden und einen befreiten Sklaven, der zum Arzt wurde , und ein ehemaliger Prediger, der Buße für seine blutgetränkte Vergangenheit sucht – während sie sich zusammenschließen, um die Bewohner von Seminole Village vor ehemaligen konföderierten Soldaten zu schützen, die nach dem Bürgerkrieg abtrünnig wurden.

Sowohl „Die glorreichen Sieben“ als auch „Hatfields & McCoys“ wurden von Pen Densham und John Watson geschaffen und haben Charaktere mit einer komplizierten Familiengeschichte, die als Treibstoff für ihre Motivationen und Machenschaften dient.

2. Warum haben sie Evans nicht gefragt? (2022)

„Warum haben sie Evans nicht gefragt?“ folgt Bobby Jones (Will Poulter) und seiner prominenten Freundin Lady Frances „Frankie“ Derwent (Lucy Boynton), die versuchen, das Rätsel um den Tod eines Mannes zu lösen – wen Jones bei seinem Tod fand letzter Atemzug beim Golfspielen.

Basierend auf dem gleichnamigen Buch von Agatha Christie, the Mystery-Thriller Miniserie wurde von Hugh Laurie erstellt. Obwohl weder „Why Didn’t They Ask Evans?“ noch „Hatfields & McCoys“ ein Western sind oder gar in den Vereinigten Staaten spielen, haben beide ihre jeweiligen Geschichten, die mit einem ungeklärten Mord beginnen, bei dem der Täter unbekannt ist, was zu Spekulationen und Spekulationen führt Konflikt.

1. Totholz (2004-2006)

„Deadwood“ zeichnet die Entwicklung von Deadwood in South Dakota auf, während es von einem Lager zu einer voll funktionsfähigen Stadt heranwächst. Diese Entwicklung wird durch die Augen von Seth Bullock (Timothy Olyphant) und Al Swearengen (Ian McShane) gesehen, während sie danach streben, ihre eigenen Geschäfte in der Stadt zu gründen.

„Deadwood“ wurde von David Milch kreiert und enthält historisch Fakten mit fiktiven Details, um die wahre Geschichte von Deadwoods Entwicklung zu einer Stadt zu erzählen. Die Charaktere von Seth Bullock und Al Swearengen waren ebenfalls echte Deadwood-Bewohner. Es ist diese historische Genauigkeit, die „Deadwood“ ähnlich wie „Hatfields & McCoys“ macht, da es einen kleinen Teil der amerikanischen Geschichte durch eine faszinierende Handlung zeigt.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt