„Arthur & George“ macht Sherlock Holmes’ Schöpfer zum Detektiv

Martin Clunes als Sir Arthur Conan Doyle in Arthur & George.

In der Zeit, die er brauchte, um an seiner Pfeife zu paffen, hätte Sherlock Holmes alles erkannt: den Lauscher des Privatclubs ebenso wie seinen Namen, seine politische Überzeugung und seinen Geburtsort – alles aus dem Staub auf seinen Schuhen. Aber Sir Arthur Conan Doyle? Erschreckend ahnungslos erklärt ein Kritiker in Arthur & George (Sonntags auf PBS). Wenn Sie Ihrem Interesse am Fall Edalji nachgehen, werden Sie nach seinen hohen Standards beurteilt, und der Mann tadelt den Schöpfer von Holmes. Aber wenn Sie es nicht schaffen, wie Sie es tun müssen, werden Sie nicht nur sich selbst, sondern auch den beliebtesten Beratungsdetektiv der Welt verderben.

Edalji ist der Titel George, ein anglo-indischer Anwalt, der 1903 in Staffordshire wegen Verstümmelung von Vieh – und Bedrohung von Schulmädchen mit Schlimmerem – inhaftiert wurde. Er sehnt sich danach, für Verbrechen entlastet zu werden, von denen er behauptet, dass er sie nicht begangen hat, und Arthur wettet auf seinen Ruf, dass Georges Verurteilung rassistisch motiviert war. Martin Clunes und Arsher Ali spielen die Hauptrollen in dieser nebelverhangenen Adaption von Julian Barnes’ Sachroman, der Arthurs Privatleben enthüllt, während er nach dem Tod seiner Frau über eine Zukunft mit seiner wahren Liebe nachdenkt. Charles Edwards spielt Arthurs Sekretär Alfred Wood – mit anderen Worten seinen Dr. Watson.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt