David Mitton, ein Schöpfer der sanften Kinderfernsehserie Thomas the Tank Engine and Friends, die sich zu einem internationalen Hit und einem Merchandising-Moloch entwickelte, starb am 16. Mai in London. Er war 69.
Sein Tod wurde am 28. Mai bekannt gegeben. Die Ursache war ein Herzinfarkt, sagte Michele Fabian-Jones, einer von Mittons Partnern bei Pineapple Squared Entertainment, einer Produktionsfirma für Kinderfernsehen.
Mr. Mitton, ein Veteran des britischen Kinderprogramms, führte Regie oder schrieb mehr als 180 Folgen von Thomas the Tank Engine, beginnend mit der ersten im Oktober 1984. Die Serie hieß ursprünglich Thomas the Tank Engine and Friends und wurde später auf Thomas and . verkürzt Friends, wurde ein sofortiger Erfolg im britischen Fernsehen und debütierte 1989 in den Vereinigten Staaten als Shining Time Station auf PBS, mit Ringo Starr in der Rolle des Mr. Conductor. (George Carlin übernahm die Rolle nach einer Saison.)
Wie ihre britischen Kollegen verliebten sich die amerikanischen Zuschauer in die Aufmachung, aber entschlossen Thomas, der in der ersten Folge der Show als freche kleine Maschine beschrieben wurde.
Thomas, eine hellblaue Lokomotive mit rundem Gesicht und großen Augen, fand auf der mythischen Insel Sodor Abenteuer- und Lebenslektionen mit einem Team von Lokomotiven, zu denen der große, selbstbewusste Gordon, der weise Edward, der hochmütige James und der nervtötende junge Percy gehörten . Gemeinsam lernten sie die Werte Freundschaft, Teamwork, Ehrlichkeit und Freundlichkeit anderen gegenüber.
Die Serie wurde zu einem unaufhaltsamen Phänomen, das sozusagen weiter an Fahrt gewann, lange nachdem seine ursprünglichen Schöpfer zu anderen Projekten übergegangen waren. Heute in 145 Ländern zu sehen, unterstützt es ein riesiges Imperium von Verbindungen, das Bücher, Videospiele, Spielzeug und Kleidung umfasst.
BildHerr Mitton wurde in Edinburgh als Sohn eines beratenden Ingenieurs geboren ?? nicht die Art der Eisenbahn.
Er sei ein Fan von Flugzeugen und Booten und besessen von Comedy-Shows, sagte Frau Fabian-Jones. Damit fing alles an.
Nach dem Besuch der Strathallan School in Perth, Schottland, absolvierte er einen kurzen Auftritt an einer Kunsthochschule, bevor er zur Royal Air Force wechselte, wo er der Luft-Seerettung in Aden im Nahen Osten zugeteilt wurde. Nach seiner Rückkehr nach Großbritannien in den frühen 1960er Jahren begann er eine Karriere im Kinderfernsehen und arbeitete an Spezialeffekten für mehrere von Gerry Andersons AP Films erstellte Programme, die eine Puppentechnologie namens Supermarionation verwendeten. Dazu gehörten Joe 90, Captain Scarlet and the Mysterons und die Erfolgsserie Thunderbirds.
Irgendwann in der Zukunft spielen Thunderbirds die Abenteuer eines Notfallteams, das komplexe Geräte und futuristische Fahrzeuge einsetzte. die Thunderbirds des Titels ?? um eine unmögliche Mission nach der anderen zu erfüllen.
In den 1980er Jahren gründete Herr Mitton zusammen mit Ken Turner, einem Kollegen bei AP Films, Clearwater Films, das sich schnell einen Namen für innovative Stop-Frame-Animationsfernsehwerbung machte. Einer von ihnen, für Skijoghurt, fiel Britt Allcroft auf, die die Rechte an den Geschichten von Thomas the Tank Engine von ihrem Autor, Rev. Wilbert Vere Awdry, erworben hatte. Sie wandte sich an Mr. Mitton, um einen Pilotfilm für eine Fernsehserie zu entwickeln, und die beiden gingen eine fruchtbare Partnerschaft ein, indem sie zunächst die Awdry-Geschichten adaptierten und später neue hinzufügten.
Der Erfolg von Thomas führte zu Tugs, einer Kinderserie über zwei konkurrierende Schlepperflotten. Es wurde 1989 erstmals ausgestrahlt und lief über 13 Folgen. Thomas inspirierte auch den Spielfilm Thomas and the Magic Railroad aus dem Jahr 2000 mit Alec Baldwin als Mr. Conductor. Herr Mitton war ein kreativer Berater für die im Film verwendeten Modelle.
Im Jahr 2005 gründete Mr. Mitton zusammen mit David Lane, einem weiteren Alumnus von AP Films, Pineapple Squared Entertainment. Als Creative Director arbeitete Herr Mitton nach seinem Tod an mehreren Projekten, insbesondere Adventures on Orsum Island, einer Comedy-Abenteuer-Serie für Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren. Die Show kombiniert fotografierte Hintergründe und computergenerierte Bilder und handelt von einem Schiffbrüchigen Teenager namens Kodi, der in einen Kampf zwischen Gut und Böse um die Kontrolle über die Insel Orsum verwickelt wird.
Mr. Mitton hinterlässt seine zweite Frau, die ehemalige Joan Ferris; drei Schwestern, Penny, Shan und Julia; ein Bruder, Michael; und ein Sohn, Jonathan, von seiner ersten Frau Judy.