Dan Haggerty, der im Film von 1974 einen sanften Bergmann mit üppigem Bart und einen Bären namens Ben spielte Das Leben und die Zeiten von Grizzly Adams und die gleichnamige Fernsehserie NBC starb am Freitag im kalifornischen Burbank. Er wurde 73 Jahre alt.
Die Ursache sei Krebs der Wirbelsäule, sagte sein Freund und Manager Terry Bomar.
Mr. Haggerty arbeitete als Stuntman und Tierpfleger in Hollywood, als ihn ein Produzent bat, in einigen Eröffnungsszenen mitzuspielen, die er für einen Film über einen Waldarbeiter und seinen Bären nachdrehte. Basierend auf dem Roman The Life and Times of Grizzly Adams von Charles Sellier Jr. erzählt es die Geschichte eines fälschlicherweise des Mordes angeklagten Kaliforniens, der in den Wald flieht, wo er eine Beziehung zu den Tieren um ihn herum entwickelt und einen Waisen zähmt Bär.
Mr. Haggerty stimmte zu, aber nur, wenn er den gesamten Film machen könnte. Der Film wurde für 165.000 US-Dollar neu gedreht und spielte schließlich fast 30 Millionen US-Dollar an den Kinokassen ein. Es wurde dann für das Fernsehen adaptiert und im Februar 1977 nahm Mr. Haggerty seine umweltfreundliche Rolle als Wächter des Waldes und Freund der Tiere wieder auf.
Es wärmt das Herz, John Leonard schrieb eine Rezension der ersten Folge in der New York Times. Mann und Bär verstecken sich in einer Blockhütte, zu der Mad Jack (Denver Pyle) und der edle rote Mann Makuma (Don Shanks) Mehl und Ratschläge bringen. Als sie die Hütte verlassen, fängt der Mann Pelz ein, während der Bär seinen wäscht. Inzwischen gibt es Waschbären, Eulen, Rehe, Hasen, Falken, Dachse, Pumas, viel Naturverbundenheit und einen dicken Kloß im Hals.
Genial und sentimental machte die Serie Mr. Haggerty bei den Zuschauern beliebt und machte ihn 1978 zum Gewinner eines People's Choice Award als beliebtester Schauspieler in einer neuen Serie. Grizzly Adams hat zwei Codas hervorgebracht: Legend of the Wild, 1978 ausgestrahlt und 1981 in die Kinos gebracht, und The Capture of Grizzly Adams, 1982 als Fernsehfilm ausgestrahlt, in dem Adams von Kopfgeldjägern zurück in die Stadt gebracht wird und schließlich seine Name.
Daniel Francis Haggerty wurde am 19. November 1942 in Los Angeles geboren. Seine Eltern trennten sich, als er 3 Jahre alt war, und er hatte eine schwierige Kindheit. Er floh mehrmals von der Militärschule, bevor er bei seinem Vater, einem Schauspieler, in Burbank, Kalifornien, lebte.
Mit 17 heiratete er Diane Rooker. Die Ehe wurde geschieden. Seine zweite Frau, die ehemalige Samantha Hilton, starb 2008 bei einem Motorradunfall. Er hinterlässt seine Kinder Megan, Tracy, Dylan, Cody und Don.
Sein erster Film war Muscle Beach Party (1964), in dem er neben Frankie Avalon und Annette Funicello einen Bodybuilder namens Biff spielte. Es folgten kleine Rollen in Biker- und Tierfilmen, als Charaktere wie Bearded Biker oder Biker With Bandana. Er trat kurz in Easy Rider als Mitglied der Hippie-Kommune auf, die Peter Fonda und Dennis Hopper besuchen.
Im wirklichen Leben lebte Mr. Haggerty auf einer kleinen Ranch im Malibu Canyon mit einer Auswahl wilder Tiere, die er bei der Geburt gezähmt oder vor Verletzungen gerettet hatte. Seine Fähigkeiten führten zu Jobs als Tiertrainer und Stuntman in den Fernsehserien Tarzan und Daktari sowie gelegentlichen Filmarbeiten. Schauspieler mochten keine Tiere, die auf sie sprangen, sagte er Menschen Zeitschrift 1978.
Er drehte mehrere Filme im Freien, darunter Where the North Wind Blows (1974), in dem er einen sibirischen Tiger Trapper spielte, und The Adventures of Frontier Fremont (1976). Er trat als Hundetrainer in dem David Carradine-Film Americana (1983) auf. In Grizzly Mountain (1997) und Escape to Grizzly Mountain (2000) spielte er eine Figur, die Grizzly Adams sehr ähnlich war.
Als seine Karriere abkühlte, trat Mr. Haggerty in Horrorfilmen wie Terror Night (1987), Elfen (1989) – in einem alkoholischen Einkaufszentrum Santa spielen – und Ax Giant: The Wrath of Paul Bunyan (2013). 1985 wurde er zu 90 Tagen Gefängnis verurteilt, weil er Kokain an zwei verdeckte Polizisten verkauft hatte.
1977 setzte ein unvorsichtiger Restaurantbesucher, der einen brennenden Cocktail trug, Mr. Haggertys berühmten Bart in Brand. Bei dem Versuch, die Flammen zu löschen, erlitt er Verbrennungen dritten Grades an den Armen und wurde zur Behandlung, die voraussichtlich einen Monat dauern sollte, in ein Krankenhaus gebracht.
Die ersten paar Tage lag ich einfach im dunklen Raum und trank Wasser, wie ein verwundeter Wolf, der versucht, sich selbst zu heilen, sagte er zu People. Krankenschwestern versuchten, mir Morphium zu geben und ermutigten mich, die Vorhänge zu öffnen. Aber manchmal wissen Tiere mehr über Heilung als Menschen. Nach 10 Tagen verließ er das Krankenhaus.