Das Decameron: Ist Villa Santa ein echter Ort in Italien?

Bildquelle: Giulia Parmigiani/Netflix

In Netflix‘ Das Dekameron „Eine Gruppe von Menschen landet in einer luxuriösen italienischen Villa, während der Rest des Landes unter der tödlichen Pest leidet, die Tausende von Menschenleben gefordert hat. Die Geschichte spielt im Florenz des 14. Jahrhunderts und beginnt damit, dass einige Adlige eine Einladung erhalten, in die Sicherheit der Villa Santa zu ziehen, wo sie die Pest abwarten können. Viele Eingeladene sind bereits tot und diejenigen, die teilnehmen können, haben ihre eigenen Pläne. Dann sind da noch die Diener, die versuchen, alleine zu überleben und sich gleichzeitig um die nie endenden Bedürfnisse ihrer Herren zu kümmern, die von Tag zu Tag unerträglicher werden. Am Ende verwandelt die Villa jede Seele darin, sodass sie alle völlig verändert aus der Erfahrung hervorgehen. Interessanterweise ist der Ort genauso fiktiv wie seine Bewohner. SPOILER VORAUS

Die fiktive Villa Santa entstand in einem Studio

Basierend auf dem gleichnamigen Buch von Giovanni Boccaccio ist „The Decameron“ eine völlig fiktive Geschichte mit erfundenen Charakteren und einem Setting, das auf die Handlung abgestimmt ist. Die Villa Santa, die in der Serie als Hauptdrehort dient, ist kein realer Ort, sondern wurde in den Studios auf Tonbühnen für Innenaufnahmen geschaffen. Für die Außenbereiche, wie zum Beispiel die Gärten, suchte das Team nach realen Standorten, um den Eindruck zu erwecken, sie seien Teil der fiktiven Villa Santa.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein von Lou Gala (@lou_gala) geteilter Beitrag

Auch wenn alles wie eine echte Villa aussehen mag, wandte sich Luca Tranchino, der Produktionsdesigner von „The Decameron“, an die Cinecittà Studios, um separate Abschnitte der Villa in drei verschiedenen Bühnen zu konstruieren. Phase 5 wurde genutzt, um die am häufigsten genutzten Bereiche der Villa zu schaffen, wie zum Beispiel den Gemeinschaftsraum, in dem alle jeden Abend Wein trinken und essen. Hier spielt sich auch das meiste Geschehen ab, wenn die Bewohner der Villa ihre Türen für Neuankömmlinge öffnen und sie manchmal willkommen heißen, manchmal aber auch versuchen, ihren Platz zu verteidigen.

Für andere Teile der Geschichte, wie die privaten Räume der Charaktere und die Küchenszenen, wurden auf den Bühnen 4 und 11 Strukturen errichtet. Während sich im Inneren der Villa viel Action abspielt, sind die Außenbereiche, insbesondere die Gärten, ebenso wichtig . Die, die wir in der Ausstellung sehen, sind die Gärten von Castello Ruspoli, einem Schloss aus dem 16. Jahrhundert in Vignanello. Auch wenn Sie die Villa Santa nicht besichtigen können, können Sie ihre Gärten auf jeden Fall im echten Leben besichtigen.

Alle Szenen wurden dann so zusammengesetzt, dass die verschiedenen Orte nahtlos ineinander übergingen, sodass es wie die Innenräume eines Ortes wirkte. Ebenso wurden die restlichen Szenen der Show außerhalb der Villa in einer Mischung aus Tonbühnen und realen Orten in ganz Italien gedreht, um dem gesamten Ort ein Gefühl des 14. Jahrhunderts zu verleihen. Der Aufwand, der in den Bau der Villa Santa gesteckt wurde, zeigt sich darin, wie der Ort als eigenständiger Charakter erscheint, Geheimnisse verbirgt, Herausforderungen mit sich bringt und als wichtiges Handlungsinstrument dient, um den Verlauf der Geschichte mehrmals zu verändern.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt