„Maamla Legal Hai“, die Hindi-Sprachsendung von Netflix, ist eine Komödie Gerichtssaal Drama, das im Bezirksgericht Patparganj spielt und einen ständigen Wechsel absurder und urkomisch anstößiger Fälle überwacht. VD Tyagi, ein kluger Anwalt mit Siegesserie, strebt danach, Generalstaatsanwalt des Landes zu werden, indem er seine Karriere in Patparganjs skurrilem Gerichtssaal und seinen unzähligen skurrilen Fällen vorantreibt. Unterdessen betritt Ananya Shroff, eine in Harvard ausgebildete Anwältin, die Szene und möchte ihren eigenen Weg beschreiten. Dadurch vervielfacht sich das bereits bestehende Chaos im Gerichtssaal und ebnet den Weg für ausgefallene Exzentrizitäten.
Diese Arbeitsplatzkomödie bietet einen einzigartigen Einblick in die Welt des Rechts, indem sie in ein ungeordnetes Gericht mit bizarren Charakteren und noch bizarreren Situationen eintaucht. Doch trotz der Unkonventionalität dieser juristischen Geschichten kann die Bodenständigkeit der Charaktere und ihrer Erzählungen dazu führen, dass sich die Zuschauer fragen, ob an den ausgefallenen Berichten der Serie etwas Wahres dran ist.
„Maamla Legal Hai“ basiert zwar nicht vollständig auf der Realität, verwendet aber absurde Beispiele echter Rechtsfälle, um eine komödiantische Erzählung zu schaffen, die von einem Sinn für Realismus geprägt bleibt. Mit jeder Folge bringt die Serie neue ausgefallene Fälle in den Gerichtssaal von Patparganj, die fast zu seltsam erscheinen, um wahr zu sein. Dennoch basieren viele dieser Fälle direkt auf wahren Begebenheiten.
Beispielsweise hat der verblüffende Vorfall, dass eine Frau einen Papagei wegen des angeblichen Verbrechens, grobe und unflätige Worte gegen sie gerichtet zu haben, vor Gericht bringt, überraschend starke Wurzeln im wirklichen Leben. Im Jahr 2015 wurde in den Nachrichten aus Maharashtra bekannt, dass ein Papagei wegen „Obszönitäten“ gegen den damals 85-jährigen Janabai Sakharkar vorgeladen wurde. Der Papagei Hariyal gehörte Sakharkars Stiefsohn Suresh, der aufgrund von Land- und Eigentumsstreitigkeiten beschuldigt wurde, seinem Haustier solch beleidigendes Verhalten beigebracht zu haben.
Während Hariyal es unterließ, sein angebliches Verhalten fortzusetzen Polizei Als die Polizei zur Überprüfung des Vorfalls in die Wache gerufen wurde, beschloss sie dennoch, ihn Sakharkar zuliebe an die Beamten der Forstbehörde weiterzuleiten. Daher ist die Interpretation dieses Vorfalls durch die Show, auch wenn sie in einigen Details von der Realität abweicht, eindeutig davon geprägt.
Ebenso weisen einige andere skurrile Fälle, die in der Serie dargestellt werden, offensichtliche Verbindungen zu Geschichten aus dem wirklichen Leben auf. Darüber spreche ich in einem Gespräch mit ABP-Nachrichten Hauptdarsteller Ravi Kishan, der die Rolle des Tyagi verkörpert, sagte: „Es ist sehr einfach, das Drama aus dem wahren Vorfall herauszunehmen, aber wir haben den Humor genommen.“ Er fügte hinzu: „Der Humor ist da. Man muss es einfach einfangen.“
Somit bleibt es bestätigt, dass die Kreativen hinter der Show, darunter Regisseur Rahul Pandey und die Drehbuchautoren Kunal Aneja und Saurabh Khanna, sich beim Aufbau der Handlungsstränge von „Maamla Legal Hai“ vom wirklichen Leben inspirieren ließen. Dennoch musste die Show bei der Umsetzung solcher realen Ereignisse auf die Leinwand im Rahmen einer übergreifenden und größtenteils fiktiven Erzählung die nötige kreative Freiheit bieten. Auf diese Weise stellt die Erzählung der Serie sicher, dass genügend Realität in der Erzählung verankert bleibt, um ihre Authentizität zu untermauern, ohne den komödiantischen Kern der Serie zu überfordern.
Dadurch kommt die hysterische Herangehensweise der Serie an das Genre der Gerichtsdramen zum Vorschein und hebt die Geschichte von den üblichen juristischen Serien ab. Regisseur Pandey ging auf das gleiche Thema ein, erörterte die besondere Eigenart der Serie und sagte: „Als ich das Drehbuch zum ersten Mal las, fiel mir vor allem der subtile Humor auf, der sich durch die Serie zieht.“ Typischerweise werden Schauplätze wie Gerichte und Krankenhäuser in Filmen mit feierlicher Würde dargestellt. Unser Ziel war es jedoch, den Humor dieser Umgebungen einzufangen, wie im Drehbuch vorgesehen. Ich fühlte mich gezwungen, diese Welt zu erkunden.“
Letztlich akzentuiert „Maamla Legal Hai“ den Gerichtssaal, indem es nach realen Fällen absurder Gesetzmäßigkeiten sucht und diese als Inspiration für die gesamte Erzählung nutzt. Dadurch behält die Ausgefallenheit der Show einen Bezug zur Realität, was die Heiterkeit der Räumlichkeiten erhöht und der Show einen einzigartigen Faktor verleiht. Obwohl die Serie also alles andere als biografisch ist und zahlreiche erfundene Handlungsstränge verwendet, bleibt sie dennoch von wahren Geschichten inspiriert.