Basiert Edward Keplinger von Hugh Grant auf einem echten Politiker?

Bildquelle: Miya Mizuno/HBO

In der HBO-Serie „The Regime“ übernimmt Kate Winslet die Rolle einer autoritären Anführerin, die langsam den Bezug zur Realität verliert, während das Land im Chaos versinkt. Elena Vernham feiert ihren siebten Jahrestag ihrer Machtübernahme und hat die volle Kontrolle über das politische Klima, auch wenn die Proteste draußen immer stärker werden. Sie ignoriert all das, doch als der Vorsitzende der Oppositionspartei, Edward Keplinger, ins Spiel kommt, wird alles noch schlimmer. Wenn man bedenkt, wie geschickt die Serie Dinge aus realen autoritären Regimen vermittelt, werden die Zuschauer natürlich nach den realen Parallelen zu Keplingers Charakter fragen wollen. SPOILER VORAUS

Basiert Edward Keplinger von Hugh Grant auf einem echten Politiker?

Bei der Demokratie geht es darum, den am wenigsten schlechtesten Kandidaten auszuwählen, und das gilt auch für die Menschen in Elena Vernhams Land. Laut dem Schöpfer der Serie, Will Tracy, ist Keplinger eine gemäßigte Form dessen, woraus sich Elena langsam entwickelt. Für ihn geht es weniger darum, das Land zu stärken, als vielmehr darum, die Macht für sich selbst zu erlangen. Obwohl er zumindest auf lange Sicht als bessere Option als Elena gilt, macht ihn das nicht weniger narzisstisch und machthungrig.

Was auch immer seine Fehler sein mögen, Keplinger befindet sich immer noch in einer herausragenden Position, was ihn zu einem der einflussreichsten Menschen im Land macht, wo die Stimmen des Volkes unterdrückt werden. Seine Rolle als Oppositionsführer ermöglicht es ihm, für das Volk zu sprechen, weshalb Elena und ihre Regierung nach seiner Gefangennahme mit einem kritischen Rückschlag aus der Öffentlichkeit konfrontiert werden.

Während Keplinger möglicherweise nicht auf einer bestimmten Person basiert, ist es in der realen Welt nichts, was es nicht gegeben hätte, Oppositionsführer zu sein und von Elena Vernham so behandelt zu werden. Tatsächlich sind autoritäre Regime dafür bekannt, dass sie die Opposition, die eine Bedrohung für ihre Macht darstellt, einsperren oder sogar eliminieren. In fast allen Fällen genießt der Oppositionsführer die Unterstützung der Bevölkerung, die lange genug unter der Herrschaft einer Diktatur gelitten hat.

Das jüngste Beispiel dafür, dass ein Oppositionsführer mit einer solchen Realität konfrontiert wird und Konsequenzen dafür erleidet, dass er sich gegen die Regierung äußert, ist Alexej Nawalny. Russlands Oppositionsführer Nawalny begann als Aktivist, der sich gegen die Korruption in der Regierung aussprach und erlangte bald öffentliche Gunst. Seine Kritik an der Regierung machte ihn jedoch zur Zielscheibe, und schon bald wurde ihm wegen der einen oder anderen Straftat mit Verhaftung gedroht.

Als er versuchte, bei den Präsidentschaftswahlen 2018 zu kandidieren, wurde er von der Kandidatur ausgeschlossen. Zu diesem Zeitpunkt war er bereits wegen Unterschlagung angeklagt worden und es wurde gegen ihn ermittelt, was dazu führte, dass er von der Kandidatur für künftige Wahlen ausgeschlossen wurde. Im Jahr 2020 überlebte er ein Attentat, bei dem er mit dem Nervenkampfstoff Nowitschok vergiftet wurde. Er ging zur Behandlung nach Deutschland, doch als er 2021 zurückkam, wurde ihm ein Verstoß gegen seine Bewährungsauflagen vorgeworfen und er wurde ins Gefängnis geworfen.

Er starb am 16. Februar 2024 im Autonomen Kreis der Jamal-Nenzen im Alter von 47 Jahren. Nawalnys Verhaftung und schließlich sein Tod riefen die Unterstützung der Öffentlichkeit für ihn hervor, die gegen die Regierung protestierte, die ihn zu Unrecht im Gefängnis festgehalten hatte. Die Liebe, die er ihm am Tag seiner Beerdigung entgegenbrachte, ist ein Beweis für das Wohlwollen, das er der Öffentlichkeit entgegenbrachte.

Durch Keplingers Charakter präsentiert „The Regime“ eine andere Seite eines autoritären Regimes, eines, das seine Opposition zerschlagen würde, um zu zeigen, dass keine Stimmen gegen es toleriert werden. Auch wenn Keplinger keine ideale Wahl ist, ist er dennoch ein wesentlicher Bestandteil des demokratischen Systems, und sein Charakter repräsentiert die Macht dieser Rolle in einem fairen demokratischen System.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt