Reptile: Basiert der Krimi von Netflix auf einer wahren Begebenheit?

Grant Singers „Reptile“, ein Netflix Geheimnis Krimi geleitet von Benicio, der Stier dreht sich um einen verwirrenden Mordfall an einem Immobilienmakler. Der New England-Detektiv Tom Nichols, der über jahrelange Erfahrung verfügt, übernimmt den faszinierenden Mordfall, bei dem der Hauptverdächtige Will Grady, der Freund des Opfers, ist. Allerdings ist nichts an diesem Fall so einfach, wie es scheint. Während sich der Fall während Nichols‘ Ermittlungen weiterhin in interessanten Wendungen entfaltet, nehmen auch die Illusionen rund um das Leben des Detektivs zu.

Das Neo-Noir Thriller erweckt eine fesselnde Mordfallermittlung mit unterhaltsamen Darbietungen von Del Toro an der Seite von Alicia Silverstone zum Leben. Justin Timberlake , und andere. Die Erzählung baut auf geschmackvolle Weise Spannung auf, fesselt das Publikum in die Ermittlungen und zwingt es dazu, sich selbst die kleinsten Details anzusehen. Sobald der Zuschauer in die Welt des Films eingetaucht ist, wird er sich daher sicherlich fragen, wie viel Wahrheit hinter dem Film steckt, wenn überhaupt. Lass es uns herausfinden!

Wie ist das Reptil entstanden?

Erstens basiert „Reptile“ nicht auf einer wahren Geschichte. Die Mordermittlung, die den Mittelpunkt der Erzählung bildet, ist fiktionalisiert, ohne jegliche Grundlage für ein reales Verbrechen. Regisseur Singer und Hauptdarsteller Del Toro schrieben gemeinsam mit Benjamin Brewer das Drehbuch des Films. Daher sind die Handlungsstränge, Charaktere und Geheimnisse, die sich in der Erzählung des Films entfalten, allesamt fiktive Werke.

„Reptile“ markiert den Spielfilm Regiedebüt für Singer, der vor allem für seine Arbeit als Musikvideoregisseur bekannt ist und mit Namen wie Taylor Swift, The Weeknd und Lorde zusammengearbeitet hat. Daher ist dieses Stück, das Singer in puncto Ästhetik und Wirkung von seinen bisherigen Werken abhebt, ein bedeutsamer Meilenstein in der Karriere des Künstlers. Während der Regisseur seine Lehren aus jahrelanger Arbeit mit Musikvideos beibehielt, wollte er dennoch ein mutiges Debüt geben und seinen Namen auf eine neue und aufregende Art und Weise umbenennen.

„Es gibt diese Idee, dass Musikvideos ein Spektakel sein müssen … dieses große, ikonische visuelle Ding, das zum kulturellen Moment des Musikstücks passt“, sagte Singer in einem Gespräch mit Die Danksagungen . „Und ich denke, dass ich mit diesem Film in vielerlei Hinsicht dagegen rebelliert habe. Ich wollte etwas etwas Zurückhaltenderes machen. Ich habe versucht, etwas zu machen, das sich ästhetisch von meiner Musikvideoarbeit entfernt hat – mich fast wieder mit dem vertraut zu machen, was mich am Film interessiert.“

Daher ließ sich Singer im Einklang mit seinen Absichten für den Film von vielen seiner filmischen Favoriten in den verschiedenen Bereichen des Films inspirieren. Der Regisseur brachte seine Liebe zum klassischen Filmemachen zum Ausdruck und versah den Film mit „einfachen Schwenks, wunderschönen Dolly-Aufnahmen oder Boom-Ups“. Darüber hinaus zitierte der Filmemacher David Fincher , Alfred Hitchcock , Martin Scorsese , Stanley Kubrick , Und Paul Thomas Anderson als einige seiner größten Inspirationen in der Branche. Ebenso klassische Noirs wie Serpico „Kaltblütig“, „Kaltblütig“ und „Die Nacht des Jägers“ dienten dem Regisseur als wichtige Einflüsse.

Folglich wollte Singer, dass „Reptile“ die gleiche Wirkung auf das Publikum hatte wie diese Filme auf ihn. Besprechen Sie das Gleiche mit Wöchentliche Unterhaltung , sagte der Filmemacher: „Ich denke, der Film wird für Leute spannend sein, die gerne etwas sehen, bei dem man nicht weiß, wohin es einen führt, bei dem ein Film Wendungen hat und einen täuscht.“ Und Leute, die Dinge mögen, die intensiv, instinktiv und spannend sind, werden meiner Meinung nach etwas Spannendes darin finden.“

Daher liefert „Reptile“ einen Film, der für Fans des Genres geeignet ist, da die Erzählung die Grundpfeiler einer intensiven, eindringlichen und spannenden Geschichte ist. Voller Mehrdeutigkeit orientiert sich der Film an der inhärenten Verborgenheit seiner Handlung und hält das Publikum weiterhin auf Trab. Somit bewegt sich die Erzählung auf dem gefährlich schmalen Grat zwischen befriedigendem Mysterium und unbefriedigender Unschlüssigkeit.

„Das Schlüsselwort ist Mehrdeutigkeit. Ein Krimi, bei dem alles aufgeklärt wird, mag beim Zuschauen unterhaltsam sein, aber dann vergisst man es. Wir wollten einen Film machen, der Fragen aufwirft und Geheimnisse enthält“, sagte Singer. „Wir hinterlassen im Laufe des Films Hinweise. Sie könnten es sich vielleicht zwei- oder dreimal ansehen und beim Erleben mehr erfahren. Die Hoffnung ist, dass man sie beim zweiten oder dritten Ansehen findet, und das macht den Film noch befriedigender.“

Daher ist der Film bestrebt, das rätselhafte Unbekannte zu verkörpern, das in zu finden ist wahre Kriminalgeschichten . Dies trägt auch dazu bei, dass die Erzählung eine gewisse Authentizität behält, ungeachtet der fehlenden Grundlage des Films für einen realen Fall. Letztendlich ist der in „Reptile“ dargestellte Fall zwar fiktiv, aber unterhaltsam und fesselnd und besitzt durch seine klassischen Einflüsse eine Vertrautheit.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt