Basiert Power Book IV: Force auf einer wahren Geschichte?

„Power Book IV: Force“ wurde von Robert Munic kreiert und ist das dritte Spin-off der Erfolgsserie „ Leistung ,‘ nach ‚Power Book II: Ghost‘ und ‚Power Book III: Raising Kanan‘. Als er die einzige Stadt verlässt, die er jemals sein Zuhause genannt hat, beschließt Tommy, nach Los Angeles zu gehen.

Doch ein kleiner Boxenstopp in Chicago, der Gelegenheit bieten soll, noch unerledigte Dinge zu erledigen, entpuppt sich als viel mehr. Da sich Tommys Aufenthalt in Windy City verlängert, bringt er im Kreis der städtischen Kriminalität einiges auf die Palme. Die Prämisse der Show scheint ziemlich vertraut zu sein, da sie einem Mann auf neuen Abenteuern folgt, nachdem er alles verloren hat. Wenn Sie neugierig geworden sind, mehr über die Inspiration hinter der Show zu erfahren, lassen Sie uns alles, was wir herausgefunden haben, mit Ihnen teilen.

Ist Power Book IV: Force eine wahre Geschichte?

Nein, „Power Book IV: Force“ basiert nicht auf einer wahren Begebenheit. Obwohl die Figur von Tommy Egan bei vielen Menschen Anklang findet, hat sie kein reales Gegenstück. Im Februar 2022 Interview Mit Entertainment Weekly drückte der Schauspieler Joseph Sikora, der als Tommy in der Show auftritt, seine Freude über die Verbundenheit der Menschen mit dem Protagonisten Tommy aus. Sikora betonte, wie viele Menschen Tommy zuordenbar finden, und sagte: „Wow, es ist so ein Segen für alle Beteiligten, besonders für mich, die Bandbreite der Durchdringung des Tommy-Charakters und die Offenheit der Leute, die sagen: ‚Ich verstehe diesen Typen .'

Der Schauspieler erklärte weiter: … Ich denke, sie bekommen ihn, weil Tommy ein sehr exponierter Charakter ist. Nicht, weil er bloßgestellt und sanft zu den Leuten wird, mit denen er zusammen ist, sondern weil wir die Zeiten haben, in denen Tommy allein ist, wo er sich nicht auf der Straße präsentiert, die Leute können sich wirklich darin wiederfinden, weil wir alle jemand anderes sein müssen öffentlich und jemand anderes privat. Die Leute können sich auf seinen inneren Kampf beziehen. In Wirklichkeit ist Tommys Charakter in der Show jedoch möglicherweise nicht zu weit von der Realität entfernt.

In einem Gespräch mit Jalen Rose im Podcast „Renaissance Man“ der New York Post gab Sikora zu, sich von Curtis Jackson alias 50 Cent inspirieren zu lassen. Er teilte mit, dass er sich Hunderte von Stunden Interviews angeschaut habe, um die Sprechweise von 50 Cent aufzuschnappen, einschließlich seiner Wortwahl und der Stimmung. Er konzentrierte sich besonders auf die Jahre, in denen der Rapper, Schauspieler und Unternehmer Ende der 1990er und Anfang der 2000er Jahre berühmt wurde.

Sikora – der aus Chicago stammt – hat seit seinem 21. Lebensjahr nicht mehr in der Stadt gelebt, obwohl er sie oft besucht, um Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen. Um sich auf „Power Book IV: Force“ vorzubereiten, nahm er sich daher die Zeit, die Stadt durch eine neue Linse neu zu entdecken. Er fuhr mit Polizisten mit und traf sogar Gangster und Räuber. Sikora sprach mit Menschen auf beiden Seiten des Gesetzes, um zu verstehen, wie jemand wie Tommy an einem Ort wie Chicago überleben würde.

Angesichts der Resonanz, die er von den Fans erhalten hat, scheint Sikoras Leistung als Tommy ziemlich überzeugend zu sein. Im „Renaissance Man“-Podcast sagt er geteilt, Die größtmögliche Belohnung besteht darin, von der schwarzen Community angenommen zu werden, denn das ist der Grund, warum ich einen Job habe, und das spiegelt diesen Charakter dieser Community wider. Und ich denke, dass Schwarze auch ziemlich schnell BS anrufen. Zu wissen, dass Sie die Bestätigung erhalten, ist also enorm.

In einem Interview Anfang Februar 2022 gab Sikora zu, dass er ein wenig von sich selbst in seine Darstellung von Tommy eingebracht hat. Seiner Meinung nach bringt ein guter Schauspieler Teile seines Lebens und seiner Erfahrung in die Figur ein, die er darstellt. Das könnte manchmal sogar bedeuten, sich vorstellen zu können, was eine Figur in einer bestimmten Situation tun würde. Er fuhr fort, alle Arten aufzulisten, in denen er und seine Leinwandfigur Tommy ähnlich sind. Sie sind beide loyal, stolz, sensibel und urban. Sie werden sogar sehr schnell erhitzt, aber der Unterschied ist, dass Sikora aktiv ist arbeitete an Wutmanagement und seiner psychischen Gesundheit , etwas, in dem wir Tommy nicht sehen.

Unter Berücksichtigung all dieser Faktoren können wir verstehen, warum man denken sollte, dass die Show auf realen Ereignissen basiert. Obwohl Tommy Egan eine fiktive Figur ist, haben er und seine Geschichte Schattierungen der Realität. Vor diesem Hintergrund leistet „Power Book IV: Force“ großartige Arbeit, indem es Elemente der Realität in die fiktive Handlung des Krimidramas einwebt.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt