Einer der vielen Gründe, warum die Fans von „ Tintenfisch-Spiel „Ich fand „Squid Game: The Challenge“ sehenswert, der Produktionsaufwand ist zweifellos in Ordnung. Schließlich sorgen die verschiedenen Spiele, die in den beiden Shows gespielt werden, trotz des Genreunterschieds für einige der fesselndsten Momente. Angesichts der Tatsache, dass die koreanische Originalserie mit einer gesunden Portion CGI und einigen wunderbar konstruierten Sets produziert wurde, fragen sich Fans, wie die Reality-Serie entstanden ist. Sind alle in der Show gezeigten Sets so wahr, wie sie scheinen, oder haben die Showmacher Spezialeffekte eingesetzt, um sie ihrer Inspiration ähnlich zu machen? Dies sind einige der vielen Fragen, die die Öffentlichkeit beantwortet haben möchte.
Wie sich herausstellt, sind die meisten Hintergründe in „ Tintenfisch-Spiel: Die Herausforderung „sind in der Tat so, wie sie mit minimaler CGI-Arbeit zu sein scheinen. Die Sets für die Show wurden in London, England, an zwei separaten Orten aufgebaut Standorte . Das Spiel „Red Light Green Light“ wurde tatsächlich auf einem speziell dafür gebauten Set in den Cardington Studios im Hangar 2, Cardington Airfield, Bedford, in London organisiert. Der Rest der Sets entstand auf sechs Tonbühnen in Barking, London.
Die für die Erstellung dieser Bühnen geleistete Arbeit wurde von Studio Lambert zusammen mit der Hilfe von The Garden durchgeführt. Stephen Lambert, der beim Aufbau des ehemaligen Unternehmens mitgewirkt hat, teilte mit Frist wie die Sets für die Reality-Show von Hwang Dong-hyuk gesehen wurden, dem Mann, der die ursprüngliche „Squid Game“-Show geschaffen hat. Nachdem Dong-hyuk die Sets gesehen hatte, konnte er offenbar nicht anders, als zu Lambert zu sagen: „Oh mein Gott, du hast tatsächlich alles in echt gebaut“ und betonte, dass die Sets für alle Spiele und andere Schauplätze tatsächlich in echt gebaut wurden Leben.
Darüber hinaus gemäß Der Wächter Kurz vor der Veröffentlichung besuchte eine Gruppe von Journalisten sogar das Set der Reality-Show, um in ihrer eigenen Version des Spiels gegeneinander anzutreten, allerdings offensichtlich ohne einen Preis, um den es sich zu bewerben gäbe. Angesichts der Anekdoten, die Rhik Samadder vom Guardian mitteilt, ist das Set der Inspiration durchaus treu, obwohl er die verschiedenen Kameras erwähnt, die an mehreren Orten angebracht sind, etwas, das wir in der Reality-Show nicht zu sehen bekommen.
Daher kann man mit Recht sagen, dass die Sets für „Squid Game: The Challenge“ so genau sind, wie sie nur sein können. Vom Schlafsaal, in dem die Teilnehmer schlafen, bis zu den Arenen, in denen überlebensgroße Simulationen von Kindheitsspielen über das Schicksal eines Menschen entscheiden, wurde fast alles in der Reality-Show von Grund auf in einer genauen Nachahmung der Welt konstruiert, die uns „Squid Game“ vorstellte . Darüber hinaus wurden die Requisiten und Bühnenbilder, die für die ursprünglichen Elemente der Spin-off-Show verwendet wurden, wahrscheinlich auch vollständig erstellt, anstatt CGI zu verwenden.
Wenn man sich natürlich die kleinsten Details anschaut, gibt es tatsächlich ein gewisses Maß an zusätzlichen Nacheffekten, die dazu dienen, die Serie mehr wie ihr koreanisches Gegenstück aussehen zu lassen. Eines der offensichtlichsten Beispiele für den Einsatz von After-Effects in der Postproduktion ist vielleicht das „Bewegungserkennungssystem“, das in Red Light Green Light verwendet wird. Der Tracking-Bildschirm, der den Zuschauern in „Squid Game: The Challenge“ angezeigt wird, ist zwar recht ansprechend und faszinierend, aber ein klares Beispiel für den Einsatz von After-Effects.
Darüber hinaus wurde möglicherweise eine gewisse Menge CGI verwendet, um das Rohmaterial nachzubessern, damit es den Kulissen ähnlicher erscheint, die den „Squid Game“-Fans so vertraut sind. Allerdings haben die Macher größtenteils echte Sets für jedes mögliche Szenario konstruiert, was sicherlich zur Gesamtqualität der Serie beiträgt. Während die Schauplätze, die die ursprüngliche Show widerspiegeln, zweifellos aufregend sind, haben auch die ursprünglichen Konstruktionen die Zuschauer beeindruckt.