Netflix ''The King' endet, erklärt

Welcher Film Zu Sehen?
 

Das umfassende narrative Epos, das Shakespeares 'Henry V' ist und eine teilweise fiktionalisierte Darstellung des Lebens von König Heinrich dem Fünften von England dokumentiert, insbesondere die Ereignisse der englischen Eroberung gegen die Franzosen in Agincourt, die darauf folgende Schlacht Ereignisse, die ihm und den Folgen des blutigen Krieges vorausgingen, beginnen angemessenerweise mit einem Prolog. Der Prolog war eine einzigartige narrative Stimme, die sich beim Publikum für die Einschränkungen des Theaters der elisabethanischen Zeit entschuldigte, die keinen Anschein einer Szenerie hatten, und im Vergleich zur heutigen technologischen Entwicklung eher trivial war und das Publikum aufforderte, „[ihre] Unvollkommenheiten mit [unseren] Gedanken, die die Leistung vieler Jahre in eine Sanduhr verwandeln. “

Eine entsprechend relevante Wiedergabe erfolgt dann in Form von Netflix ist die neueste , eine Adaption desselben, und könnte ich sagen, dass das Handwerk und die visuelle Größe, die es zeigt, die Grenzen des theatralischen Mediums mehr als überwinden. Auch 'The King' ist ein umfassendes historisches Stück, dessen Blick auf das Erwachsenwerden von König Heinrich dem Fünften von England gerichtet ist.

Während wir in einem separaten Satz von Artikeln den narrativen Hintergrund des Films und sein unsterbliches Ausgangsmaterial näher erläutern werden, werde ich als Ausgangspunkt für das Erreichen des Endes dieses Films festhalten, dass sich der Film hauptsächlich auf den Tod von King konzentriert Heinrich der Vierte von England, wie sein eigensinniger Sohn, der nach Angaben des damaligen Monarchen seine Zeit mit dem Volk des Königreichs verbrachte, trank, fröhlich und huren machte, die Umstände, unter denen er schließlich die Thronbesteigung übernahm, völlig vom Thron abwandte Mantel des Königs, sein Sieg über die Franzosen in der Schlacht bei Agincourt, der zur Erfüllung des lang geschmiedeten Traums seines Vaters führte, auch wenn er schwor, ein anderer Herrscher als er zu sein, und die Bedingungen, die zur Heirat des Bündnisses führten, das sich vereinen würde das englische und das französische Königreich. Nachdem dies festgelegt ist, werden wir das Ende des Films erklären.



Das Ende, erklärt

Die Erzählung des Films ist ziemlich dicht, passend dazu, da sie sich, wenn auch im dritten Teil, von Shakespeares Stücken aus seiner 'Henriad' -Tetralogie von Werken anpasst, nämlich sowohl den Teilen von 'Henry IV' als auch dem Singular 'Henry V'. beschließen, seine Geschichte zu erzählen, die sich auf den turbulenten Aufstieg von König Heinrich V. konzentriert und wie er sich als würdiger Thronfolger erweist. Ungefähr 40 Minuten seiner 140 Minuten langen Laufzeit sind der letzten Schlacht auf dem Gelände von Agincourt gewidmet, die, wie sicher gesagt, kein Spoiler wäre, von den englischen Streitkräften auf Erdrutsch-Art gewonnen wurde.

Es ist jedoch interessant, die dahinter stehende militärische Strategie zu beobachten, die von Sir John Falstaff vorgeschlagen wurde, der entgegen seiner literarischen Adaption hier nur wenige Worte spricht und sich am Ende als loyaler Krieger für die Engländer erweist Seite. Um das Ende zu erreichen, müssen wir unsere Uhren auf den Moment zurückdrehen, in dem König Heinrichs Vormarsch in die französische Garnison und seine Bitte um einen Einzelkampf mit dem Dauphin von Frankreich von letzterem abgelehnt werden.

Wie in der Nacht vor dem Regen geplant, fährt die englische Armee mit einer kleinen Front bewaffneter, gepanzerter und berittener Männer fort, um die erste französische Verteidigungslinie auf das schlammige Schlachtfeld zu ziehen, was sicherlich eine Selbstmordmission sein wird Sie. Es ist ein mitreißender Moment im Originalstück und im Film, in dem er fast selbstlos sein Leben im Kampf verbringt, mehr noch in dem Stück, das seinen Charakter am Anfang als Spaßvogel betrachtet und später zu einem treuen Berater und Kommandeur eskaliert, was zu seinem führt Erlösung geeignet. Auch im Film wird Sir John Falstaff wiederholt von König Henry V als sein loyalstes Thema bezeichnet und unter den wenigen, die er als seine Freunde bezeichnete, was sein Ende auf dem Schlachtfeld umso ehrenhafter macht.

