„Die Befreiung“, a Von wahren Geschichten inspiriert Der von Lee Daniels inszenierte Horrorfilm erzählt die Geschichte der eindringlichen Begegnung einer Familie mit höllischen Geistern, die im Keller ihres Hauses lauern. Die Familie Jackson zieht um Pittsburgh, Pennsylvania , auf der Suche nach einem Neuanfang. Ihr Leben gerät jedoch außer Kontrolle, als Ebony merkt, dass ihre Kinder, Andere , Nate und Shante scheinen unter der Kontrolle eines böswilligen Geistes zu stehen, dessen Anwesenheit in ihrem gesamten Mietshaus zu spüren ist. Dennoch bleibt der Familie in einer schlimmen Situation keine andere Wahl, als den Sturm zu überstehen und mit der Hilfe eines Apostels gegen den Teufel zu kämpfen. Bernice James , und ihr unerschütterlicher Glaube.
Eine erschreckende Szene im Film zeigt Ebony und ihre Kinder im Churchill Behavioral Health Center, wo Andre unglaubliche Anzeichen dämonischer Besessenheit zeigt, sehr zur Überraschung mehrerer Beamter. Da der Film von einer wahren Begebenheit inspiriert ist, muss das Gesundheitszentrum die Aufmerksamkeit der Fans geweckt haben und sie zu Spekulationen über seinen Bezug zur Realität veranlasst haben.
Auch wenn das auf dem Bildschirm gezeigte Krankenhaus, das Churchill Behavioral Health Center, keine echte Einrichtung in Pennsylvania ist, spielt es in „The Deliverance“ eine erzählerische Rolle. ist kein vollständiges Werk der Erfindung . Im wirklichen Leben, wann Latoya Ammons und ihre Familie begann, paranormale Aktivitäten zu erleben ihr Haus Im April 2012 brachten die Behörden ihre Kinder zur Untersuchung in ein echtes Krankenhaus. Während dieser Zeit traf Valerie Washington, die Fallmanagerin der Abteilung für Kinderbetreuung der Familie, im Krankenhaus ein und interviewte Latoyas Söhne. Laut Indy Star brachten die Behörden die Jungen in ein methodistisches Krankenhaus.
Mitten im Interview begannen Latoyas Söhne jedoch, sich unberechenbar zu verhalten, als wären sie besessen. Laut Washington und Willie Lee Walker, einer ausgebildeten Krankenschwester in der Einrichtung, soll der ältere der beiden tatsächlich eine Wand hinauf und zur Decke gelaufen sein. „Er (Latoyas 9-jähriger Sohn) lief die Wand hoch und warf sie um ( Rose Campbell ) und stand da“, teilte Walker in einem Gespräch mit Indy Star mit. „Das hätte er auf keinen Fall tun können.“ So ist der Ausflug der Familie Jackson zum Churchill Behavioral Health Center von den realen Erfahrungen der Familie Ammons im Methodist Hospital in Indiana inspiriert.
Trotz seiner Wurzeln in der Spukhausgeschichte der Familie Ammons hält „The Deliverance“ aus Gründen der kreativen Freiheit an einer teilweisen Fiktionalisierung fest. Aus dem gleichen Grund wird die Familie Ammons in die Familie Jackson umgewandelt und Indiana gegen Pittsburgh ausgetauscht. Ebenso steht das Churchill Behavioral Health Center, ein fiktives Krankenhaus, im Mittelpunkt des bedrohlicheren Kapitels der Geschichte.
Da das Churchill Behavioral Health Center in der Realität nicht existiert, bleibt es auf eine fiktive Welt beschränkt. Im wirklichen Leben wurde die Inneneinrichtung der Einrichtung, die den größten Teil der Kinozeit im Krankenhaus einnimmt, speziell für den Film geschaffen. Berichten zufolge baute das Produktionsteam des Films das Filmkrankenhaus in der 1310 Beulah Road in Churchill Crossings, wo einst das alte Westinghouse Churchill-Gebäude stand. Obwohl es ein echtes Krankenhaus mit Verbindungen zum Churchill Behavioral Health Center gibt, ist die Einrichtung auf dem Bildschirm selbst kein realer Ort.