„8 Mile“ ist ein Drama aus dem Jahr 2002 von Curtis Hanson („L.A. Confidential“) nach einem Drehbuch von Scott Silver („Joker“). Es erzählt die Geschichte von Jimmy B-Rabbit Smith Jr., einem jungen Fabrikarbeiter mit diversen persönlichen Problemen, der versucht, sich in der Hip-Hop-Szene einen Namen zu machen. Der Film war ein Kritiker- und Kassenerfolg und gewann viele Auszeichnungen, darunter einen Oscar für den besten Originalsong. Es ist das Schauspieldebüt von Rapper Eminem (richtiger Name: Marshall Bruce Mathers III).
Jeder, der von dem Film oder Eminem gehört hat, muss gehört haben, dass das turbulente Privatleben des Rappers vor seinem kometenhaften Aufstieg zum Ruhm die Handlung von „8 Mile“ inspiriert hat. Ist das wirklich der Fall? Wenn ja, wie genau ist die Darstellung von Eminems Leben im Film? Wenn Sie sich darüber Gedanken gemacht haben, erlauben Sie uns, für Sie die Fakten von der Fiktion zu trennen. Hier finden Sie alles, was Sie über die Inspiration hinter „8 Mile“ wissen müssen.
„8 Mile“ basiert teilweise auf einer wahren Begebenheit. Der Film enthält viele Ähnlichkeiten und Parallelen zu Eminems Lebenserfahrungen in Detroit. Der Titel bezieht sich auf eine Straße, die als Trennung zwischen Detroits wohlhabender weißer Bevölkerung und der armen, aber überwiegend schwarzen Bevölkerung bekannt ist. Hier liegt die bedeutendste Ähnlichkeit zwischen Film und Realität: Ein Weißer, der versucht, in einem von Schwarzen dominierten Musikgenre groß zu werden.
Andere Ähnlichkeiten sind Jimmys Auftritt im The Shelter (ein echter Veranstaltungsort in Detroit), Jimmys angespannte Beziehung zu seiner Mutter, schlechte Lebensbedingungen, eine schwierige Beziehung zu seinem Liebesinteresse und ein jüngeres Geschwister, das er liebt. Der Charakter von Future soll auf Eminems engem Freund und Rapper Proof basieren.
Allerdings weist der Film auch große Abweichungen von Eminems wahrem Leben auf. Erstens finden die Ereignisse des Films 1995 statt. Während Eminem zu dieser Zeit kein sehr erfolgreicher Künstler war und sich in den frühen 90er Jahren schwer tat, aufzukommen, veröffentlichte er 1996 seine erste EP. Im Vergleich dazu liegt Jimmy weit zurück seine Karriere als Künstler im Film.
Eminem arbeitete nie in einer Fabrik, hatte aber Mühe, über die Runden zu kommen, und arbeitete irgendwann in einem Restaurant. Eminem lebte tatsächlich für kurze Zeit im Wohnmobil seiner Mutter. Zu diesem Zeitpunkt war er jedoch verheiratet und hatte eine Tochter. Jimmys Beziehung zu seiner Schwester Lily basiert wahrscheinlich mehr auf seiner Beziehung zu seiner Tochter als auf seinem jüngeren Halbbruder Nathan.
In einer denkwürdigen Szene aus dem Film entkommen Jimmy und seine Freunde der Polizei, nachdem Jimmy mit einer Paintball-Pistole auf ein Polizeiauto geschossen hat. In Wirklichkeit wurde Eminem für diese Aktion verhaftet, aber sein Freund war der Schütze. Das Verfahren wurde eingestellt, nachdem das mutmaßliche Opfer nicht zur Gerichtsverhandlung erschienen war.
Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an
Es gibt jedoch eine durchaus vernünftige Erklärung für diese Unterschiede. In einem Interview bestritt Eminem, dass er im Film eine Version seiner selbst spielt. Ich spiele mich nicht im Film, sagte Eminem Der rollende Stein Zeitschrift. Es gibt Ähnlichkeiten, weil ich mich mit Scott Silver, dem Drehbuchautor, zusammengesetzt und ihm Beispiele aus meinem Leben erzählt habe, die in dem Film verwendet wurden, einige genau so, wie sie sich ereigneten, andere ein bisschen anders. Ich spiele einen Typen namens Jimmy, der in Detroit aufwächst und versucht, es als Rapper zu schaffen, den Künstler mit 15 Grammy-Gewinnen zu seinem Namen hinzugefügt.
Letztlich ist „8 Mile“ nicht gerade ein biografischer Film, aber die Parallelen zur Realität sind stark genug, um ihn nicht als komplett fiktiv abzutun. Aus Eminems Worten können wir ableiten, dass der Film Vorfälle und Elemente aus seinem Leben enthält, die jedoch in unterschiedlichem Maße und in unterschiedlichem Maße fiktionalisiert sind. Daher kann man mit Sicherheit sagen, dass „8 Mile“ eine teilweise fiktive Geschichte ist, die lose von der wahren Geschichte eines der am meisten verehrten Künstler des 21. Jahrhunderts inspiriert ist.