Lebendig begraben und überlebt: Basiert der Lifetime-Film auf einer wahren Begebenheit?

Unter der Leitung von Manu Boyer dreht sich „Buried Alive and Survived“ um Alicia, die nach ihrer Entlassung aus dem Gefängnis mit dem gewalttätigen Verhalten ihres Ex-Mannes Victor konfrontiert wird. Sie war daran beteiligt, Victor ins Gefängnis zu bringen, tat dies jedoch, um sich und ihren Sohn Malcolm zu schützen. Wütend über den wahrgenommenen Verrat und die Trennung von seiner Familie, Victor Entführungen Alicia. Er greift sie an, fesselt sie und begräbt sie lebendig in einem provisorischen Sarg. Es gelingt ihr jedoch, sich aus dem frühen Grab herauszukämpfen und stellt Victor zur Rede, um Malcolm vor ihm zu retten. Der Thriller ist Teil der Liste Ripped From the Headline Fall von Lifetime und weckt die Neugier auf die wahre Geschichte hinter seiner Inspiration.

Buried Alive and Survived ist wahrscheinlich von Chae Kyong Ans versuchtem Mord an seiner Frau inspiriert

„Buried Alive and Survived“ ist ein fiktiver Film von Nigel Campbell, der von wahren Geschichten inspiriert ist. Der wahre Kriminalfall, der am besten zu den Haupthandlungspunkten des Films passt, ist der eines Mannes aus Lacey, Washington, der versucht, seine entfremdete Frau zu ermorden, indem er sie lebendig begräbt. Im Oktober 2022 besuchte Chae Kyong An, ein 53-jähriger pensionierter Soldat, seine Frau Young Sook An, um über ihre bevorstehende Scheidung zu sprechen. Berichten zufolge wollte An nicht, dass sie nach der Einigung seine Rente erhielt, und wurde immer unruhiger, als sich ihre Diskussion in einen Streit ausweitete. Die 42-jährige Young Sook bat ihn zu gehen und ging in ihr Zimmer, um sich umzuziehen.

An folgte ihr jedoch und schlug ihr mehrmals auf den Kopf, bevor er sie zu Boden stieß. Dann begann er, ihre Gliedmaßen mit Klebeband zu fesseln, bevor er kurz den Raum verließ. Frau Young nutzte die Gelegenheit, um auf ihrer Apple Watch die Notrufnummer 911 anzurufen. Sie war geknebelt und konnte nicht mit der Telefonistin kommunizieren, gab aber gedämpfte, verzweifelte Laute von sich. Der Telefonist hörte die Sprechversuche, auf die ein Knall- und Kampfgeräusch folgte, bevor es verstummte. Frau Young wurde die Treppe hinunter und vor die Garage gezerrt. Dort bemerkte An, dass sie eine Smartwatch trug und zerschmetterte sie mit einem Hammer, bevor sie ihr einen heftigen Schlag in die Arme versetzte.

Die Polizei erkannte die Dringlichkeit des Anrufs und gelangte über den Standort des Mobilfunkmastes zum Haus. Zu diesem Zeitpunkt war niemand mehr vor Ort, es konnten jedoch deutliche Anzeichen einer Störung beobachtet werden. An brachte Frau Young in seinem Lieferwagen in ein Waldgebiet, wo er ein Messer hervorholte. Sie flehte ihn an, sie gehen zu lassen und bat ihn, an ihre Kinder zu denken. „Ich brauche nichts. Heute werde ich töten“, sagte er angeblich sagte es ihr. Ein erstach sie, bevor er sie lebendig in einem flachen Grab begrub und es mit Zweigen bedeckte, während sie noch gefesselt und geknebelt war. Die Frau blieb einige Stunden lang begraben, bevor sie sich auf wundersame Weise von ihren Fesseln befreite und sich aus der Erde herauskämpfte. Sie sah An im Van in der Nähe und rannte in die entgegengesetzte Richtung.

Der Lifetime-Film weist mehrere Parallelen zum Fall des wahren Verbrechens auf

Frau Young ging 30 Minuten lang aus dem Wald, bevor sie das nächstgelegene Haus fand und an die Tür klopfte. Als die Polizei eintraf, rannte sie auf sie zu, bettelte darum, vor ihrem Mann gerettet zu werden, und teilte ihnen mit, dass er sich immer noch im Wald befinde. An wurde verhaftet und sein Anwalt versuchte, psychische Probleme im Zusammenhang mit seinem Dienst geltend zu machen. Das Argument hielt jedoch vor Gericht keinen Bestand, und im April 2024 wurde Chae Kyong An wegen versuchten Mordes zweiten Grades zu 13 Jahren Gefängnis und anschließend drei Jahren Gemeinschaftshaft verurteilt.

An erklärte, er hätte niemals zu ihrem Haus gehen sollen und wünschte, er wäre weggegangen. Frau Young erlitt sowohl physische als auch psychische Narben. „Nach diesem Tag war das Leben von mir und meinen Kindern am Boden zerstört“, sagte sie in ihrem Interview Stellungnahme . „Ich muss für den Rest meines Lebens mit emotionalen Traumata und gesundheitlichen Problemen leben.“ Die Handlung von „Buried Alive and Survived“ von Lifetime entspricht weitgehend den Ereignissen des Falles, wobei der Ehemann seine Frau angreift und entführt, bevor er sie mit einem Ducktape festhält und begräbt.

Der Film fiktionalisiert die Kette der Ereignisse, wobei Victor ein größeres Motiv erhält, das zu tun, was er zu Unrecht getan hat, als er Zeit im Gefängnis verbrachte und Alicia dafür verantwortlich machte. Auf Alicias Flucht folgt ihr Kampf gegen Victor, um Malcolm zu retten, was als dramatisiertes Finale der Geschichte hinzugefügt wird. So scheint „Buried Alive and Survived“ weitgehend vom wahren Fall Chae Kyong An inspiriert zu sein, dramatisiert und verändert jedoch die Ereignisse und Charaktere erheblich, um eine originelle und fiktive Geschichte zu schaffen.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt