Netflix‘ Tintenfisch-Spiel ist für seine unerwarteten Wendungen bekannt, die sowohl das Publikum als auch die Charaktere völlig überraschen. Sie werden dadurch noch besser, dass genug Brotkrümel übrig bleiben, damit die neugierigen Zuschauer ihnen folgen können und die schockierten Zuschauer zurückblicken und begreifen können, dass sich etwas direkt vor ihren Augen abspielte und sie es verpasst haben. Die ersten beiden Staffeln liefern viele solcher Momente, sodass man sich fragt, was die dritte Staffel bereithält. Von den zahlreichen Überraschungen, die wir in der letzten Staffel erwarten können, könnte eine mit den Enthüllungen über Familienbeziehungen zu tun haben, insbesondere wenn es um die Helden und Bösewichte der Geschichte geht. Vieles deutet darauf hin, dass Oh Il-nam, auch bekannt als Spieler 001 in Staffel 1, Vater geworden sein könnte Seong Gi-hun , auch bekannt als Player 456, und/oder Hwang In-ho, auch bekannt als der Frontmann , auch bekannt als Spieler 001 in Staffel 2. SPOILER VORAUS.
Eine der größten Wendungen in Staffel 1 ist, als wir entdecken, dass Spieler 001, Oh Il-nam, nicht wie die anderen Spieler, die verloren haben, getötet wurde, als er während des Murmelspiels verlor. Tatsächlich ist er der Kopf hinter den wilden Spielen, die den Mut und die Moral der Spieler auf die Probe stellen. Es gibt jedoch noch etwas anderes, das das Potenzial hat, noch schockierender zu sein als diese Enthüllung. Es gibt mehrere Dinge, die darauf hindeuten, dass Il-nam Gi-huns Vater sein könnte. Zunächst einmal wird Gi-huns Vater in der Serie nie erwähnt. Während wir etwas über seine Mutter wissen, wissen wir absolut nichts über seinen Vater, auch nicht darüber, ob er lebt oder tot ist. Dies gibt der Figur eine klare Grundlage und öffnet die Tür für die Theorie, dass Il-nam dieser abwesende Vater sei.
Während der Spiele erwähnt Il-nam mehrmals Dinge, die zufällig auch für Gi-hun gelten. Als Gi-hun verrät, dass er keine Milch mag, verrät Il-nam, dass sein Sohn auch keine Milch mag. Als der alte Mann ihn fragt, ob er als Kind oft verprügelt wurde, fragt sich Gi-hun, woher er das wissen konnte. Während es einen Zusammenhang gibt, bei dem der ältere Mann für den Protagonisten zur Vaterfigur wird, kommen die meisten Beweise dafür, dass es sich bei ihnen um einen Vater-Sohn handelt, während des Murmelspiels ans Licht. Als sie sich für das Spiel zusammenschließen, geht der alte Mann durch die künstliche Stadt und erinnert sich daran, wie sehr sie dem Viertel ähnelt, in dem er aufgewachsen ist.
Das macht nun Sinn, weil er die Spiele auf der Grundlage derjenigen erstellt hat, die er in seiner Kindheit gespielt hat, was bedeutet, dass er eine falsche Stadt basierend auf der Stadt erschaffen würde, in der er aufgewachsen ist. Allerdings sagt Gi-hun auch, dass es sehr viel aussieht ähnelt seinem eigenen Viertel und ähnelt deutlich einigen Gassen, die er aus dem wirklichen Leben kennt. Vor allem gibt es den Teil, in dem Il-nam das Spiel absichtlich verliert und Gi-hun den Sieg beschert. Man könnte sagen, dass er es tut, damit sein Sohn die Spiele weiterspielen kann. Die Wendung, dass Il-nam der Schöpfer der Spiele ist, lässt jedoch nicht zu, dass all diese Dinge der Theorie so viel Gewicht verleihen, wie es nötig wäre, um zur Wahrheit zu werden.
Die erste Frage, die sich irgendjemand stellen muss, ist: Wenn Il-nam wirklich Gi-huns Vater war, warum ließ er seinen eigenen Sohn das Spiel spielen, bei dem die Sterblichkeitsrate außergewöhnlich hoch ist? Er selbst spielte das Spiel, um die Aufregung der Kindheit in sein Leben zurückzugewinnen, aber warum sollte er absichtlich seinen eigenen Sohn ins Feuer werfen? So wie es aussieht, könnte der Teil über die Milchpräferenz und die Nachbarschaft völlig zufällig sein. Tatsächlich verrät Il-nam in einer früheren Episode, als Il-nam und Gi-hun sich außerhalb der Spiele treffen, dass er in der Nachbarschaft, mit der er zusammenlebt, einen Freund hat. Man könnte sagen, dass dies ein Vorwand sein könnte, den er anführte, um zufällig Gi-hun zu treffen und ihn davon zu überzeugen, wieder an den Spielen teilzunehmen. Aber es besteht die Möglichkeit, dass er vielleicht tatsächlich einen Freund in der Nachbarschaft hatte, weil er dort aufgewachsen ist.
Ein weiterer Hinweis darauf, dass Gi-hun nicht Il-nams Sohn ist, ist das Geburtsdatum. Die erste Staffel spielt im Juni und um den 24. herum sagt Il-nam, dass der Geburtstag seines Sohnes bevorstehe. In der neunten Folge bestätigt Gi-hun, dass sein Geburtsdatum der 31. Oktober ist, was bei weitem nicht im Juni liegt. Es ist ein bisschen ein Konflikt mit der 0426, der PIN, die er eintippt, um den Geldautomaten seiner Mutter zu benutzen, die seiner Meinung nach sein Geburtstag sein sollte. Nun, das könnte eines der Versäumnisse seitens der Macher der Show sein, aber selbst wenn der 26.04. sein Geburtstag ist, ist er immer noch nicht annähernd der 24. Juni.
Es gibt noch eine weitere Sache, die zur Stützung der Theorie von Gi-huns Abstammung herangezogen werden könnte. Ein Blick auf die Geldautomatenkarte seiner Mutter verrät, dass ihr Name Oh Mal-Soon ist. Man könnte sagen, dass der gleiche Nachname wie Oh Il-nam bedeutet, dass sie hätten verheiratet sein können, und Seong Gi-hun nahm den Mädchennamen seiner Mutter an. Allerdings muss man bedenken, dass Frauen in der koreanischen Kultur ihren Mädchennamen auch nach der Heirat behalten. Die Kinder nehmen jedoch den Namen ihres Vaters an. Das bedeutet, dass Oh Mal-soons ursprünglicher Nachname ist und nicht der, den sie nach ihrer Heirat bekam. Es bedeutet auch, dass der Nachname von Gi-huns Vater Seong wäre. Wenn überhaupt, deuten die gebräuchlichen Nachnamen darauf hin, dass Il-nam und Mal-soon Geschwister sind. Darüber hinaus ist Oh einer der häufigsten koreanischen Nachnamen, daher ist die Verwendung dieses Arguments als Beweis nur übertrieben.
Bis die dritte Staffel endet und alle Zweifel an der Abstammung der Charaktere ausgeräumt sind, werden Theorien genau das bleiben: Theorien. Da jedoch in der zweiten Staffel bestimmte Details weggelassen werden, besteht eine gute Chance, dass Il-nams wahre Verbindung zu In-ho ans Licht kommt. Das Wichtigste, was uns zu dieser Möglichkeit führt, ist die Information, dass In-ho und Jun-ho die Stiefgeschwister des anderen sind. Ja, es besteht die Möglichkeit, dass sie denselben Vater hatten, aber das ist nicht bestätigt. Tatsächlich wissen wir, genau wie Gi-huns Vater in Staffel 1, nichts über In-ho und/oder Jun-hos Vater in Staffel 2. Man könnte sagen, dass sie blutsverwandt sein müssen, weil In-ho Jun-ho gezeugt hat seine Niere. Allerdings ist die Blutsverwandtschaft kein Kriterium für eine Nierenspende. (Erinnern Sie sich, als Selena Gomez eine Nierenspende von ihrer Freundin Francia Raisa erhielt?) Es gibt bestimmte Dinge, die zusammenpassen müssen, damit eine Person einer anderen eine Niere spendet, aber die Blutsverwandtschaft spielt keine Rolle.
Wenn man bedenkt, dass die Autoren so viel Zeit damit verbringen, die Hintergrundgeschichten der Charaktere zu entwickeln, insbesondere die wichtigen, kommt man nicht umhin, über die Relevanz der Erschaffung der Stiefbrüder In-ho und Jun-ho nachzudenken. Welchem Zweck dient es, abgesehen davon, die Möglichkeit offen zu halten, In-hos Abstammung in Zukunft zu erforschen? Man könnte sagen, dass In-hos Vater Jun-hos Mutter geheiratet hat, auch wenn sie keine Blutsbrüder sind, und wenn man bedenkt, dass Il-nam schmutzig reich war, während In-ho und Jun-ho finanziell zu kämpfen hatten, bedeutet das, dass Il-nam es ist nicht derjenige, der Jun-hos Mutter geheiratet hat. Dennoch gibt es viele Variablen, die noch eine Rolle spielen könnten, wenn man bedenkt, dass die Umstände rund um In-hos Abstammung rätselhaft sind.
Was dieser Theorie mehr Gewicht verleiht, ist der Bogen, den In-hos Charakter als Frontmann einschlägt. Wir wissen, dass auch In-ho zu einem bestimmten Zeitpunkt die Karte erhalten hat, um an den Spielen teilzunehmen. Um dies zu bestätigen, findet Jun-ho seine Akte bei den übrigen Spielern der ersten Staffel, aus der hervorgeht, dass er die Spiele im Jahr 2015 gewonnen hat. Aber es stellt sich die Frage, warum er nicht gegangen ist, nachdem er das Geld bekommen hat? Was hat ihn zum Frontmann gemacht? Bisher ist die offensichtlichste Antwort, dass seine Frau bereits gestorben war, als er mit dem Geld zurückkam. Er hatte nichts mehr auf der Welt übrig und so fühlte er sich dazu verleitet, die Spiele wieder als Frontmann zu leiten, wozu er perfekt geeignet wäre, nicht nur, weil er die Gewalt der Spiele bereits gesehen hatte, sondern auch, weil er es tut Ich habe nicht mehr das Herz, mich darum zu kümmern. Die Geschichte könnte jedoch auch eine andere Seite haben.
Was wäre, wenn Il-nam, als In-ho als potenzieller Spieler für die Spiele eingestuft wurde, seine Akte sah und erkannte, dass er sein Sohn war? Was wäre, wenn Il-nam seinem Sohn helfen würde, zu überleben und die Spiele zu gewinnen, und ihm dann die Position des Frontmanns angeboten hätte, als In-ho nirgendwo anders hingehen konnte? Zu diesem Zeitpunkt würde Il-nam bereits versuchen, die Position seines Nachfolgers zu besetzen, und zwar wer besser als sein eigener Sohn. Man würde sich fragen, warum Il-nam In-ho nicht einfach aus den Spielen geholt und ihm das Geld beschafft hat, das er brauchte. Das könnte daran liegen, dass Il-nam sehr lange keinen Kontakt zu ihm hatte und erst spät von ihm erfuhr. Ein weiterer Grund könnte sein, dass er nicht wollte, dass seine Kunden ihm Günstlingswirtschaft vorwarfen, wenn sie herausfanden, dass er sein Sohn war, weshalb er den Dingen ihren Lauf lassen musste. Wenn Il-nam stirbt, wird In-ho jedenfalls zum Boss. Warum sollte Il-nam seinen wertvollen Besitz einem beliebigen Typen überlassen?
Dann ist da noch der Teil über die Milch. Wie oben erwähnt, sagte Il-nam zu Gi-hun, dass sein Sohn keine einfache Milch mochte. In der zweiten Staffel bietet In-ho Jun-hee seine Milch an und sagt, dass er sie sowieso nicht trinken könne. Es scheint ein sehr spezifisches Detail zu sein, das sich in eine zufällige Szene einfügt, weshalb es so viele Verdächtigungen hervorruft. Eine weitere interessante Sache an Staffel 2 ist, wie In-ho Il-nams Worte und Taten aus Staffel 1 widerspiegelt. Er nimmt den Namen Oh Young-il an und scherzt sogar, dass er „Nummer 1“ bedeutet; Il-nam bedeutet Erster Mann. Er hätte jeden Namen mit beliebigem Nachnamen haben können, aber er nahm den, der Oh Il-nam am ähnlichsten war. (Wieso Seong Gi-hun das nicht bemerkt hat, ist uns ein Rätsel!) Wie Il-nam in Staffel 1 hat In-ho eine entscheidende Stimme, wenn es darum geht, die Spiele fortzusetzen oder zu beenden. Während Il-nam für den Austritt stimmte, stimmte In-ho für den Verbleib, allerdings nur bei der ersten Abstimmung. Für die nächsten beiden Abstimmungen wechselt er von O zu X.
Eine weitere Sache, die in diesem Szenario berücksichtigt werden muss, ist die Nacht, in der Il-nam stirbt. Die Tatsache, dass er Gi-hun zu einem letzten Gespräch einlädt, lässt einen fragen, warum er seine letzten Momente lieber mit einem Fremden als mit seiner Familie verbringen möchte. Aber das ist die Sache. Wie wir bald herausfinden, ist Gi-hun nicht die einzige Person im Raum. Sobald er geht, kommt In-ho herein und schließt Il-nams Augen. Das bedeutet, dass er einer der beiden Menschen war, die bei seinem Tod dabei waren, was ein weiterer kalkulierter Schachzug gewesen zu sein schien, da er die ganze Sache eindeutig so geplant hatte, dass er um Mitternacht sterben würde.
Darüber hinaus war sein Wunsch, Gi-hun zu treffen, durch die Tatsache motiviert, dass er Gi-hun mochte und wollte, dass er sein Preisgeld nutzte, anstatt sich deswegen schuldig zu fühlen. Er wollte, dass der Mann sich von seinen Moralvorstellungen abwendet und die Spiele als nichts anderes als die Spiele betrachtet, so wie Il-nam sie auch sieht. Er hat sie zum Spaß erschaffen, er hat aus Spaß daran teilgenommen, er hat im Laufe von drei Jahrzehnten Hunderte von Menschen aus Spaß sterben lassen. Er war ein Verrückter, der davon überzeugt war, dass es auf der Welt nichts Gutes mehr gab, und er wollte, dass Gi-hun das auch glaubte. Interessanterweise hat In-ho auch die gleiche Philosophie, die er anscheinend auch von seinem Vater geerbt hat.