Die Fortsetzung des gleichnamigen Familiendramas „In Good Hands 2“ beginnt ein Jahr nach Melisas Tod mit ihr Kind , Can beginnt ein neues Leben mit seinem längst verschollenen Vater Firat. Während die lockere Beziehung zwischen den beiden aufblüht, trauern beide Charaktere um Melisas Verlust, was zu Spannungen zwischen den beiden führt. Darüber hinaus zwingt Firats neu entdecktes medizinisches Problem, das seine Nüchternheit erfordert, den Mann dazu, sich schwierigen Situationen ohne die Krücke eines ungesunden Bewältigungsmechanismus zu stellen. Folglich ist die Vater Sohn Die Erzählung des Duos bleibt voller komplizierter Dynamiken, bis die Hinzufügung einer weiteren trauernden Person, Sezen, das Gleichgewicht in ihren Haushalt bringt.
In Melisas Abwesenheit verändert sich Cans Leben auf drastische Weise und ebnet den Weg für neue Interessen und Probleme. Die Neuanmeldung des Kindes an der privaten Sevdem-Schule führt beide Elemente in das Leben des Jungen ein, da es ihn aus seiner Komfortzone und in eine neue Welt drängt. Gibt es jedoch in der dramatischen Welt des Films irgendeine Realität hinter Cans Schule?
Der ' In guten Händen' Das Universum bleibt eine fiktive Geschichte über komplizierte Familiendynamiken, die darauf ausgelegt ist, Konzepte von Liebe und Trauer zu erforschen – und wie sie sich auf die komplizierte Beziehung zwischen einem Elternteil und einem Kind auswirken. Während die erzählerischen Nuancen des Films zwar authentisch auf die menschliche Existenz eingehen, basieren die Handlungsstränge und Handlungsdetails nicht auf einem realen Vorfall. Daher bleiben Elemente des Geschichtenerzählens wie die Charaktere und die Orte, die sie besuchen, tendenziell auf die Welt der Fiktion beschränkt. Das Gleiche gilt für die private Sevdem-Schule, die Can besucht.
Im ersten Teil stellt Cans Widerwillen, den Kindergarten zu besuchen, einen entscheidenden Aspekt seines Charakters dar. Nachdem er unter der alleinigen Anleitung seiner Mutter aufgewachsen war, hatte der Junge eine unglaubliche Bindung zu Melisa entwickelt. Deshalb weigert er sich, sie für längere Zeit zu verlassen, auch nicht für die Schule. Somit markiert die Einführung der Private Sevdem School in der Fortsetzung einen entscheidenden Meilenstein in Cans Charakterentwicklung. Seit Melisas frühem Tod musste der Junge mehrere Anpassungen an sein neues Leben vornehmen – darunter auch der regelmäßige Schulbesuch.
Obwohl Can bei Firat ein neues Zuhause findet, ist der Junge nicht so an seinen Vater gebunden, mit dem er erst ein Jahr verbracht hat. Daher ist es für ihn einfacher, zur Schule zu gehen, auch wenn er sich damit auseinandersetzen muss Tyrannen regelmäßig. Dasselbe zeigt die Entwicklung von Cans Charakter sowie den positiven Einfluss, den Firat auf das Kind hatte. Trotzdem kämpft Can weiterhin mit dem neuen sozialen Umfeld und versucht sogar, die Schule abzubrechen.
Dasselbe bleibt eine realistische Darstellung von Cans erschöpftem emotionalem Zustand angesichts der drastischen Veränderungen, die er im vergangenen Jahr in seinem Leben hinnehmen musste. Daher bleibt die Private Sevdem-Schule ein effizientes Instrument zum Aufbau von Cans Weltanschauung und zur Entwicklung seines Charakters. Auch wenn das Establishment eine entscheidende Rolle in der Geschichte spielt, fehlt ihm jegliche Existenz außerhalb der Erzählung des Films.