Ein Gentleman in Moskau: Basiert Anna Urbanova auf einer echten russischen Schauspielerin?

Bildnachweis: Ben Blackall/Paramount+ Mit Showtime

In Showtimes „Ein Gentleman in Moskau“ befindet sich ein Gentleman in einer seltsamen Situation, als er gezwungen ist, den Rest seiner Tage in einem Hotel zu verbringen. Der Graf hat mehr Glück als andere in der gleichen Situation wie er und wird nach der bolschewistischen Revolution nicht zum Tode verurteilt. Stattdessen wird er im Hotel direkt gegenüber dem Kreml unter ständigen Hausarrest gestellt. Wenn er aussteigt, wird er erschossen. Trotz seiner Situation versucht der Graf, gute Laune zu bewahren und freut sich besonders, als eine schöne Schauspielerin ins Hotel kommt. Anna Urbanova wird zu einem wesentlichen Teil seiner Geschichte, aber ist sie real oder fiktiv? SPOILER VORAUS

Anna Urbanova trägt zum fiktiven Charme der Geschichte des Grafen Rostow bei

Bildnachweis: Ben Blackall/Paramount+ Mit Showtime

Basierend auf dem gleichnamigen Buch von Amor Towles ist „Ein Gentleman in Moskau“ eine völlig fiktive Geschichte, in der alle Charaktere, einschließlich Anna Urbanova, erfunden sind. Der Autor enthüllte, dass er zwar einen historischen Schauplatz und historische Ereignisse als Wegweiser für die Geschichte des Grafen Rostow nutzte, dass aber alles, was mit den Charakteren passiert, völlig erfunden ist.

Beim Schreiben des Buches beschränkte Towles den Grafen auf einen Ort, was bedeutete, dass das Leben des Protagonisten erst dann bunter wurde, wenn er die verschiedenen Gäste im Hotel traf. Da der Graf Jahrzehnte im Hotel verbringt, macht eine Liebesgeschichte als Nebenhandlung Sinn, und hier kommt die Figur von Anna Urbanova ins Spiel. Für jemanden wie Rostow, der allen Widrigkeiten zum Trotz versucht, fröhlich zu sein und ein Gefühl von Klasse und Stolz hegt , wurde ein Charakter benötigt, der sich vor ihm behaupten konnte. Während es Charaktere wie die kleine Nina gab, die Rostovs Reise eine weitere Dimension verlieh, wollte Towles jemanden, der Count auf verschiedenen Ebenen herausfordert, und das führte zur Schaffung der russischen Schauspielerin.

Towles orientierte sich im Buch bewusst nicht an realen Charakteren, weil er sich selbst Raum lassen wollte, um die Handlung entsprechend den Anforderungen der Charaktere zu verändern. Allerdings hat er ein paar Dinge aus seinen eigenen Erfahrungen oder denen anderer übernommen, um den Charakteren mehr Tiefe zu verleihen. Im Fall von Anna Urbanova wählte er ein Beispiel aus der Geschichte seiner Eltern. In dem Buch weigert sich die russische Schauspielerin, ihre Kleider aufzuheben, und in einer Szene wirft sie sie aus dem Fenster, um dann mitten in der Nacht hinauszugehen, um sie zurückzuholen.

Bildnachweis: Ben Blackall/Paramount+ Mit Showtime

Towles verriet, dass seine Eltern in jungen Jahren etwas Ähnliches taten. Seine Mutter ließ die Kleidung auf dem Boden liegen, und sein Vater warf sie einmal aus dem Fenster. Der Autor überließ es dem Publikum, sich vorzustellen, wer die Kleidung zurückgeholt hätte. Es waren kleine Dinge wie diese, die es Towles ermöglichten, seinen Charakteren mehrdimensional zu verleihen und dem Leser ihre Persönlichkeit und Eigenschaften zu zeigen, ohne ihnen alles buchstabieren zu müssen.

Mary Elizabeth Winstead, die Anna Urbanova spielt, verriet, dass ihre eigene Erfahrung als Schauspielerin es ihr ermöglichte, eine gemeinsame Basis mit Anna zu finden und ein Verständnis für sie zu entwickeln. Der ' Ahsoka Die Schauspielerin enthüllte, dass sie und Anna zwar recht unterschiedliche Persönlichkeiten hätten, der gemeinsame Faktor ihrer Berufswahl ihr jedoch einen Einblick in Annas Geschichte verschaffte und ihr half, in die Haut der Figur hineinzuschlüpfen. Sie lobte die Autoren der Show dafür, dass sie Anna unglaublich detailliert auf dem Papier skizziert haben, was ihre Aufgabe viel einfacher gemacht hat. Sie lobte auch die Schöpfer des Sets, die das Metropol mit vielen Details zum Leben erweckt haben und es ihr ermöglicht haben, Anna „vollständig zu bewohnen“, während sie in der Welt von „Ein Gentleman in Moskau“ schwelgte, was ihr gelungen ist Es ist einfacher, Annas Verbindung zu Rostow emotional zu erfassen, was ihr hilft, Anna Urbanovas Figur einen tieferen Sinn für Realismus zu verleihen.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt