Die Schlacht von Algier ist ein von Brahim Hadjadj, Jean Martin und Yacef Saadi inszeniertes Kriegsdrama, das 1966 in die Kinos kam.
Gillo Pontecorvo erweckte die Geschichte mithilfe kompetenter Crewmitglieder wie Franco Solinas, Franco Solinas und Gillo Pontecorvo (Drehbuch), Marcello Gatti (Kamera) und vielen anderen zum Leben.
In den 1950er Jahren erschoss die Nationale Befreiungsfront von Algier mehrere französische Polizisten, was zum Beginn eines Aufstands für die Unabhängigkeit Algiers führte. Der Polizeichef legte eine Bombe im arabischen Viertel, während die NLF zwei Bars und das Air-France-Büro bombardierte.
Dies veranlasste die französische Regierung, Streitkräfte unter der Führung des missbräuchlichen Oberst Mathieu zu entsenden, dessen völlige Missachtung der Menschenrechte ihn dazu veranlasste, Folter anzuwenden, um das NLF-Kommando zu zerstören.
„Die Schlacht um Algier“ kann nicht auf Netflix gestreamt werden. Trotz seiner umfangreichen Bibliothek gibt es viele Titel, auf die Netflix keinen Zugriff gewähren kann.
Es gibt jedoch mehrere andere Streaming-Anbieter, bei denen Sie „Die Schlacht um Algier“ sehen können. Es kann vorkommen, dass der Film in einer OTT-App verfügbar ist, in Ihrer Region jedoch nicht gestreamt wird.
„Die Schlacht um Algier“ wird in den USA auf HBO Max, HBO Max Amazon Channel und Criterion Channel gestreamt.
Im Vereinigten Königreich steht The Battle of Algiers auf OTT-Plattformen wie Amazon Prime Video, BFI Player und BFI Player Amazon Channel zum Streamen zur Verfügung.
Da Netflix „Die Schlacht um Algier“ in Kanada nicht anbietet, müssen Sie auf eine andere OTT-App umsteigen, beispielsweise auf Criterion Channel, wo „Die Schlacht um Algier“ verfügbar ist.
Plattformen wie Beamafilm haben „Die Schlacht um Algier“ in ihrer Bibliothek. Personen aus Australien, die ein Abonnement für ihre Plattform haben, können den Film ansehen.
Die Schlacht um Algier kann in Deutschland auf einigen der großen OTT-Plattformen des Landes nicht gestreamt, ausgeliehen oder gekauft werden.
Die einzige Möglichkeit, „Die Schlacht um Algier“ anzusehen, besteht darin, einen VPN-Dienst zu nutzen, der die Regions-/Länderbarrieren einiger beliebter Streaming-Plattformen aufheben kann. Im Internet sind zahlreiche Premium-VPN-Anbieter verfügbar.
Unter den Hauptdarstellern Jean-Pierre Léaud, Albert Rémy und Claire Maurier ist „The 400 Blows“ ein Krimidrama, das 1959 in die Kinos kam.
François Truffaut erweckte die Geschichte mithilfe kompetenter Crewmitglieder wie François Truffaut, Marcel Moussy, François Truffaut und Marcel Moussy (Drehbuch), Henri Decaë (Kamera) und vielen anderen zum Leben.
Verfügbare Länder: Frankreich
„Jules und Jim“ kam 1962 in die Kinos. Der Film unter der Regie von François Truffaut spielt Jeanne Moreau, Oskar Werner und Henri Serre in den Hauptrollen. Wenn Sie eine besondere Vorliebe für Drama-Liebesfilme haben, können Sie diesen Titel ausprobieren.
Jules und Jim erhielten eine Punktzahl von 7,7 auf IMDb und 97 auf Metacritic.
Verfügbare Länder: Frankreich
Die Schauspieler Ben Kingsley, John Gielgud und Rohini Hattangadi haben in Gandhi herausragende Leistungen erbracht. Dank ihnen konnte der Spielfilm verschiedene Nominierungen und Auszeichnungen erhalten, darunter Oscars, USA, BAFTA Awards und American Cinema Editors, USA.
Verfügbare Länder: Japan
Unter der Regie von Akira Kurosawa ist Rashomon ein Krimidrama, das 1950 in die Kinos kam.
Zur Crew gehören unter anderem Akira Kurosawa und Shinobu Hashimoto (Drehbuch), Kazuo Miyagawa (Kamera) und Uichi Ôhata (Kostüm). Der abendfüllende Spielfilm konnte an den Kinokassen über 81.379 US-Dollar einspielen und erhielt Oscars, USA, Blue Ribbon Awards und den Mainichi Film Concours.
Verfügbare Länder: Japan