„Guns and Gulaabs“ von Netflix wurde von Raj Nidimoru und Krishna D.K. kreiert und ist ein Krimi Drama spielt in der fiktiven Stadt Gulaabganj. Die Geschichte beginnt mit einem brutalen Mord, bei dem der Anführer eines Kartells einen Attentäter anheuert, um ein kritisches Mitglied des konkurrierenden Kartells zu töten. Sie streiten darum, den illegalen Opiumhandel in der Region zu kontrollieren. Der Einsatz steigt, als ihnen der Deal ihres Lebens gelingt, und die Lage wird noch schlimmer, als der Anführer eines der Kartelle durch einen Unfall handlungsunfähig wird.
Die Geschichte spielt sich aus der Perspektive von vier Hauptfiguren ab: dem Sohn des Kartellführers, dem Sohn des Ermordeten, einem Polizisten, der versucht, seinen Job gut zu machen, und einem Attentäter, der unsterblich zu sein scheint . Die Show verbindet die Geschichten, die mit jeder Minute düsterer werden, mit Humor und liefert eine unterhaltsame Geschichte, die das Publikum fesselt. Aufgrund des realistischen Charakters der Ereignisse fragen Sie sich vielleicht, ob die Show auf einer wahren Begebenheit basiert. Folgendes müssen Sie wissen:
Nein, „Guns and Gulaabs“ ist eine fiktive Serie von Raj und D.K., bekannt für Serien wie „The Family Man“ und „Farzi“. Das Duo ist dafür bekannt, sich mit seinem ausgeprägten Humor in komplizierte, charakterbasierte Geschichten zu vertiefen Dadurch wird das Material aufgewertet und für das Publikum realistischer. Als sie begannen, an „Guns and Gulaabs“ zu arbeiten (der Titel war eine Ode an die amerikanische Hardrock-Band „Guns N‘ Roses“), beschlossen sie, die Show in den 90er-Jahren anzusiedeln, weil sie das Setting in einer Welt erkunden wollten Welt ohne Telefone und andere Geräte.
„Es war der Reiz, eine Geschichte zu erschaffen, die von Einfachheit, Unschuld und einer hoffnungsvollen Welt handelt, in der es keine Telefone gab. Nach dem Herausnehmen der Telefone öffnete sich eine ganze romantische Welt. Alles hat sich geändert. „Es ging also eher darum, auf den Komfort zu verzichten und dann unsere Lieblingscharaktere hinzuzufügen und zu sehen, wie sie sich verhalten“, sagt Raj sagte . Die Macher betonten die Bedeutung des Mangels an Technologie und dass einige Dinge in der Show nicht funktioniert hätten, wenn die Leute Smartphones und andere moderne Dinge gehabt hätten.
Ein weiterer Grund dafür, die Geschichte in den 90er-Jahren anzusiedeln, war ihre persönliche Verbindung dazu. In diesem Jahrzehnt gingen sie von der Schule zum College, wo sie sich trafen und ihre kreative Zusammenarbeit begannen. Da sie in Kleinstädten aufwuchsen und miterlebten, wie sich die Welt veränderte, was in den ländlicheren Teilen Indiens jedoch nicht ganz der Fall war, interessierten sie sich für die Aussicht auf das Geschichtenerzählen.
„Es war eine Zeit vor den ausländischen Autos und westlichen Marken und dem Online-Trolling. Es gab nur ein einziges Theater in der Stadt, das I.S. Mahal, der die großen ausländischen Filme spielte – First Blood, Stirb langsam, The 36th Chamber of Shaolin [erwähnt in Guns & Gulaabs]. Den Rest haben wir uns auf gefälschten Videorecordern angeschaut“, sagt D.K. sagte . „Von Natur aus waren die 90er Jahre eine einfachere Zeit. Ich hatte das Gefühl, dass dies die Ära war, in der die Geschichte angesiedelt sein sollte. Der Anfang war die Geschichte, und von da an entwickelte sich alles andere, anstatt zu denken: ‚Lasst uns einen Retrofilm machen‘“, fügte Raj hinzu.
Als die Schauspieler an Bord geholt wurden, hatten einige von ihnen bereits mit Raj und D.K. zusammengearbeitet. In früheren Projekten haben sie den Charakteren ihre eigene Note verliehen. Der wohl denkwürdigste Charakter der Serie ist Gulshan Devaiahs vierteiliger Atmaram. Wenn es um das Aussehen der Figur ging, ließ sich der Schauspieler von den Schauspielern Mithun Chakraborty und inspirieren Sanjay Dutt , dessen Filme er als Teenager in den 90ern gesehen hatte. Die langen Haare seiner Figur wurden wie Dutts Vokuhila-Haare in Filmen wie „Saajan“ und „Khal Nayak“ stilisiert, während Chakrabortys Sinn für Kleidung die Garderobe von Atmaram inspirierte.
Devaiah fügt hinzu, dass es in der Serie noch mehrere andere Anspielungen auf die 90er-Jahre gibt sagte : „Ich habe vielleicht ein paar Dinge in der Show improvisiert, aber sie waren nicht geplant … Viele der anderen Referenzen stammten von Mithun Chakrabortys Fotos für Kleidungsstile. Einige meiner anderen Referenzen stammen aus alten Bollywood-Filmen. Es gibt ein bestimmtes Messer, das ich in der Show verwende, es ist eine Art Hommage an die 50er und 60er Jahre“, sagte er. Wenn man all das bedenkt, ist es klar, dass „Guns and Gulaabs“ eine fiktive Geschichte ist, die als Hommage an die Filme der 90er Jahre geschaffen wurde und beim Publikum Nostalgie wecken soll.