Basiert Into the Wind auf einer wahren Begebenheit?

Der polnische Filmemacher Kristoffer Rus, der Regisseur der beliebten Serie „Better Half“, gab sein Spielfilmdebüt mit dem Teenie-Romcom-Film „Into The Wind“ („Pod Wiatr“). Die Geschichte handelt von Ania, die sich nach dem tragischen Tod ihrer Mutter in ihrer Familie fehl am Platz fühlt. Um Anias Stimmung zu heben, bevor sie das Medizinstudium beginnt, nimmt Vater Andrzej sie und die Familie mit in den malerischen Ferienort Hel.

Anias Vater hat ihre Verlobung mit Kuba, dem Alleinerben einer wohlhabenden Anwaltsfamilie, fixiert. Ania wählt jedoch einen Weg zur Befreiung, als sie den freigeistigen Kitesurfing-Lehrer Michal trifft. Die ergreifende und zurückhaltende Geschichte glänzt in der Abteilung für Kamera und Musik, während die beiden Hauptdarsteller hervorragende Leistungen erbringen. Sie dürfen gespannt sein, ob die Geschichte der Realität entspricht. Wenn Ihnen der Gedanke tatsächlich in den Sinn gekommen ist, lassen Sie uns Sie auf dem Laufenden halten.

Basiert In The Wind auf einer wahren Geschichte?

Nein, „Into the Wind“ basiert nicht auf einer wahren Begebenheit. Die Charaktere bleiben jedoch so geerdet, dass der Film einen Anschein von Realismus hat. Kristoffer Rus inszenierte seinen ersten Spielfilm nach einer Geschichte und einem Drehbuch aus der Feder von Julian Kijowski, der mit dem Film sein Drehbuchdebüt gab. Ania ist die Protagonistin der Geschichte, die zwischen ihrem überfürsorglichen Vater und zwei Verehrern gefangen ist. Nach dem Tod ihrer Mutter leidet Ania unter Depressionen. Menschen mit ähnlichen Kämpfen können mit Anias Coming-of-Age-Geschichte sympathisieren.

An der Schwelle zum Erwachsensein ist Ania, wie viele Jugendliche, unsicher. Allmählich zeichnet der Film auf, wie Ania auf die Beine kommt. Andererseits wird der freigeistige liberale Typ von Michal in scharfem Kontrast zum konformistischen Familienerben Kuba gemalt, was den Konfliktpunkt in der Geschichte bildet. Obwohl Anias Hintergrundgeschichte und Leiden prominent sind, wissen wir nicht viel über andere Charaktere. Bemerkenswert sind auch die zugrunde liegenden Rassen- und Klassenspannungen. Die Kulisse von Hel verleiht dem Film jedoch ein plausibles Setting, das zum Realismus beiträgt.

Das Hotel des Films, Mistral Hotel and Spa, ist ein echtes Vier-Sterne-Hotel in der Woiwodschaft Pommern, das das ganze Jahr über voller Touristen ist. Die Küstenaufnahmen im Film sind atemberaubend und die Kitesurf-Sessions sorgen für Adrenalin für die Zuschauer. Wie im Film dargestellt, ist die Halbinsel Hel berühmt für günstige Bedingungen zum Kitesurfen. Der Sideshore-Wind an der Küste weht fast das ganze Jahr über mit etwa 50 km/h und ist ideal für Anfänger im Kitesurfen. Außerdem ist das Wasser in der Gegend relativ flach, was das Erlebnis für Anfänger umso lohnenswerter macht. Aufgrund der Bedingungen preist sich die Feriengemeinde Hel als Paradies für Kitesurfer an.

Von Mai bis September strömen Touristen in die Region, um sich im Kitesurfen zu versuchen. Es gibt auch jedes Jahr einen Wettbewerb, ähnlich dem, den der Film darstellt. Erfahrene Surfer kommen aus ganz Europa und der ganzen Welt, um eine Chance auf Ruhm zu haben. Abgesehen von der Halbinsel Hel, wo der Film spielt, gibt es in der Nähe mehrere Gebiete, die sich ideal zum Kitesurfen eignen. Orte wie die Bucht von Puck, Rewa und Łeba bieten alle hervorragende Bedingungen zum Kitesurfen. Wenn Sie die Kunst des Kitesurfens nicht kennen, machen Sie sich keine Sorgen, denn es gibt viele professionelle Lehrer, die Sie unterrichten können. Möglicherweise müssen Sie jedoch eine Weile suchen, um ein perfektes reales Gegenstück zum fiktiven Charmeur Michal zu finden.