Angetrieben von der überzeugenden Leistung von Natalie Portman als Apple TV+ ist „Lady In The Lake“ eine Adaption von Laura Lippmans gleichnamigem, spannenden historischen Drama inspiriert von realen Ereignissen. Die von Alma Har’el kreierte Show erzählt das Leben von Maddie Schwartz (Natalie Portman), einer jüdischen Hausfrau, die der Wahrheit hinter einer großen Verschwörung nachgeht und sich darauf einlässt investigativer Journalismus . Um einer jahrelangen geschmacklosen Ehe ein Ende zu setzen – von der sie glaubt, dass sie sie unterdrückt – verlässt Maddie ihr Zuhause, um ihre Karriere als Schriftstellerin fortzusetzen.
Maddie ist jedoch schon bald auf den Mordfall von Cleo Johnson fixiert, einer Barkeeperin, die um ihren Lebensunterhalt kämpft und unter Rassenungerechtigkeit und politischer Kontrolle leidet. Die Fleißigen Mutter, Sie setzt sich beständig für soziale Gerechtigkeit für die schwarze Gemeinschaft ein und wird gnadenlos getötet und in einen See geworfen. Als Maddie Cleo in einem See entdeckt, vertieft sie sich in die Lösung des Problems Mordfall des Barkeepers und der 11-jährigen Tessie. Ihre Ermittlungen sind voller Lügen und Täuschungen und verlaufen nicht einfach, da weitere Morde folgen, die zu ihr führen. „Lady in the Lake“ setzt stark auf seine Farben, Schauplätze und Zeitleiste, um die Spannung der scheinbar bösen Charaktere höher zu legen, was zu einem fesselnden Drama-Thriller führt.
Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an
„Lady in the Lake“ spielt Ende der 1960er Jahre in Baltimore, Maryland, und wird an realen Orten in und um die nordöstliche Stadt gedreht. Mehrere Sequenzen werden außerhalb der Hauptstadt und in anderen Townships und Dörfern des Baltimore County gedreht. Die Dreharbeiten begannen im April 2022 und dauerten acht Monate bis Anfang November desselben Jahres. Wie Gouverneur Wes Moore bekannt gab, trug die Produktion durch ihre Ausgaben im Staat über 100 Millionen US-Dollar zur Wirtschaft des Staates bei.
Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram anEin von Shiona Turini (@shionat) geteilter Beitrag
Lesen Sie auch: Bestes VPN für Netflix – Nur diese 3 funktionieren noch gut
„Lady in the Lake“ wird an verschiedenen Orten in und um die Stadt Baltimore, Maryland, gedreht. Das Produktionsteam nutzt mehrere ikonische Kulissen, während die eher surreal anmutenden Szenen in den Wänden der Studios aufgenommen werden. Dazu gehören alte Mehrfamilienhäuser und Einrichtungsgegenstände zur Veredelung Periodeneinstellung und lebendige, aber bösartige Clubs. Das Geschäft Lakein’s Jewelers in der 5400 Harford Road wurde in Weinstein’s Jeweller mit Dekorationen im Stil der 1960er Jahre umgewandelt. Die herzzerreißende Beerdigungsszene wurde auf dem B’nai Israel Cemetery in der 3701 Southern Avenue aufgenommen.
Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an
Zu den beunruhigendsten Szenen, die für die Show aufgenommen wurden, gehört die am Loch Raven Reservoir, wo Cleos Leiche entdeckt wird. Zu den Regionen, die häufig für Dreharbeiten genutzt werden, gehören der Hollins Market in der 26 South Arlington Avenue in Sowebo und das Viertel Hamilton im Nordosten von Baltimore. Patterson Park und Redwood Street werden von Maddie auf ähnliche Weise erkundet, während sie auf der Suche nach Hinweisen umherstreift.
Den Kontrast zwischen ihrem Leben als Hausfrau und den Protesten und Ungerechtigkeiten draußen zu erleben, legt den Grundstein für Maddies transformative Reise. In einem Interview sagte die aus Baltimore stammende Schauspielerin Moses Ingram: geteilt ihre eigenen Erfahrungen als schwarze Frau, die mit mehreren Jobs in der Gegend zu kämpfen hat. Sie beleuchtet die Unterschiede zwischen ihren Erfahrungen und denen anderer und die Auswirkungen der Morde, die „Lady in the Lake“ inspirierten, auf die Stadt.
Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an
Zu den vielen berühmten Sehenswürdigkeiten, die die Crew besucht, gehört die 300.000 Bände umfassende George Peabody Library aus dem 19. Jahrhundert am 17 East Mount Vernon Place in Baltimore. Der Ort, der bereits vor sechs Jahrzehnten einen reichen historischen Wert hatte, wurde für eine entscheidende Szene genutzt, in der eine Figur vom schwarzen gusseisernen Balkon der fünften Etage stürzt. Die historischen Bezüge und sensiblen Themen führten zu Sicherheitsbedrohungen für Besetzung und Crew, was dazu führte, dass die Produktion im August 2022 vorübergehend eingestellt wurde. Es wurden jedoch polizeiliche Ermittlungen eingeleitet abgeschlossen dass die Drohungen harmlos waren und stattdessen ein lokaler Verkäufer versuchte, Geld zu erpressen.
Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von A L M A (עלמה) T O W N (@alma.harel)
Für einige Aufnahmen von „Lady in the Lake“ verlässt das Produktionsteam kurzzeitig die Stadt Baltimore, bleibt jedoch im Baltimore County. Außensequenzen werden in Pikesville aufgenommen, einem Vorort nordöstlich der Stadtgrenzen, in dem Maddies Ehemann Milton Schwartz (Brett Gelman) arbeitet. Hier filmt das Team hauptsächlich rund um die Seven Mile Lane, um das ruhige, friedliche Vorstadtleben privilegierter Schichten hervorzuheben. Pikesville ist auch eine bekannte Region, wenn es um einen großen Anteil der jüdischen Bevölkerung geht, was eine authentische Atmosphäre bietet Antisemitismus die örtliche Gemeinschaft Mitte des 20. Jahrhunderts erlebte.
Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von A L M A (עלמה) T O W N (@alma.harel)
Die Produktion nutzte die Maryland Film Production Activity Tax Credit, die den Machern Steueranreize in Höhe von bis zu 28 % der gesamten genehmigten direkten Kosten ihrer lokalen Ausgaben ermöglicht. Nach Angaben des Gouverneursbüros stellte „Lady in the Lake“ der örtlichen Gemeinde 1.132 Arbeitsplätze zur Verfügung, vermarktete Bestellungen und Serviceaufträge von 2.456 lokalen Unternehmen und bezahlte mehr als 32.000 Hotelübernachtungen.