Die englischen Streitkräfte steigen dann auf die Franzosen herab, beginnend mit einem Regen von Pfeilen, und die Kavallerie geht zu Fuß und ohne Rüstung weiter, was ihnen den Vorteil der Mobilität gegenüber den schwer gepanzerten Franzosen im Kampf verschafft, die nur durch den feuchten und trüben Boden danach erschwert werden die Regenfälle, wie von Falstaff genau dargestellt.

Die Franzosen erleiden schwere Verluste und werden in großer Zahl besiegt, was dazu führt, dass der Dauphin selbst auf das Schlachtfeld hinabsteigt, um Hal zu einem Eins-zu-Eins-Schwertkampf herauszufordern, obwohl er dies zunächst ablehnt, da sein Militär fällt und der Einzelkampf eine als seine beste Chance, den Spieß umzudrehen. Auch er ist fast antiklimaktisch besiegt, als er ausrutscht und sich bemüht, in der schweren Rüstung, die seinen Männern ähnelt, geradeaus zu gehen, und wird von Hal angewiesen, hingerichtet zu werden, während er selbst siegreich weggeht. Seine Soldaten erstechen dann wiederholt den Dauphin, und die Schlacht ist gewonnen.

König Heinrich begibt sich dann zum Schloss, um sich mit König Karl Vi von Frankreich zu treffen, um die Bedingungen seiner Kapitulation zu besprechen. Er bemerkt den Kampf als Ergebnis des Ruhms und der angespannten Beziehung, die er mit seinem Sohn teilte, und Hal teilte ihn mit seinem Vater Hal, ein vernünftiger Mann, der sich bereit erklärt, sein Königreich und seinen Palast aufzugeben, und eine Ehe zwischen ihm und seiner Tochter, Prinzessin Catharine, vorschlägt. Er stimmt zu und die beiden führen ein charmantes Gespräch, obwohl sie sich nicht so gut mit den Sprachen des anderen auskennen. Die Prinzessin stellt ihm Fragen zu seinem wahren Grund, in den Krieg zu ziehen, und macht ihm klar, dass dies alles eine aufwändige Verschwörung war, um ihn zu zwingen, in den Krieg zu ziehen, um den vergeblichen Ehrgeiz seines Vaters zu erfüllen und ein unbehagliches Bündnis zwischen beiden zu schließen Königreiche, von denen sie vorhersagt, dass sie nicht lange dauern werden.

Als die Leute draußen jubeln und auf ihn warten, wird ihm klar, dass es tatsächlich William Chief Justice war, der ihn umrahmte und entscheidende Auslöser auf dem Weg legte, der dazu führte, dass er Frankreich den Krieg erklärte. Unter ihnen befand sich vor allem der Attentäter, der angeblich von den Franzosen geschickt worden war, um Hal zu ermorden. Dies wurde von den ersteren als direkter Kriegsakt angesehen, der ebenfalls vom Obersten Richter eingesetzt wurde, um Hal dazu zu bringen, dasselbe zu glauben.

Als William Chief Justice schließlich mit der Wahrheit konfrontiert wird, bricht er aus und erklärt, dass er seinem König dabei das gegeben hat, was er die ganze Zeit wollte: ein König zu werden, der von seinen Anhängern und seinem Land respektiert wird, und den Frieden, den er sich immer zwischen Frankreich und Frankreich gewünscht hatte England erklärte, dass der Frieden, den er so sehr wollte, nur im Sieg geschmiedet wurde.

In dem, was ich als seinen letzten Schritt auf seinem Weg sehe, ein Mann von einem Jungen zu werden, wie es die Geschichte von 'Der König' verkörpert, sticht er William in den Schädel, als er die Hinrichtung französischer Gefangener nach seinem Sieg befiehlt als Akt des Verrats. In gewisser Weise schwand sein schwacher Sinn für Moral vollständig nach dem Tod von Falstaff, der immer glaubte, er sei nicht der Mann, der sein Vater war, und diese Szene verkörpert dies zusammen mit seinem neu entdeckten Gefühl des Vertrauens in ihn. Der Film endet damit, dass er Prinzessin Catherine heiratet und ihm verspricht, dass sie immer nur wahr und klar zu ihm sprechen würde, wenn die beiden eine Vereinigung der beiden Nationen führen.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt