Es ist immer faszinierend, einen Film zu sehen, der ein Ereignis aus der Vergangenheit der Menschheit zeigt, sei es real oder nicht. Ob ein Krieg, ein Ereignis oder eine fiktive Geschichte, sie geben uns einen Vorgeschmack auf die jeweilige Zeit und wie die Dinge damals gewesen wären. Durch die Handlung erfahren wir etwas über die Gesellschaft und ihre religiösen, kulturellen, politischen und alle anderen existierenden Normen. Auf einer unterbewussten Ebene tragen wir einen Teil davon auch in uns. Mit anderen Worten: Die Geschichte ist ein Teil von uns und wir sind ein Teil davon. Vor diesem Hintergrund präsentieren wir Ihnen die Liste der besten historischen Filme, die auf HBO Max verfügbar sind.
Dieser Kriegsfilm mit Ben Affleck, Josh Hartnett, Kate Beckinsale, Jennifer Garner und Alec Baldwin wurde von Michael Bay inszeniert. Es spielt vor dem Hintergrund des Pearl Harbor-Ereignisses im Zweiten Weltkrieg, bei dem die japanischen Streitkräfte im Dezember 1941 Pearl Harbor, Honolulu, Hawaii, angriffen. Wir haben drei Charaktere: die Piloten des US Army Air Corps, Rafe (Affleck) und Danny (Hartnett), sowie eine Krankenschwester Evelyn (Beckinsale), verwickelt in ein Dreieck der Liebe. „Pearl Harbor“, ein Einschlafhit, ist eines von Bays unterschätzten Regieprojekten. Du kannst es dir ansehen Hier .
Mit Hilary Swank, Frances O'Connor, Julia Ormond, Anjelica Huston und Vera Farmiga in den Hauptrollen konzentriert sich dieser Regisseur von Katja von Garnier auf die amerikanische Frauenwahlrechtsbewegung der 1910er Jahre und folgt einer Gruppe weiblicher Wahlrechtsaktivistinnen, zu der führende Autoritäten der Bewegung, darunter Alice Paul, gehören , Lucy Burns, Inez Milholland und Carrie Chapman Catt. Auf brillante Weise wird gezeigt, wie die Frauen den Weg für die feministische Bewegung ebneten und dafür sorgten, dass Frauen das Wahlrecht erhielten. Sie können den Film ansehen Hier .
Unter der Regie von Yves Simoneau basiert dieser historische Westernfilm auf dem gleichnamigen Buch von Dee Brown aus dem Jahr 1970. Die Geschichte dreht sich um Charles Eastman, geborene Ohiyesa, einen produktiven Redner über indianische Angelegenheiten und den ersten amerikanischen Indianer, der in westlicher Medizin zertifiziert wurde, um Sitting Bull, den Anführer der Hunkpapa Lakota, der den Widerstand gegen die amerikanische Politik anführte, die darauf abzielte, die Indianer zu gefährden Die indische Kultur, der US-Senator Henry L. Dawes, der hinter dem Dawes Act von 1887 stand, der die Landrechte auf dem Land der Ureinwohner regelte, und Red Cloud, der Anführer der Oglala Lakota, der bereit war, der amerikanischen Regierung die Hand zu schütteln das Dawes-Gesetz. „Bury My Heart at Wounded Knee“ ist ein Film, der einen historischen Wendepunkt in der amerikanischen Geschichte darstellt und ein Muss ist. Das können Sie richtig machen Hier .
Der von Martin Scorsese inszenierte Film basiert auf dem Sachroman „The Gangs of New York“ von Herbert Asbury aus dem Jahr 1927. Es spielt in den 1860er Jahren und handelt von einem Mann namens Amsterdam Vallon (Leonardo DiCaprio), der aus Rache nach Lower Manhattan, New York City, zurückkehrt, 16 Jahre nachdem sein Vater, Priester Vallon (Liam Neeson), von William Cutting (Daniel Day) getötet wurde. Lewis) Männer. Vallon und Cutting gehörten rivalisierenden Banden irisch-katholischer Einwanderer bzw. Protestanten an. Wie Amsterdam den Tod seines Vaters rächt, sehen wir in diesem typischen Scorsese-Film. Du kannst es dir ansehen Hier .
Unter der Regie von Sean Ellis spielt „Anthropoid“ Cillian Murphy und Jamie Dornan als Agenten der tschechoslowakischen Exilregierung, Jozef Gabcik bzw. Jan Kubis. Sie wurden in die von den Nazis besetzte Tschechoslowakei geschickt, um die „Operation Anthropoid“ durchzuführen; die Ermordung des hochrangigen deutschen SS-Führers Reinhard Heydrich (Detlef Bothe), dem Hauptarchitekten des Holocaust im Zweiten Weltkrieg. Die Erfahrungen und der innere Aufruhr der Soldaten, brillant dargestellt von Murphy und Dornan, untermalt durch die Welt der Politik und Spionage, ergeben ein brillantes historisches Drama. Sie können „Anthropoid“ sehen Hier .
Vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs handelt dieses Drama, das auf Alan Judds Roman „Der letzte Kuss des Kaisers“ aus dem Jahr 2003 basiert, über den Hauptmann der deutschen Streitkräfte, Stefan Brandt (Jai Courtney), der geschickt wird, um ein wachsames Auge auf den im Exil lebenden deutschen Kaiser Wilhelm II. zu haben (Christopher Plummer) in seinem Herrenhaus in Doorn, Niederlande. Denn die deutschen Behörden gehen davon aus, dass ein britischer Spion hinter dem König her ist und beabsichtigen, ihn zu ermorden. Die Dinge werden jedoch kompliziert, als Brandt eine romantische Beziehung mit der Zofe des Königs, Mieke de Jong (Lily James), eingeht, die ein Geheimnis hat, das nicht nur ihr Leben, sondern auch das von Brandt aufs Spiel setzen kann. „The Exception“ unter der Regie von David Leveaux kann gestreamt werden Hier .
Unter der Regie von Shaka King spielen in diesem brillanten Film Daniel Kaluuya als Fred Hampton, Vorsitzender der Illinois-Abteilung der Black Panther Party (BPP), und LaKeith Stanfield als FBI-Informant William „Bill“ O’Neal. Es folgt dem Verrat von Hampton durch O’Neal, nachdem dieser vom FBI angesprochen wurde, das ihm als Gegenleistung für den Verrat anbot, seine Anklage fallen zu lassen. O’Neal führte die Infiltration und den Verrat erfolgreich durch, woraufhin Hampton am 4. Dezember 1969 von einem Team bewaffneter Polizisten getötet wurde. Sie können den Film ansehen Hier .
Drei Männer. Eine Frau. Großbritannien der 1870er Jahre. Basierend auf dem gefeierten gleichnamigen Roman des englischen Schriftstellers Thomas Hardy spielt „Far from the Madding Crowd“ auf dem englischen Land und handelt von der Landfrau Bathsheba Everdene, die sich absichtlich oder unabsichtlich mit Gabriel Oak, einem Hirten, William Boldwood, einlässt. ihr Nachbar, der die größte Farm in der Nachbarschaft besitzt, und Army Sergeant Frank Troy. Zuneigung, Liebe und Romantik können komplex und verwirrend sein und mit Everdene als Thema untersucht Regisseur Thomas Vinterberg die Konsequenzen der von Hardy erzählten Lebensentscheidungen. Sie können den Film ansehen Hier .
Unter der Regie von Philip Martin untersucht „Einstein und Eddington“ die jeweiligen Forschungen des britischen Wissenschaftlers Sir Arthur Stanley Eddington (David Tennant) und des deutschen Wissenschaftlers Albert Einstein (Andy Serkis) und wie Eddington Einsteins Forschungen zur Relativitätstheorie für richtig hielt, obwohl er sie beweisen muss falsch und verteidigen die Forschung von Isaac Newton. Vor dem Hintergrund des Ersten Weltkriegs zeigt der Film nicht nur, wie die beiden Wissenschaftler zur Entdeckung einer der vielleicht größten Wissenschaftstheorien beigetragen haben, sondern auch ihr Privat- und Berufsleben. Beide Charaktere werden von den Schauspielern brillant dargestellt und bieten einen faszinierenden Anblick. Sie können „Einstein und Eddington“ streamen Hier .
„Oslo“ unter der Regie von Bartlett Sher basiert auf dem gleichnamigen Stück des amerikanischen Dramatikers J. T. Rogers. Es stellt die geheimen Friedensverhandlungen dar, die zwischen der israelischen Regierung und der Palästinensischen Befreiungsorganisation (PLO) geführt wurden. Die ersten (Oslo-I-Abkommen) wurden 1993 in Washington D.C. und die zweite (Oslo-II-Abkommen) 1995 unterzeichnet Taba, Ägypten. Die Verhandlungen fanden in Oslo, Norwegen, statt und der Film folgt den mutigen Taten der Diplomatin Mona Juul (Ruth Wilson) vom norwegischen Außenministerium und ihres Mannes Terje Rød-Larsen (Andrew Scott), Direktor der Fafo Foundation, an unabhängige Einrichtung, die sowohl in Norwegen als auch international Sozialforschung durchführt. Um herauszufinden, wie es dazu kam und was beim Friedensgespräch passierte, können Sie sich den Film ansehen Hier .
Dieser Film basiert auf dem Buch „Charlie Wilson’s War: The Extraordinary Story of the Largest Covert Operation in History“ des amerikanischen Journalisten George Crile III aus dem Jahr 2003. Der von Mike Nichols inszenierte Film spielt in den 1980er Jahren und zeigt, wie Operation Cyclone ins Leben gerufen wurde. Die von den USA durchgeführte verdeckte Operation sollte die afghanischen Streitkräfte bewaffnen, um sich vor und während des sowjetisch-afghanischen Krieges (1979–1989) gegen die Sowjetunion zu verteidigen. Die Hauptrollen spielten der US-Kongressabgeordnete Charlie Wilson (Tom Hanks) und der CIA-Agent Gust Avrakotos (Philip Seymour Hoffman), die unermüdlich zusammenarbeiteten, um diese Operation zum Erfolg zu führen. Infolgedessen mussten sich die Streitkräfte der Sowjetunion zurückziehen und beendeten schließlich den Kalten Krieg. Sie können den Film ansehen Hier .
Dieses klassische Kriegsdrama wird von Agnieszka Holland inszeniert und spielt im Zweiten Weltkrieg. Es basiert auf „Ich war Hitlerjunge Salomon“, der Autobiografie des deutsch-jüdischen Holocaust-Überlebenden Solomon Perel, und zeigt, wie es dem dreizehnjährigen Solomon „Solek“ Perel gelang, den Holocaust zu überleben, indem er so tat ein Nazi sein und der Jugendorganisation der NSDAP, d. h. der Hitlerjugend, beitreten. „Europa Europa“ wurde mit dem Golden Globe Award für den besten fremdsprachigen Film ausgezeichnet und spielt Marco Hofschneider als Solomon „Solek“ Perel sowie Julie Delpy, Hanns Zischler, René Hofschneider und Piotr Kozlowski. Sie können den Film ansehen Hier .
„The King's Speech“, ein wunderschöner historischer Film von Tom Hooper, handelt von Prinz Albert, Herzog von York (Colin Firth) von England, dessen Sprachbehinderung seine Frau Elizabeth (Helena Bonham Carter) dazu veranlasst, einen Logopäden namens Lionel Logue (Geoffrey Rush) zu engagieren ), um Albert bei der Bewältigung seiner Probleme zu helfen, bevor er den Thron besteigt und König Georg VI. wird. Der Film folgt der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen Albert und Logue, während sie einander kennenlernen, während Großbritannien sich darauf vorbereitet, Deutschland im Jahr 1939 den Krieg zu erklären. Sie können den Film streamen Hier .
Von Regisseur Bernardo Bertolucci stammt ein historisches Epos, das das Leben von Chinas letztem Kaiser Puyi verfolgt, der 1912 im Alter von sechs Jahren auf seinen Thron verzichten musste. Mit zwei Jahren wurde er Kaiser. Es war die Xinhai-Revolution, die seiner Herrschaft ein Ende setzte und die Republik China gründete. Zur Besetzung gehören Richard Vuu, Tijger Tsou, Wu Tao und John Lone (alle spielen Puyi in verschiedenen Altersstufen) sowie Joan Chen und Peter O’Toole. Sie können den Film ansehen Hier .
„Das siebte Siegel“ unter der Regie von Ingmar Bergman gilt als Klassiker des Weltkinos. Die Ereignisse im Film, eine schwedische historische Fantasie, ereignen sich in der Zeit des Schwarzen Todes (1346-1353) in Schweden und zeigen einen mittelalterlichen Ritter namens Antonius Block (Max von Sydow) bei einer Schachpartie mit dem Tod (Bengt Ekerot) nach letzterem kommt, um dem ersteren das Leben zu nehmen. Ein Kommentar zur Existenz Gottes, „Das siebte Siegel“ (der sich auf eine Passage aus dem Buch der Offenbarung bezieht), ist ein Muss. Du kannst es dir ansehen Hier .
Dieser Film dramatisiert die Wannsee-Konferenz, die am 20. Januar 1942 in Wannsee, Berlin, stattfand. Es folgt den Diskussionen der Nazi-Beamten über die „Endlösung der Judenfrage“ während des Zweiten Weltkriegs. Bei diesem Treffen beschlossen sie, Konzentrationslager für die Ermordung von Millionen Juden zu nutzen. Den Vorsitz der Sitzung führte SS-Obergruppenführer Reinhard Heydrich (Kenneth Branagh), der Chef des Reichssicherheitshauptamtes. Ihm zur Seite stand SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann (Stanley Tucci). Doch um grünes Licht für den Plan zu geben, müssen sie die Meinung von Friedrich Wilhelm Kritzinger (David Threlfall) ändern, der glaubt, dass das Treffen keinen Nutzen hat, und damit deutlich machen, dass das Töten von Juden für ihn keine Option ist. Um herauszufinden, was während des Treffens wirklich passiert ist, können Sie sich „Conspiracy“ ansehen, da die Regie von Frank Pierson auf dem einzigen erhaltenen Protokoll des Treffens basiert. Hier .