Emir Abreu: Wo ist der ehemalige Bundesagent jetzt?

In „The Infiltrator“ wird ein Schlaglicht auf das gerichtet wahre Geschichte des Zollspezialagenten Robert Mazur, der sich der Herausforderung stellte, die Geldwäschepläne des Drogenkartells Medellin aufzudecken, indem er sich als mit der Mafia verbundener Geschäftsmann Robert Musella verkleidete. Die List ist für das Eindringen in die Reihen der Unterwelt unerlässlich und bringt auch die schmutzigen Praktiken eines anderen Unternehmens ans Licht – einer privaten internationalen Bank. Die große Operation erforderte jedoch Teamarbeit hinter den Kulissen, da Mazur bei jedem Schritt von seinem exzentrischen Komplizen Emir Abreu unterstützt wurde.

Emir Abreu war ein wichtiges Undercover-Mitglied der Operation C-Chase

Während die meisten mit der Rolle von Robert Mazur bei der Vernichtung kritischer Mitglieder des Medellín-Drogenkartells vertraut sind, wird den anderen Mitgliedern des US-Zollteams, die an der als Operation C-Chase bekannten Operation beteiligt sind, nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt. Für Uneingeweihte war C-Chase ein Plan, um in die Reihen des Medellin-Drogenkartells einzudringen, das vom berüchtigten Drogenboss Pablo Escobar angeführt wurde. Mazur gab an, dass über 250 Polizeibeamte auf der ganzen Welt bei der großen verdeckten Operation ihren Beitrag leisten mussten. Aus diesem Grund muss Emir Abreu, Mazurs Partner während der intensiven Undercover-Affäre, besonders erwähnt werden. Der aus Aguadilla, Puerto Rico, stammende Abreu wurde ein professioneller Mitarbeiter und Freund von Mazur, als das Paar bei der verdeckten Operation, die in den 1980er Jahren begann, eng zusammenarbeitete.

1987 organisierten Mazur und Abreu eine Reihe von Treffen mit Mitgliedern des Kartells im Bonaventure Hotel in Los Angeles, Kalifornien, um langsam in das Allerheiligste der Medellin-Gruppe vorzudringen. Monate später endete die Operation C-Chase am 6. Oktober 1988, als bei einer inszenierten Hochzeit Mitglieder des Drogenkartells und der Bank auf einen Schlag festgenommen wurden. Abreu war während der gesamten Affäre von entscheidender Bedeutung, und zwar bis zum Anfang, als er wie Robert Mazur den verdeckten Decknamen Emilio Dominguez annahm, um das Vertrauen der angegriffenen Verbrechersyndikate zu gewinnen. Mazur beschrieb ihn als eine fröhliche Erscheinung mit einem scharfen Gespür dafür, anderen Menschen Streiche zu spielen. Eine weitere seiner Schlüsselkompetenzen war seine Fähigkeit, Menschen zu lesen, und auch sein „straßenkluges Wesen“.

Emir Abreu war von der Verfilmung der Undercover-Operation begeistert

Nachdem er an der Operation C-Chase teilgenommen und diese bis zum Ende durchgehalten hatte, setzte Emir Abreu seine Arbeit als Bundesagent des Zolldienstes noch einige Jahre fort, bevor er 1995 in den Ruhestand ging. Robert Mazur charakterisierte ihn in seinen Memoiren „The Infiltrator, ', der die Grundlage des gleichnamigen Films von 2016 bildet, als hochqualifizierter Agent in Undercover-Szenarien, da er sich auf praktische Erfahrungen statt auf eine Buchbasis verlassen kann. Im Gegensatz zu Mazur ging er bei seiner Arbeit viel instinktiver vor, während ersterer eine akribischere und sorgfältigere Vorgehensweise bevorzugte. Als die Verfilmung von Mazurs Sachbuch in die Entwicklung ging, stellte Abreu seltsamerweise bereits vor Beginn der Besetzung die Frage, ob seine Rolle an John Leguizamo übergeben werden sollte.

Später, als Leguizamo die Rolle bestätigte, war Mazur hocherfreut, da Abreu dem Schauspieler bereits sein Vertrauen gezeigt hatte. Abreu traf sich auch während der Produktion des Films im Jahr 2015 mit dem Schauspieler und spielte einen Streich, bei dem er vorgab, vom Zollamt des Flughafens wegen des Besitzes illegaler Substanzen verhaftet worden zu sein. Laut Leguizamo wurde dadurch deutlich, wie sehr Abreu im Vergleich zu Mazur ein Außenseiter war. „Bob und Emir sind ein hübsches Paar. „Bob ist ein ehemaliger Buchhalter und Emir ist dieser verrückte, aufgedrehte, unberechenbare Typ, der es liebt, die ganze Zeit Leute anzugreifen“, sagte Leguizamo in einem Produktionsinterview. Er blieb im Laufe der Jahre unauffällig, bleibt aber wahrscheinlich immer noch ein Freund von Robert Mazur, der ihn als Bruder fürs Leben betrachtet. Seit 2015 ist der ehemalige Bundesagent im Ruhestand und lebt in Tampa, Florida. Es ist wahrscheinlich, dass er immer noch dort wohnt, sich aber lieber von unerwünschtem Rampenlicht fernhält.