Linda McMahon: Wo ist Vince McMahons Frau jetzt?

In Netflix‘ „Mr. McMahon“ werden die Heldentaten des ehemaligen WWE-CEO Vince McMahon ins Rampenlicht gerückt, dessen Bemühungen zum Wachstum des Wrestling-Geschäfts beitrugen und gleichzeitig mit den Höhen und Tiefen seiner Karriere zu kämpfen hatten. Die Dokumentationen werfen einen Blick auf die Schichten von McMahons Leben, nicht nur in beruflicher Hinsicht, sondern auch in seiner persönlichen Seite. Dabei werden die komplexen Familiendynamiken der Familie McMahon untersucht und Einblicke in die zwischenmenschlichen Beziehungen gewährt, die seine Persönlichkeit und das Unternehmen prägen. In dieser Hinsicht spielte vielleicht niemand eine größere Rolle bei der Beeinflussung von ihm und der WWE als seine langjährige Partnerin und Ehefrau Linda McMahon.

Linda McMahon war eine wichtige Geschäftspartnerin von Vince

Linda McMahon wurde am 4. Oktober 1948 in New Bern, North Carolina, geboren. Sie lernte Vince kennen, als sie 13 war, und er war 16. Sie waren während ihrer High-School-Zeit miteinander ausgegangen, bevor sie am 26. August 1966 heirateten. Nach ihrem High-School-Abschluss machte Linda einen Bachelor-Abschluss in Französisch und eine Lehrbefähigung 1966 schloss sie ihr Studium an der East Carolina University ab. 1970 bekamen sie und Vince ihren ältesten Sohn, Shane, in die Welt, während Stephanie wurde 1976 geboren. Das Paar hatte in dieser Zeit finanzielle Probleme und meldete Insolvenz an, als sie noch mit Stephanie schwanger war.

1980 gründete Linda zusammen mit ihrem Ehemann Vince Titan Sports, Inc.. Nachdem das Unternehmen sein Geschäft später über die WWE (damals bekannt als WWF) ausweitete, wurde sie 1993 dessen Präsidentin. Vier Jahre später war sie dessen CEO. Sie war für die Aushandlung mehrerer Produkt-Merchandising-Verträge für die WWE verantwortlich und trug dazu bei, deren Beliebtheit bei jüngeren Zielgruppen zu steigern. Linda trat während der Shows und Veranstaltungen auch einige Male auf der Leinwand auf und spielte eine Rolle in den Handlungssträngen der Familie McMahon. Obwohl Linda hauptsächlich im Management des Unternehmens tätig war, überließ sie die kreativen Aspekte ihrem Mann.

Lindas Übergang vom CEO der WWE zum Administrator der SBA

Nachdem Linda McMahon viele Jahre damit verbracht hatte, die Geschäfte der WWE in ihren verschiedenen Epochen zu überwachen und sich zu einer Mainstream-Attraktion zu entwickeln, trat sie 2009 von ihrer Position als CEO der WWE zurück Linda trat am 16. September 2009 von Connecticut aus in den US-Senat ein. Im Jahr 2010 trat Linda bei den Parlamentswahlen gegen Richard Blumenthal an, nachdem sie alle ihre Gegner besiegt hatte, aber einen Sieg verfehlte. Nachdem sie erneut die Unterstützung der Republikanischen Partei erhalten hatte, musste sie 2012 bei den Parlamentswahlen eine weitere Niederlage gegen den demokratischen US-Repräsentanten Chris Murphy hinnehmen.

Bildnachweis: CNBC Make It/YouTube

Am 7. Dezember 2016 gab Donald Trump, der damals gewählte Präsident, seine Entscheidung bekannt, Linda McMahon zur Administratorin der Small Business Administration (SBA) zu ernennen. Ihre Nominierung wurde am 14. Februar 2017 vom Senatsausschuss für Kleinunternehmen und Unternehmertum bestätigt. Am selben Tag wurde sie in ihr Amt vereidigt und wurde damit die 25. Administratorin in der Geschichte. Ein paar Monate später, in einem Interview mit CNBC, Sie erläuterte detailliert ihre Pläne, eine neue Marketingkampagne zu starten, um die Öffentlichkeit für die Arbeit der SBA zu sensibilisieren.

„Lernen, wie man Geschäftspläne entwickelt, wie man wächst, wie man sein Unternehmen anpreist, wenn man versucht, Investoren zu gewinnen oder in einen anderen Markt vorzudringen – das sind Aspekte von SBA, die nicht so bekannt sind“, sagte sie. „Wir versuchen, Unternehmer zu ermutigen oder zumindest anzuleiten, die möglicherweise über Dienstleistungen oder Produkte verfügen, die von der Bundesregierung gekauft werden könnten. Der Bund ist der größte Abnehmer von Waren und Dienstleistungen weltweit. Wir haben einen Blick in die SBA geworfen und festgestellt, dass es einige doppelte Programme gibt, die wir zusammenführen werden.“ Am 12. April 2019 trat Linda aus der SBA aus.

Linda engagiert sich auch heute noch aktiv in der Politik

Während der Präsidentschaftswahlen 2020 leitete Linda McMahon America First Action, ein Super-PAC, das sich auf Donald Trumps Wiederwahlkampf konzentriert. Das Komitee sammelte fast 83 Millionen US-Dollar für die Sache des ehemaligen Präsidenten. Seitdem ist Linda eine überzeugte Unterstützerin der Republikaner geblieben und nahm am Republikanischen Nationalkongress 2024 in Milwaukee, Wisconsin, teil. Sie sprach auch während der Veranstaltung. Im August kündigte Trump an, dass Linda Teil des Übergangsteams sein werde, das mit der Überwachung wichtiger Personalentscheidungen und der Vorbereitung seines politischen Plans beauftragt sei, falls er ins Weiße Haus zurückkehrt.

Bildnachweis: PBS NewsHour/YouTube

Sie schloss sich Howard Lutnick, dem CEO von Cantor Fitzgerald, als Co-Vorsitzende des Teams an. Sie ist über ihre Social-Media-Kanäle aktiv präsent und postet regelmäßig zu politischen Themen, vor allem im Zusammenhang mit ihren Sympathien für die Republikaner. Ihr Spektrum an Botschaften umfasst Themen wie die Bill of Rights, verfassungsmäßige Freiheiten und ihre Kritik an der Politik und dem Regime von Präsident Joe Biden und Vizepräsidentin Kamala Harris. Außerdem postet sie regelmäßig über die Stärkung junger Frauen, sei es durch die Politik oder darüber hinaus. Noch heute ist sie Vorsitzende des America First Policy Institute (AFPI).

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt