Als 22-jährige Pflegehelferin Carlesha Freeland-Gaither wurde entführt Auf den Straßen von Philadelphia wusste die Polizei, dass sie schnell handeln musste, um sie zu retten. Die anfängliche Untersuchung erwies sich jedoch als ziemlich herausfordernd, und den Detectives gelang es, durch eine Reihe von CCTV-Videos einen Durchbruch in dem Fall zu erzielen. „See No Evil: Captured on Camera“ von Investigation Discovery zeichnet den schrecklichen Vorfall auf und folgt den polizeilichen Ermittlungen, die sie direkt zu Delvin Barnes führten. Lassen Sie uns in die Details des Falls eintauchen und herausfinden, wo Delvin derzeit ist, sollen wir?
Obwohl nicht viel über die Kindheit von Delvin Barnes bekannt ist, gaben Quellen an, dass er ein normales Leben hatte, und es schien keine Umstände zu geben, die ihn zu einem Leben voller Verbrechen gezwungen hätten. Überraschend ist jedoch, dass Carlesha Freeland-Gaither nicht das erste Ziel von Delvin Barnes war, wie er es war beschuldigt der Entführung eines 16-jährigen Mädchens aus Virginia im Oktober 2014, nachdem er ihr mit einer Schaufel auf den Kopf geschlagen hatte. Er steckte das Mädchen angeblich in den Kofferraum seines Autos, vergewaltigte sie und übergoss sie sogar mit Bleichmittel und Benzin. Berichten zufolge gelang es dem Mädchen jedoch, vom Tatort zu fliehen, während Delvin scheinbar ihr Grab grub.
Der Polizei gelang es, ein fremdes DNA-Profil aus den Fingernägeln des jungen Mädchens zu extrahieren. Am 2. November 2014 schlenderte Delvin auf den Straßen von Philadelphia herum, als er auf die 22-jährige Pflegeassistentin Carlesha Freeland-Gaither stieß. Es war spät in der Nacht und Carlesha war auf dem Heimweg, als Delvin ihre Bekanntschaft machte, bevor er auf sie sprang und sie über den Bürgersteig schleifte. Dann stieß er Carlesha zu Boden und drohte, ihr das Leben zu nehmen, als sie sich wehrte. Anschließend zwang der Entführer die Frau in sein Fahrzeug und fuhr in die Nacht davon.
Was er jedoch nicht wusste, war, dass Carlesha ihr Telefon auf dem Bürgersteig zurückgelassen hatte. Ein Passant, der den Schrei der Frau gehört hatte, kam bald, um nachzusehen, und die Polizei konnte sie über ihr Telefon identifizieren. Bei einer gründlichen Durchsuchung des Tatorts fand die Polizei Beweise für ein zerbrochenes Autofenster und war zuversichtlich, dass es zerschmettert wurde, als Carlesha sich wehrte. Die Behörden konnten die Entführung auch auf Aufnahmen von Überwachungskameras sehen, obwohl das Bild zu grobkörnig war, um einen Verdächtigen zu identifizieren.
Trotzdem erhielten Detectives bald darauf einen Anruf von einer Frau in Havre de Grace, Maryland, die behauptete, sie habe Glasscherben auf ihrem Grundstück gefunden. Es stellte sich heraus, dass das Glas aus demselben Fahrzeug stammte, und die Polizei fand in einem Müllsack auch eine Quittung für einen Supermarkt in Philadelphia. Leider war auch das CCTV-Material im Convenience-Store zu verschwommen. Obwohl Detectives Informationen über die Verwendung von Carleshas Debitkarte an einem nahe gelegenen Geldautomaten erhielten, lieferten sie nicht viele Informationen zur Identifizierung.
Die Polizeibeamten weigerten sich aufzugeben, durchsuchten den Bereich um den Geldautomaten und stellten fest, dass Delvin einen anderen Lebensmittelladen im Umkreis von 700 Metern besucht hatte. Das Filmmaterial aus diesem Geschäft war klar genug, und die Beamten identifizierten den Entführer schließlich als Delvin Barnes. Da Delvin jedoch schwer fassbar schien, kehrten die Detectives zu den ursprünglichen Entführungsaufnahmen zurück und bemerkten einen Virginia-Aufkleber am Auto des Verdächtigen. Zu diesem Zeitpunkt begannen die Beamten, sich umzusehen, und stellten bald fest, dass Delvin das Auto auf Kredit von einem Händler in Virginia gekauft hatte.
Das Autohaus half den Detektiven, das Fahrzeug mit Hilfe eines eingebauten GPS-Geräts zu verfolgen. Als die Behörden den Verdächtigen festnahmen, fanden sie Carlesha Freeland-Gaither unverletzt auf dem Rücksitz. Als er verhaftet wurde, gestand Delvin die Entführung und behauptete, er habe Carlesha für Geld entführt, damit er seine Tochter in Virginia besuchen könne. Außerdem entschieden sich die Behörden von Virginia, als Delvin wegen Entführungsvorwürfen des Bundes festgenommen wurde beiseite legen die Entführungs- und Vergewaltigungsvorwürfe für den Fall vom Oktober 2014 vorerst.
Trotzdem akzeptierte Delvin, nachdem er vor Gericht vorgelegt worden war, einen Plädoyer-Deal, in dem er sich schuldig bekannte, Carlesha entführt zu haben gestand um das 16-jährige Mädchen aus Virginia zu entführen und zu vergewaltigen. Daraufhin verurteilte ihn der Richter im Jahr 2016 zu 35 Jahren Gefängnis. Derzeit sitzt Delvin weiterhin bei der FCI Herlong in Herlong, Kalifornien, mit einem möglichen Entlassungsdatum im Jahr 2044 inhaftiert.