Unter der Regie von Robert Eggers ist „The Northman“ ein großartiges historisches Actiondrama, das das Leben von Amleth, einem jungen nordischen Prinzen, aufzeichnet, der miterlebt, wie sein Vater, König Aurvandill War-Raven, ermordet und seine Mutter, Königin Gudrún, entführt wird sein Onkel Fjölnir. Er schwört Rache, entkommt dem Königreich und wächst zu einem rücksichtslosen Wikinger-Angreifer heran, der slawische Siedlungen ausraubt, um zu überleben. Bald lernt Amleth eine Sklavin namens Olga kennen und verliebt sich in sie, die behauptet, eine Zauberin zu sein.
Nach übernatürlichen Begegnungen mit dem Geist seines Vaters und einer Seherin wird Amleth an den Verrat seines Onkels erinnert. So beginnt seine epische Reise zur Rettung seiner Mutter und zur Beendigung von Fjölnirs Gräueltaten. Mit seiner realistischen Darstellung der nordischen Kultur sowie der komplexen Familiendynamik fesselt „The Northman“ das Publikum in jeder Hinsicht und lässt es sich fragen, ob es auf einer realen Person basiert. Nun, wenn Sie eine so neugierige Seele sind, haben wir alle Antworten, die Sie brauchen. Lass uns anfangen!
Nein, „The Northman“ basiert nicht auf einer wahren Begebenheit. Obwohl das Drehbuch von Eggers und dem isländischen Dichter und Romanautor Sjón Sigurdsson geschrieben wurde, ist es eine Adaption von „Vita Amlethi“, einer skandinavischen Legende, die erstmals im Jahr 1200 vom dänischen Historiker und Gelehrten Saxo Grammaticus in lateinischer Sprache aufgezeichnet wurde. Er schrieb darüber in seinem ausführlich recherchierte Literatur über dänische Geschichte und Herrscher mit dem Titel „Gesta Danorum.“ Laut Saxo ist Amleth der Sohn von Horvendill, dem Gouverneur von Jütland, und Prinzessin Gerutha von Dänemark.
Bildnachweis: Aidan Monaghan/Focus Features' data-medium-file='https://thecinemaholic.com/wp-content/uploads/2022/04/The-Northman-2.v1.jpg?w=300' data-large-file='https:/ /thecinemaholic.com/wp-content/uploads/2022/04/The-Northman-2.v1.jpg?w=1024' class='size-full wp-image-540779' src='https://thecinemaholic. com/wp-content/uploads/2022/04/The-Northman-2.v1.jpg' alt='' size='(max-width: 1024px) 100vw, 1024px' />Bildnachweis: Aidan Monaghan/Focus Features
Laut Saxos Version ermordet Horvendills Bruder Feng ihn und überredet Gerutha, ihn zu heiraten. Dann plant er, Amleth zu töten, der sich selbst rettet, indem er Dummheit vortäuscht, während er heimlich seine Rache plant. Als dieser einen versteckten Lauscher in den Gemächern seiner Mutter tötet, wird seine List aufgedeckt und Feng schickt ihn mit einer Inschrift nach Großbritannien, die den König anweist, ihn hinzurichten. Glücklicherweise ändert Amleth die Botschaft auf den Holztafeln, was den König davon überzeugt, ihm die Hand seiner Tochter zu geben.
Fast ein Jahr später kehrt Amleth mit seiner Frau nach Dänemark zurück, um Zeuge zu werden, wie Feng ein Fest veranstaltet, um seinen mutmaßlichen Tod zu feiern. Nachdem Amleth die Höflinge betrunken gemacht hat, tötet er sie, bevor er seinen bösen Onkel mit einem Schwert tötet, um seine Rache zu vollenden. Der König von Großbritannien hatte einen Pakt geschlossen, um Fengs Tod zu rächen, und schickt Amleth aus, um die schottische Königin Hermuthruda zu umwerben, die dafür berüchtigt ist, ihre Verehrer getötet zu haben. Zu jedermanns Überraschung wirbt Amleth erfolgreich um sie und bringt sie als seine zweite Frau zurück.
Später besiegt Amleth den König von Britannien im Kampf und kehrt mit seinen beiden Frauen nach Jütland zurück, nur um von Wiglek, dem Nachfolger seines Großvaters mütterlicherseits, getötet zu werden. Amleth wurde auch in „Chronicon Lethrense“ erwähnt, einem lateinischen Literaturstück aus dem 12. Jahrhundert über das dänische Mittelalter. enthält eine ähnliche Erwähnung von Amblothæ dem Jütländer, der seinen Onkel Feng tötet, um den Tod seines Vaters Orwendel zu rächen.
Abgesehen davon hat der isländische Historiker Thormodus Torfæus in seinem romantischen Gedicht „Ambale’s Saga“ von 1702 auch über eine passende Figur namens Amlod geschrieben. Laut Thormodus hörte er die Geschichte in seiner Jugend von einheimischen Frauen. Amleths Geschichte und ihre vielen Versionen gingen über Skandinavien hinaus und wurden in viele literarische Werke übersetzt, aber die beliebteste literarische Adaption bis heute ist William Shakespeares Stück „Hamlet“, das er um 1599-1602 schrieb.
Obwohl er Amleth in mehrfacher Hinsicht entgegengesetzt ist, vereitelt der Titelprotagonist des Stücks die Strategien seiner Feinde auf die gleiche Weise und wird von einem ähnlichen Wunsch angetrieben, seinen Onkel zu töten. Abgesehen davon, dass Amleths rachsüchtige Geschichte die Hauptmaterialquelle für „The Northman“ ist, teilte Schauspieler Alexander Skarsgård, der den legendären Helden im Film essayiert, mit, dass er die Inspiration für das Projekt während der Dreharbeiten zur Fantasy-Horror-Drama-TV-Serie „True Blood“ erhielt Jahre zuvor. Der Dreh einer Flashback-Szene aus der Wikingerzeit brachte ihn auf die Idee, einen Film zu machen, der auf isländischen Geschichten und der Wikingerkultur basiert.
Im Interview Alexander genannt, Ich hegte irgendwie diese Idee, diesen Traum, eines Tages einen epischen Wikingerfilm zu machen, aber auf wirklich authentische Weise, der die Essenz der alten isländischen Sagen und der Poesie einfangen würde – diese kahle, lakonische, raue Welt und Charaktere und Ton … Aber es war ein ferner Traum vor 10 Jahren. Alexander und der Regisseur des Films, Robert Eggers, diskutierten bei ihrem allerersten Treffen ausführlich über die Überlieferungen der Wikinger und beschlossen, eine nicht stereotype Darstellung der alten Krieger zu zeigen.
Nicht nur das, um Genauigkeit bei der Nachbildung der Wikingerzeit zu gewährleisten, arbeitete Robert intensiv mit Historikern, Linguisten und Archäologen zusammen und wählte authentische Drehorte, um die Kulisse zu bauen. Daher können wir schlussfolgern, dass, obwohl „The Northman“ hauptsächlich auf einer fiktiven Legende basiert, die harte Arbeit der Schauspieler und der Crewmitglieder das Publikum großartig in jene alten Zeiten versetzt, in denen es spielt.