Ist „Der Lohn der Angst“ auf Netflix?

  Ist „Der Lohn der Angst“ auf Netflix?

Unter den Hauptdarstellern Yves Montand, Charles Vanel und Peter van Eyck ist „The Wages of Fear“ ein Abenteuerdrama, das 1953 in die Kinos kam.

Henri-Georges Clouzot erweckte die Geschichte mithilfe kompetenter Crewmitglieder wie Georges Arnaud, Henri-Georges Clouzot und Jérôme Géronimi (Drehbuch), Armand Thirard (Kamera) und vielen anderen zum Leben.

In einem der Ölfelder der Southern Oil Company bricht ein Großbrand aus. Die einzige Möglichkeit, die Flamme zu löschen, ist eine durch Nitroglycerin verursachte Explosion. Allerdings muss es kurzfristig und mangels entsprechender Ausrüstung in Kanistern von zwei großen LKWs transportiert werden.

Die hohe Flüchtigkeit von Nitroglycerin macht es zu einem gefährlichen Job für gewerkschaftlich organisierte SOC-Mitarbeiter. Vier Franzosen, Jo, Mario, Luigi und Bimba, melden sich an, um als LKW-Fahrer für den Transport von Nitroglyzerin angeworben zu werden, angelockt von der hohen Bezahlung des Jobs, trotz der damit verbundenen Gefahren.

Ist „Der Lohn der Angst“ auf Netflix?

„The Wages of Fear“ kann nicht auf Netflix gestreamt werden. Trotz seiner umfangreichen Bibliothek gibt es viele Titel, auf die Netflix keinen Zugriff gewähren kann.

Es gibt jedoch mehrere andere Streaming-Anbieter, bei denen Sie „The Wages of Fear“ ansehen können. Es kann vorkommen, dass der Film in einer OTT-App verfügbar ist, in Ihrer Region jedoch nicht gestreamt wird.

Wie kann man den Lohn der Angst in den Vereinigten Staaten beobachten?

„The Wages of Fear“ wird in den USA auf HBO Max, HBO Max Amazon Channel und Criterion Channel gestreamt.

Wie kann man den Lohn der Angst im Vereinigten Königreich beobachten?

„The Wages of Fear“ wird nicht auf beliebten OTT-Plattformen im Vereinigten Königreich gestreamt. Stattdessen kann es gegen Aufpreis bei Amazon Video und Chili ausgeliehen werden.

Wie kann man den Lohn der Angst in Kanada beobachten?

In Kanada bieten OTT-Plattformen wie Criterion Channel „The Wages of Fear“ zum Streamen an.

Wie kann man den Lohn der Angst in Australien beobachten?

„The Wages of Fear“ wird auf Kanopy in Australien gestreamt. Wenn Sie jedoch bei Netflix bleiben möchten, können Sie Titel wie „Die Brücke am Kwai“ (1957) ausprobieren, die „The Wages of Fear“ ähneln.

Wie kann man den Lohn der Angst in Deutschland beobachten?

„The Wages of Fear“ wird nicht auf den großen in Deutschland verfügbaren OTT-Plattformen gestreamt. Plattformen wie Apple TV, Amazon Video, Google Play Movies, YouTube und Microsoft Store bieten jedoch die Möglichkeit, es auszuleihen.

Nachdem Sie den Film ausgeliehen haben, wird in der Regel ab der ersten Wiedergabe ein Zeitrahmen von 48 Stunden für die Fertigstellung des Films gewährt, bzw. 30 Tage, wenn Sie noch nicht mit der Wiedergabe begonnen haben.

Besetzungsinformationen zu The Wages of Fear

  • Yves Montand als Mario Livi
  • Charles Vanel als Mr. Jo
  • Peter van Eyck als Bimba
  • Folco Lulli als Luigi
  • Vera Clouzot als Linda
  • William Tubbs als Bill O'Brien
  • Dario Moreno an Pepito Hernandez
  • Jo Dest als Hans Smerloff
  • Antonio Centa als Lagerleiter
  • Luis De Lima als Bernardo
  • Gregoire Gromoff
  • Josep Palau und Fabre
  • Faustina
  • Er folgte uns
  • Liebling Legitimus
  • Rene Baranger
  • Pat Hurst
  • Evelio Larenagas

Ähnliche Filme wie „The Wages of Fear“ auf Netflix

1. Die Brücke am Kwai (1957)

Der Erfolg von „Die Brücke am Kwai“ an den Kinokassen ist ein Beweis für seine Brillanz. Mit einem Bruttobrutto von unglaublichen 27.200.000 US-Dollar ist dieser Film ein Muss für alle Filmliebhaber.

Unter der Regie von David Lean und mit einer unglaublichen Besetzung unter der Leitung von William Holden, Alec Guinness und Jack Hawkins ist es keine Überraschung, dass der Film beim Publikum so gut ankam.

Verfügbare Länder: Australien

2. Die 400 Schläge (1959)

The 400 Blows ist ein von Les Films du Carrosse finanziertes und von François Truffaut inszeniertes Krimidrama, das 1959 in die Kinos kam.

Verfügbare Länder: Frankreich

3. Jules und Jim (1962)

Unter der Regie von François Truffaut ist Jules und Jim ein Liebesdrama, das 1962 in die Kinos kam.

Zur Crew gehören unter anderem Henri-Pierre Roché, François Truffaut und Jean Gruault (Drehbuch), Raoul Coutard (Kamera) und Fred Capel (Kostüm). Der abendfüllende Spielfilm konnte an den Kinokassen über 446.908 US-Dollar einspielen und erhielt Bodil Awards, den Italian National Syndicate of Film Journalists und das Mar del Plata Film Festival.

Verfügbare Länder: Frankreich

4. Die afrikanische Königin (1951)

Die Schauspieler Humphrey Bogart, Katharine Hepburn und Robert Morley haben in „The African Queen“ herausragende Leistungen erbracht. Dank ihnen konnte der Spielfilm verschiedene Nominierungen und Auszeichnungen erhalten, darunter Oscars, USA, Online Film & Television Association und Photoplay Awards.

Verfügbare Länder: Italien, Niederlande, Dänemark, Finnland und Norwegen

5. Rashomon (1950)

Rashomon wurde 1950 in den Kinos uraufgeführt. Unter der Regie von Akira Kurosawa spielen Toshirô Mifune, Machiko Kyô und Masayuki Mori die Hauptrollen. Wenn Sie eine besondere Vorliebe für Kriminalfilme haben, können Sie diesen Titel ausprobieren.

Rashomon erhielt eine Punktzahl von 8,2 auf IMDb und 98 auf Metacritic.

Verfügbare Länder: Japan

6. Gandhi (1982)

John Briley schreibt Biografie-Drama-Filme, in denen die Charaktere ziemlich real und nachvollziehbar wirken. Ein solcher Film ist Gandhi.

Unter der Regie von Richard Attenborough spielt der Film mit Ben Kingsley, John Gielgud und Rohini Hattangadi in den Hauptrollen und erhielt an den Kassen positive Kritiken.

Verfügbare Länder: Japan

7. Der Rabe (1943)

Le Corbeau ist ein Kriminalfilm, der von Henri-Georges Clouzot für die Leinwand inszeniert wurde. Darin spielen die Schauspieler Pierre Fresnay, Ginette Leclerc und Micheline Francey Schlüsselrollen. Der Film wurde 1943 mit einer Laufzeit von 1 Stunde und 32 Minuten veröffentlicht.

Verfügbare Länder: Niederlande

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt