Basiert das Träumen als Schwarzer auf einer wahren Begebenheit?

„Dreaming While Black“ ist ein britisch Comedy-Drama-Serie Darin spielt Adjani Salmon die Hauptrolle als Kwabena, ein junger Schwarzer, der in seiner Sackgasse bei der Rekrutierung feststeckt und davon träumt, mit seiner Videoproduzentin, einer Freundin von der Filmschule Amy, als Filmemacher groß rauszukommen. Da es ihm schwerfällt, mit dem Druck seiner Familie, die sich einen festen Arbeitsplatz für ihn wünscht, und anderen harten Realitäten des Lebens zurechtzukommen, versucht er, seinen romantischen Ambitionen nachzugehen, als eine Gelegenheit an seine Tür klopft, die zu gut ist, um sie zu verpassen.

Die von Adjani Salmon, Max Evans, Natasha Jatania und Laura Seixas kreierte Comedy-Show bietet fesselnde und urkomische Darbietungen eines talentierten Ensembles, bestehend aus Adjani Salmon, Dani Moseley, Alexander Owen, Babirye Bukilwa und Tom Stourton. Angesichts der im wirklichen Leben nicht ungewöhnlichen Themen wie das Verfolgen hoher Ambitionen und das Vorgehen gegen die eigene Familie fragen sich viele Zuschauer möglicherweise, ob „Dreaming Whilst Black“ auf der Realität basiert oder nicht. Wenn Sie die gleiche Frage im Kopf haben, lassen Sie uns diese im Detail untersuchen, ja?

Ist Träumen, während man schwarz ist, eine wahre Geschichte?

Ja, „Dreaming Whilst Black“ ist lose von wahren Begebenheiten inspiriert. Die Drehbuchautoren der Show – Adjani Salmon, Max Evans, Natasha Jatania, Laura Seixas, Ali Hughes und Yemi Oyefuwa – kombinierten ihre Erfahrung in der Branche und ihre hervorragenden Schreibfähigkeiten mit ihrem kreativen Geist, um die Ereignisse, von denen sie inspiriert wurden, zum Leben zu erwecken . Wie Salmon, einer der Schöpfer/Drehbuchautoren, behauptete, war jedoch kein großer Teil der Serie autobiografisch, sondern einige der in der Serie gezeigten Erfahrungen des Protagonisten wurden von den Erfahrungen von Salmon und einem seiner Freunde inspiriert.

Während eines Gesprächs mit Vize Ende April 2021 vertiefte sich Salmon weiter in die Details der Show, als er gefragt wurde, ob Kwabenas Erfahrungen in der Serie auf seinen eigenen beruhten. Er sagte: „Nun, ich bin in Jamaika aufgewachsen, wo einem in der Schule von Rassismus erzählt wird, und ich werde nie vergessen, wie ich zur Uni (nach London) kam und plötzlich nicht mehr in einen Club kommen konnte, den ich hätte.“ möchte. Ich dachte nur, dass der Türsteher ein Mistkerl wäre, oder? Denn wo ich herkomme, sind die Türsteher Schwarze und können manchmal d-kh-s sein. Als mein Freund zum ersten Mal anfing zu sagen, er sei rassistisch, dachte ich: Moment mal. Das ist das, worüber die Leute reden! Für mich war das also wie ein Erwachen. Wissen Sie, wenn man etwas sieht, kann man es nicht übersehen.“

Neben Salmon, einem der Regisseure, konnte auch Koby Adom mehrere Verbindungen zwischen den Ereignissen des Drehbuchs von „Dreaming Whilst Black“ und seinem Leben feststellen. In einem Interview im September 2023 mit Bildschirm-Rant , Adom wurde nach den Dingen aus der Serie gefragt, mit denen er etwas anfangen konnte. Er sagte: „So viel. Es ist so real. Buchstäblich. Ich habe in Unternehmen gearbeitet, in denen ich auf eine bestimmte Art und Weise behandelt wurde, und ich war in der Branche tätig.“ Er erwähnte sogar, dass er auch einige finanzielle Probleme hatte, was es für ihn real werden ließ, so sehr, dass er nicht glauben konnte, dass er dies aus einem Ort des Nachdenkens heraus tat. Für ihn war das alles eine surreale Erfahrung, wie er selbst sagt.

Adom betonte, wie sehr die Erzählung Parallelen zur Realität aufweist, einschließlich der Liebesgeschichte. Er fügte hinzu: „Wie hält man die Liebe aufrecht, wenn man kein Geld hat, weil man seinen Träumen nachjagt?“ Wenn überhaupt, ist es wahrscheinlich das, worauf ich mich am meisten einlasse. Es ist so etwas wie: „Wie soll man unter diesen Umständen ein Date haben?“, wissen Sie? Es war also gut, diese Szene mit den Freunden zu machen.“ Unter Berücksichtigung aller oben genannten Faktoren kann man mit Sicherheit noch einmal betonen, dass „Dreaming Whilst Black“ lose auf realen Ereignissen basiert.