„Vikings: Valhalla“, das ungefähr hundert Jahre nach den Ereignissen von „Vikings“ von Michael Hirst spielt, folgt einer Gruppe von Nordmännern auf ihrer Suche nach Macht und Ruhm in ganz Europa und darüber hinaus. Die fesselnde Fortsetzung wurde von Jeb Stuart geschaffen und befasst sich mit verschiedenen Konflikten, mit denen die Wikinger konfrontiert sind. Im Verlauf der Erzählung sehen die Zuschauer drei entscheidende Orte: Danelaw, Kattegat und Uppsala. Jeder dieser Orte fördert eine andere Handlung und ist mit der Geschichte der Wikinger verbunden. Daher müssen sich die Zuschauer über ihre Ähnlichkeit mit der Realität wundern. Wenn Sie sich fragen, ob Danelaw, Kattegat und Uppsala in „Vikings: Valhalla“ auf realen Schauplätzen basieren, finden Sie hier alles, was Sie wissen müssen! SPOILER VORAUS!
„Vikings: Valhalla“ beginnt mit der Nachbildung eines erschütternden Vorfalls aus der Geschichte der Wikinger, bekannt als das Massaker am St. Brice’s Day. Zuschauer besuchen Danelaw, eine Wikingersiedlung in England. Obwohl er seit Jahren auf dem Land lebt, befiehlt König von England Aethelred II die Hinrichtung aller Wikinger im Land. Die englischen Soldaten verwüsten Danelaw und ermorden jeden letzten Wikinger in der Siedlung, wodurch die Ereignisse der Show in Gang gesetzt werden. Danach verlagert sich die Szene nach Kattegat in der Nähe von Dänemark, wo König Knut verschiedene Wikingerstämme versammelt, um den Tod ihres Volkes in England zu rächen. Später kommt es unter den Wikingern zu einem Kampf um die Kontrolle über Kattegat. Schließlich spielt die Stadt Uppsala eine entscheidende Rolle in Freydís Eiríksdóttir ( Frida Gustavson ) ihr Schicksal entdecken.
Danelaw (auch bekannt als Danelagh oder Danelaga) ist der Begriff, der verwendet wird, um sich auf die von den Wikingern kolonisierte Region im angelsächsischen England zu beziehen. Die Dänen und die Nordmänner besetzten die verschiedenen kleinen Orte in Nord- und Ostengland. Diese Orte waren zusammen als Danelaw bekannt. Danelaw existierte hauptsächlich zwischen London und Chester, wobei Leicester, Nottingham, Derby, Stamford und Lincoln einige seiner Hochburgen waren.
Weiter nach Kattegat, einer Großstadt in den Ereignissen von „Vikings: Valhalla“ und seinem Vorgänger, ist eigentlich keine Stadt in Wirklichkeit. Es ist ein Meeresgebiet zwischen der jütländischen Halbinsel, Dänemark, der Ostsee und Schweden. Wie sein fiktives Gegenstück ist das reale Kattegat jedoch auch dafür bekannt, viele wichtige Häfen in der Region zu beherbergen. Über die Geschichte des Kattegat vor dem Mittelalter ist nicht viel bekannt. In der Neuzeit erlebte das Kattegat aus verschiedenen Gründen einen ökologischen Zusammenbruch.
Schließlich ist Uppsala eine echte Stadt in der schwedischen Provinz Uppsala. Sie ist die viertgrößte Stadt des Landes und liegt etwa 71 km von der Hauptstadt Stockholm entfernt. Uppsala ist auch eine der ältesten Städte Schwedens, und ihre Ursprünge reichen bis ins 3. Jahrhundert zurück. In dieser Zeit entwickelte sich die Stadt (damals bekannt als Gamla Uppsala oder Alt-Uppsala) zu einem religiösen Zentrum, und das Gleiche gilt für die Interpretation der Show. Der Tempel von Uppsala war bis 1080, als er von König Inge dem Älteren zerstört wurde, ein wichtiges Anbetungs- und Pilgerzentrum für die Heiden. Gegenwärtig ist Uppsala eine moderne und wohlhabende Stadt, die für ihre Bildungsinstitute und Museen bekannt ist.