Geliebte Expats? Hier sind 8 Drama-Shows, die Sie sehen sollten

„Expats“ ist eine fesselnde Dramaserie nach der Idee von Lulu Wang, die vor der atemberaubenden Kulisse der vertikalen Stadt Hongkong spielt. In dieser pulsierenden Metropole entfaltet sich das komplizierte Leben einer eng verbundenen Expatriate-Gemeinschaft, die nach Neuanfängen sucht und unbequeme Wahrheiten vergessen möchte. Während sie ihrem Leben nachgehen, stellen sie fest, dass die Vergangenheit sie immer wieder einholt und Tragödien und Kummer als Folge mit sich bringen. Margaret ist eine anerkannte Architektin, die es schwer hat, Arbeit und Arbeit unter einen Hut zu bringen Familie Leben, wenn Befürchtungen aufkommen. Mercy ist eine koreanisch-amerikanische Absolventin, die auf der Suche nach Wiedergutmachung ist, aber in einen Skandal um Margaret gerät. Ein weiteres Mitglied der Gruppe ist Hilary, eine britische Auswanderin, die sich inmitten einer unsicheren Ehe nach Mutterschaft sehnt.

Die Amazon Prime-Show basiert auf Janice Y. K. Lees Roman „The Expatriates“ und verspricht eine fesselnde Erkundung von Liebe, Ehrgeiz und den unbestreitbaren Verstrickungen, die das Expatriate-Erlebnis in einer schillernden Stadtlandschaft bestimmen. Die Erzählung verwebt Themen wie Feiern, Freundschaften, Tod und Ehe auf theatralisch-düstere Weise, was in einigen anderen Shows wie „Expats“ zu sehen ist.

8. Faraway Downs (2023)

Sarah Ashleys Ehemann, ein britischer Aristokrat, verliert sein Leben beim Aufbau eines Vermögens in Australien. Sie erbt seine Viehfarm und reist in die ungezähmten Länder, um den Betrieb zu leiten. Sie arbeitet mit einem schlagfertigen Viehtreiber (Hugh Jackman) zusammen, um das Leben eines Aborigine-Kindes zu retten und einen Baron zu vertreiben, der ihr Land wegnehmen will. Da die Behörden hinter dem Kind her sind und der Zweite Weltkrieg das Gebiet erfasst, muss die unerfahrene Rancherin alle ihr zur Verfügung stehenden Ressourcen nutzen, um alles und jeden zu schützen, der ihr am Herzen liegt. Die Hulu-Serie von Baz Luhrmann ist eine erweiterte Version des Films „Australia“ aus dem Jahr 2008. In „Expats“ und „Faraway Downs“ reisen ihre Protagonisten in eine neue Landschaft und stehen trotz ihres beträchtlichen Reichtums und Wohlstands vor scheinbar unüberwindbaren Herausforderungen.

7. Sommerstreik (2022)

„Summer Strike“ wurde von Hong Moon-pyo und Lee Yoon-jung kreiert und ist eine ansprechende Geschichte über eine junge Frau, die das schnelle Stadtleben und ihre großen Ambitionen aufgibt, um sparsam zu leben und ihre Zeit zurückzugewinnen. Lee Yeo-Reum hat einen alles verschlingenden Job in einer Metropole, der ihren Lebenswillen erstickt. Sie trifft eine mutige Entscheidung, flüchtet aufs Land und lässt sich in einer Kleinstadt nieder. Yeo-Reum verrichtet einfache Arbeiten, um sich zu ernähren, und da sie genügend Zeit hat, kann sie sich wieder mit sich selbst und ihren Interessen auseinandersetzen. An ihrem Arbeitsplatz trifft sie An Dae-Beom, einen introvertierten Mann, mit dem sie sich sofort verbunden fühlt.

Allerdings laufen die Dinge nicht immer wie geplant und ihr Lebensstil wird von ihren Eltern und einer orthodoxen Gesellschaft abgelehnt. Dae-Beom wird zu einer Stütze, und die beiden bewältigen die gegensätzlichen Kräfte persönlicher Zufriedenheit und sozialer Erwartungen. Wenn Ihnen der freigeistige Eskapismus in „Expats“ gefallen hat, wird Sie „Summer Strike“ mit seiner umfassenden Einbeziehung von Gegenkultur und Minimalismus begeistern. Die Shows präsentieren faszinierende Fälle von Charakteren, die nach Freiheit und Glück suchen, indem sie sich von ihrem alltäglichen Stadtleben distanzieren, aber dennoch mit den verbleibenden Schatten ihrer Entscheidung konfrontiert sind.

6. Follower (2020)

Unter der Leitung von Mika Ninagawa zeichnet „Followers“ die Geschichten zweier Frauen in der Unterhaltungsindustrie nach, während ihr modernes Leben und ihre sozialen Medien im Mittelpunkt stehen. Limi Nara ist eine erfolgreiche Fotografin, die auf die eine oder andere Weise ihre eigene Familie gründen möchte. Natsume Hyakuta ist eine aufstrebende Schauspielerin auf der Suche nach Ruhm. Die beiden begegnen sich in der geschäftigen Stadt Tokio und Limi klickt auf ein Bild von Natsume, wodurch sie viral wird. Der angehende Social-Media-Star hat jedoch wenig Erfahrung mit Ruhm und kämpft hoffnungslos mit dem negativen Feedback, das sie in den sozialen Medien erhält.

Während sich ihre Geschichten entfalten, untersucht „Followers“ den Einfluss sozialer Medien auf die persönliche Identität und Beziehungen , die sowohl die Reize als auch die Fallstricke des Lebens in der Öffentlichkeit bloßstellt. Ähnlich wie „Expats“ dreht sich „Followers“ um eine pulsierende Stadt, in der ihr Nachtleben, ihre Mode und ihr Ehrgeiz voll zur Geltung kommen. Beide Serien begleiten Frauen dabei, wie sie mit gesellschaftlichen Regeln brechen und gegen sich selbst kämpfen, während sie nach Glück und Erfüllung streben.

5. Pachinko (2022-)

Eine generationsübergreifende Geschichte von Streit und Erfolg, „Pachinko“ folgt Sunja, als sie ihr Zuhause in Korea verlässt und ins kaiserliche Japan reist, um ein neues Leben zu beginnen. Die Erzählung bewegt sich hin und her zwischen dem besetzten Korea der 1930er Jahre, in dem eine junge Sunja und ihre Verwandten unter japanischer Herrschaft zu kämpfen haben, und dem Japan der 1980er Jahre, wo eine ältere Sunja und ihre Familie mit ganz anderen Herausforderungen zu kämpfen haben. Die von Soo Hugh produzierte Serie basiert auf dem gleichnamigen Roman von Min Jin Lee und wird Fans von „Expats“ zu schätzen wissen, denen die Serie wegen ihrer Darstellung kultureller Unterschiede und komplizierter Familiendynamiken in einem fremden Land gefallen hat.

4. Die verlorenen Blumen von Alice Hart (2023)

„The Lost Flowers of Alice Hart“, eine Adaption von Holly Ringlands Roman und kreiert von Sarah Lambert und Glendyn Ivin, dreht sich um das ergreifende Leben von Alice Hart, einer widerstandsfähigen jungen Frau, deren turbulente Kindheit von einem verheerenden Brand gezeichnet ist, der ihre Familie zerstört. Mithilfe ihrer Großmutter und ihrer Großfamilie wächst Alice heran und beginnt ein Leben als Heranwachsende, während sie von ihrer traumatischen Vergangenheit belastet wird.

Vor dem Hintergrund der Thornfield Flower Farm und einer Kleinstadtgemeinde erinnert die Stimmung der Show an „Expats“, während das Thema des Eskapismus dem des Bekenntnis zu seinen Wurzeln gegenübergestellt wird. Beide Serien folgen den Reisen ihrer Charaktere, während sie versuchen, auf dem Weg der Selbstfindung ein besseres Leben zu führen und gleichzeitig versuchen, ihre emotionalen Belastungen zu verstehen.

3. Es ist in Ordnung, nicht in Ordnung zu sein (2020)

In „It’s Okay to Not Be Okay“, einer berührenden Fernsehserie, orchestriert von den Machern Park Shin-woo und Jo Yong, tauchen wir in eine ergreifende Geschichte ein, die die herkömmlichen Grenzen von Romantik und psychischer Gesundheit überschreitet. Die Erzählung folgt Moon Gang-tae, einer stoischen Pflegerin in einer psychiatrischen Abteilung, die von einer traumatischen Vergangenheit belastet ist. Seine Welt kreuzt sich mit Ko Moon-young, einer beliebten, aber rätselhaften Kinderbuchautorin mit ihren eigenen emotionalen Narben.

Während sie sich auf eine komplexe Reise der Heilung, Liebe und Selbstfindung begeben, erkundet die Serie die Feinheiten der psychischen Gesundheit, der Familiendynamik und der transformativen Kraft des Mitgefühls. Im Vergleich zu „Expats“ zeichnet sich die Serie durch herzzerreißende Momente und herzerwärmende Verbindungen aus, wobei die Charaktere Neuland betreten und emotionale Heilung erleben. Sie lösen sich auf ihre eigene Weise von gesellschaftlichen Erwartungen und streben danach, ein befreiendes Leben zu führen.

2. Queen Sugar (2016–2022)

„Queen Sugar“ wurde von Ava DuVernay entwickelt und von Oprah Winfrey als ausführende Produzentin produziert. „Queen Sugar“ ist ein packendes Familiendrama, das sich vor der eindrucksvollen Kulisse des ländlichen Louisiana abspielt. Im Mittelpunkt der Erzählung stehen die Geschwister Nova, Charley und Ralph Angel, deren Leben eine Wende nimmt, als sie die Zuckerrohrfarm ihres verstorbenen Vaters erben.

Während sich die Geschwister mit den Herausforderungen der Verwaltung des Familienbesitzes auseinandersetzen, kämpfen sie mit persönlichen und gesellschaftlichen Problemen, darunter Rassenspannungen, wirtschaftliche Ungleichheiten und ihre eigenen angespannten Beziehungen. Charley, eine kluge Geschäftsfrau, versucht, die Farm wiederzubeleben, während Ralph Angel versucht, sich als Verantwortungsbewusster zu beweisen Vater . Nova, eine Journalistin und Aktivistin, setzt sich mit Fragen der sozialen Gerechtigkeit auseinander. Wenn Ihnen „Expats“ wegen seines rohen Blicks auf familiäre Probleme und komplexe Bindungen gefallen hat, wird „Queen Sugar“ diese Elemente widerspiegeln und gleichzeitig eine üppige Südstaatenlandschaft im Hintergrund zeigen.

1. Ginny & Georgia (2021-)

Unter der Regie von Sarah Lampert ist „Ginny & Georgia“ eine vielschichtige und einzigartige Mutter-Tochter-Dramaserie, die sich mit den Komplexitäten von Identität, Familie und dem Streben nach Glück auseinandersetzt. Die Show folgt dem Leben der freigeistigen Georgia und ihrer jugendlichen Tochter Ginny, die auf der Suche nach einem Neuanfang in eine malerische Stadt in Neuengland ziehen. Georgia, eine charismatische und unkonventionelle Mutter, kämpft mit einer turbulenten Vergangenheit und versucht gleichzeitig, ihrer Familie Stabilität zu geben.

Währenddessen kämpft Ginny, die über ihre Jahre hinausgewachsene Tochter, mit den Herausforderungen des Heranwachsens, der Liebe und der Eingliederung in eine neue Gemeinschaft, wobei ihre Mutter ihr die Sache schwer macht. Ähnlich wie in „Expats“ enthüllt die Erzählung nach und nach eine turbulente Geschichte, Geheimnisse und unerwartete Wendungen. Die Shows zeichnen sich durch komplexe Dynamiken aus, die Familienbeziehungen definieren und Liebe, Freundschaft und die Echos ihrer Vergangenheit erforschen.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt