Das Verschwinden von Carlesha Freeland-Gaither von den Straßen Philadelphias versetzte die Einwohner in Schrecken. Der geschickte Einsatz von Überwachungskameras und das schnelle Eingreifen der Polizei führten jedoch etwa 72 Stunden nach dem Vorfall zu ihrer Rettung. „See No Evil: Captured on Camera“ von Investigation Discovery zeichnet das schockierende Verbrechen auf und folgt den Ermittlungen, die den Täter vor Gericht brachten. Lassen Sie uns in die Details eintauchen und herausfinden, wo Carlesha derzeit ist, sollen wir?
Eine Einwohnerin von Philadelphia, Pennsylvania, Carlesha Freeland-Gaither, war zum Zeitpunkt des Vorfalls erst 22 Jahre alt. Sie wohnte bei ihrem im Haushalt lebenden Freund Stefan und verdiente ihren Lebensunterhalt als Pflegehelferin. Menschen, die Carlesha kennen, erwähnten, dass sie es liebt, Zeit mit Freunden zu verbringen und auf Partys zu gehen, obwohl sie sich ihrer Arbeit verschrieben hat. Tatsächlich kehrte die junge Frau am Tag ihres Verschwindens im Viertel Germantown von einer Party zurück, als sie angegriffen und in das Fahrzeug des Entführers gezwungen wurde.
Am 2. November 2014 hörte ein Passant den Schrei einer Frau, aber Carlesha war bereits entführt worden, als er an der Stelle ankam. Als die Polizei informiert wurde, fand sie ihr Handy auf dem Boden, während zerbrochenes Glas auf einen möglichen Kampf hinwies. Nachdem die ersten Ermittlungen ihren Freund und einige andere Verdächtige von jeglicher Beteiligung befreit hatten, wandte sich die Polizei einer Überwachungskamera zu. Sie stellten bald fest, dass die gesamte Entführung auf Video festgehalten worden war. Da das Filmmaterial jedoch zu grobkörnig war, konnte die Polizei den Entführer nicht identifizieren.
Kurz darauf erhielten die Detectives einen Anruf von einer Frau in Havre de Grace, Maryland, die behauptete, sie habe Glasscherben auf ihrem Grundstück gefunden. Als die Polizei hinüberging, um die Spur zu untersuchen, fand sie auch eine Quittung für einen Supermarkt in Philadelphia. Interessanterweise gelang es den Kameras im Laden, den Entführer festzuhalten, er blieb jedoch aufgrund der schlechten Videoqualität unidentifiziert. Anschließend sahen die Strafverfolgungsbeamten sogar, wie der Mann Carleshas Debitkarte benutzte, um Bargeld an einem Geldautomaten abzuheben. Als sie das Gebiet absuchten, bekamen sie ein klares Bild von den CCTV-Kameras eines anderen Supermarkts.
Obwohl der Verdächtige bald als ein Mann mit Namen identifiziert wurde Delvin Barnes, er vermied es immer wieder, festgenommen zu werden, und zwang Detectives, das ursprüngliche Filmmaterial der Entführung zu überprüfen. Da stellten sie fest, dass Delvins Auto mit einem Virginia-Aufkleber versehen war, und machten den Händler ausfindig, der den Verkauf getätigt hatte. Über das Autohaus verfolgte die Polizei Delvin per GPS und verhaftete ihn schließlich etwa 72 Stunden nach der Entführung von Carlesha.
Während der Verhaftung fanden Detectives Carlesha unverletzt auf dem Rücksitz des Autos und konnten ihr in Sicherheit helfen. Nach ihrer Rettung war Carlesha mutig genug, sich ihrem Entführer zu stellen, und sie spielte eine wesentliche Rolle bei seiner Verurteilung und Verurteilung. Für die Pflegeassistentin war das Leben jedoch nie dasselbe, wie sie erwähnte, dass sie bis heute Albträume hat. Der Vorfall machte ihr auch Angst vor Einsamkeit. Carlesha erklärte, dass sie ihre Schlafzimmertür abschließen müsse, um friedlich schlafen zu können.
Seit der Tortur hat Carlesha die Privatsphäre angenommen und zieht es vor, ihr Privatleben unter Verschluss zu halten. Wie es aussieht, ist sie jetzt jedoch eine stolze Mutter und lebt immer noch in Philadelphia, Pennsylvania. Carleshas Tapferkeit in ihrem Kampf gegen die Dämonen ihrer Vergangenheit ist inspirierend und wir hoffen, dass ihr das Glück in den kommenden Jahren nie entgeht.