Unter der Regie von Kristoffer Nyholm ist „The Vanishing“ ein Britisches Filmdrama mit Gerard Butler , Peter Mullan und Connor Swindells. Das 2018 Psychothriller Film spielt auf einer abgelegenen Insel, wo drei Leuchtturmwärter in einem Boot eine versteckte Goldtruhe finden. Infolgedessen nimmt ihr Leben eine unerwartete Wendung. Es hebt die Herausforderungen hervor, denen sich Leuchtturmwärter gegenübersehen, und ist von einem wahren Vorfall mit Verschwindenlassen inspiriert.
Die Prämisse des Films erinnert die Zuschauer an „ Der Leuchtturm .“ Der von der Kritik gefeierte Film aus dem Jahr 2019 unter der Regie von Robert Eggers Stars Willem Dafoe und Robert Pattinson als Leuchtturmwärter im 19. Jahrhundert wegen schlechten Wetters an einem abgelegenen Außenposten in Neuengland festsaßen. Daher müssen sich die Zuschauer fragen, ob es eine Verbindung zwischen den beiden Filmen gibt. Wenn Sie wissen möchten, ob „The Vanishing“ und „The Lighthouse“ auf demselben realen Vorfall basieren, haben wir die Antworten für Sie zusammengestellt! SPOILER VORAUS!
„The Vanishing“ folgt James, Thomas und Donald, drei Leuchtturmwärtern, die sechs Wochen lang an einem abgelegenen Leuchtturm auf einer schottischen Insel arbeiten. Der Film ist lose vom Verschwinden der echten Flannan Isles Lighthouse Crew im Jahr 1900 inspiriert. Am 15. Dezember 1900 verschwanden drei Leuchtturmwärter namens James Ducat, Thomas Marshall und Donald McArthur spurlos.
Eine offizielle Untersuchung wurde vom Northern Lighthouse Board (NLB) eingeleitet, aber keine Beweise konnten das Schicksal der drei Männer erfolgreich klären. Das Verschwinden der drei Männer bleibt bis heute ein Rätsel, und es gibt mehrere Theorien zu dieser Angelegenheit, die den Vorfall zu einem Teil der Popkultur machen. „The Vanishing“ bietet seine eigene Sichtweise auf den realen Vorfall und den lange vorherrschenden Geheimnis . Daher ist der Film stark fiktionalisiert und keine direkte Darstellung realer Ereignisse.
Auf der anderen Seite folgt „The Lighthouse“ den Leuchtturmwärtern Ephraim Winslow und Thomas Wake, die allmählich ihre mentale Stabilität verlieren, nachdem sie während eines Sturms in einem Leuchtturm gefangen wurden. Obwohl die Prämisse des Films der von „The Vanishing“ ähnelt, basiert sie nicht auf dem Vorfall des Verschwindens der Flannan Isles Lighthouse-Crew. Die Idee des Films stammt von Edgar Allan Poes unvollendeter Kurzgeschichte „The Light-House“. Die Geschichte blieb unvollendet, als Poe 1849 starb.
Die Brüder Robert Eggers und Max Eggers arbeiteten an der Entwicklung der Geschichte basierend auf Poes Konzept. Sie ließen sich jedoch von einem realen Vorfall inspirieren, um das dunkle und zu erschaffen Horrorgeschichte . Die Smalls Lighthouse Tragedy inspirierte die Autoren lose. Der Vorfall ereignete sich 1801, als Thomas Howell und Thomas Griffith den Smalls Lighthouse in der Nähe von Pembrokeshire, Wales, verwalteten. Griffith starb bei einem Unfall und Howell war gezwungen, seinen Körper zu behalten, um den Verdacht der Strafverfolgungsbehörden zu vermeiden. Infolgedessen blieb Howell bei der Leiche, bis er von seiner Schicht abgelöst wurde und sich seine geistige Gesundheit verschlechterte.
Im Gespräch mit Vox , erklärte Robert Eggers den Einfluss des Vorfalls auf ‚The Lighthouse‘. Sehr wenig von dieser Geschichte, abgesehen von der Tatsache, dass sie beide Thomas heißen, kam in The Lighthouse vor“, sagte Eggers. Daher ist „The Lighthouse“ keine direkte Nacherzählung der Smalls Lighthouse Tragedy.
Letztendlich basieren weder „The Vanishing“ noch „The Lighthouse“ direkt auf realen Ereignissen. Die Filme lassen sich von verschiedenen realen Tragödien rund um Leuchtturmwärter inspirieren. Beide Filme weichen jedoch drastisch vom Ausgangsmaterial ab und gehen ganz eigene Herangehensweisen an die Geschichten. „The Vanishing“ ist ein verwurzeltes Charakterdrama, während „The Lighthouse“ eher eine Folklore- und Horrorästhetik hat.