In der Reihe „The Last of Us“ spielen die Cordyceps-Pilze eine wichtige Rolle in der Erzählung. Sein mutierter Stamm ist die Hauptursache für die weit verbreitete Verwüstung in dieser postapokalyptischen Welt. Das Spiel sagt uns, dass 60 % der menschlichen Bevölkerung seit Beginn des Ausbruchs entweder getötet oder in einen der Infizierten verwandelt wurden und die Zivilisation zerstört wurde. Die Haupterzählung spielt 20 Jahre nach dem Ausbruch und erzählt die Geschichte von Joel Miller , die den Auftrag hat, ein junges Mädchen namens Ellie, das möglicherweise immun gegen die Infektion und damit die einzige Quelle der Hoffnung für die Menschheit jenseits der Quarantänezone ist, zu den Wissenschaftlern zu bringen, die einer Organisation namens Fireflies angehören. Wenn Sie sich fragen, ob die Cordyceps-Pilze echt sind und ob sie Menschen befallen können, sind Sie bei uns genau richtig. SHOW- UND SPIELSPOILER VORAUS.
Ja, Cordyceps Pilze sind echt. Sie sind eine Gattung von Pilzen, die zur Familie der Cordycipitaceae, zur Ordnung der Hypocreales, zur Klasse der Sordariomyceten und zur Abteilung der Ascomycota gehören. Es gibt etwa 600 Arten dieser Pilze, von denen die meisten Insekten parasitieren, obwohl einige andere Pilze infizieren. Diese Pilze kommen auf der ganzen Welt vor, aber sie kommen in der größten Konzentration in den feucht-gemäßigten und tropischen Dschungeln Asiens vor. Wie im Spiel dargestellt, verbreiten sich die Pilze durch Sporen in der Luft.
Verschiedene Arten von Cordyceps zielen auf eine bestimmte Insektenart ab. Nach der Infektion wachsen die Pilze auf und in dem Insekt, übernehmen die Kontrolle über sein Gehirn und seine Motorik und treiben es zu atypischem Verhalten. Daher kommt der Vergleich mit den Zombies. Cordyceps bezieht seine Nahrung auch aus dem Inneren des Körpers des Wirts. Nachdem es den Wirt getötet hat, breitet Cordyceps seine Ranken aus. Mit der Zeit beginnt der Pilz, Sporen freizusetzen, wodurch mehr Insekten infiziert werden, und der Lebenszyklus geht weiter.
Nein, Cordyceps infiziert Menschen nicht. Sie verwandeln Menschen in der realen Welt nicht in Zombies. Im Gegenteil, es wird sowohl in der modernen als auch in der traditionellen Medizin verwendet und ist in verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln zu finden. Neil Druckmann, der Co-Regisseur des Spiels und Mitschöpfer der Show, war inspiriert, einen mutierten Cordyceps-Stamm als Infektionsquelle im Spiel zu verwenden, nachdem er eine Episode der BBC-Dokumentarserie „Planet Earth“ gesehen hatte.
„Alles in Survival-Horror-Spielen versucht, auf jeder Ebene gruselig zu sein, aber wir wollten dem etwas Farbe und natürliche Schönheit hinzufügen“, erklärte Druckmann in einem Interview mit Maschbar . Er erklärte auch, dass das Spiel den Begriff der Überbevölkerung untersucht und wie ein tödlicher Pilz wie dieser darauf reagieren würde. „Alles basierte auf der Idee, dass je zahlreicher eine Art wird, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie von diesem Pilz gejagt wird“, sagte er.
In der Show wird angedeutet, dass der Klimawandel dazu geführt hat, dass sich auch dieser Pilz verändert hat. Eine wärmere Welt hat den Pilz gezwungen, sich daran anzupassen, was ihm wiederum die Fähigkeit gegeben hat, in einem menschlichen Wirt zu überleben. Der Mitschöpfer der Serie, Craig Mazin, reflektierte in einem Interview mit, warum die Show tief in den Ursprung der Infektion eintaucht Collider .
„Nun, wir wollten diese Show auf so viel Wissenschaft wie möglich aufbauen“, sagte Mazin. „Das Spiel hat es verdammt gut gemacht, besonders für ein Genre, in dem man leicht sagen könnte: ‚Oh, es gibt Zombies, aber die Zombies kommen aus dem Boden.‘ Cordyceps ist ein faszinierendes Konzept, und es ist absolut real. Das wollten wir noch etwas weiter vorantreiben. Wir wollten uns so viel Realität wie möglich geben, denn je realer das ist, desto mehr verbinden wir uns mit den Charakteren, die in diesem Raum herumspielen. Es war uns auch wichtig anzuerkennen, dass das Publikum mit Pandemien klüger umgeht als vor fünf Jahren. Wir wollen nicht so tun, als wüssten sie nichts.“