„Stolen“ von Netflix: Drehorte des schwedischen Films

„Stolen“ von Netflix ist eine Adaption des gleichnamigen Romans von Ann-Helén Laestadius aus dem Jahr 2021 und ein schwedischer Dramafilm, der sich auf eine junge und mutige Sámi-Frau konzentriert, die aus einer Rentierhirtenfamilie stammt. Bald muss sie ihre indigene Gemeinschaft und ihren Lebensunterhalt gegen die zunehmende Fremdenfeindlichkeit verteidigen. Abgesehen davon, dass sie einen Mörder aufspürt, um eine persönliche Rechnung zu begleichen, muss sie sich auch mit dem Klimawandel auseinandersetzen, der die Rentierzucht bedroht und junge Menschen, die sich angesichts von Widrigkeiten dazu entschließen, durch Selbstmord zu sterben.

Ursprünglich mit dem Titel „Stöld“ betitelt, übernimmt Elle Márjá Eira den Regiestuhl und inszeniert einige talentierte schwedische Schauspieler, darunter Elin Kristina Oskal, Martin Wallström, Lars-Ánte Wasara, Magnus Kuhmunen, Pavva Pittja und John Anderberg. Die schneebedeckten Gebiete mit den Figuren, die sich der Rentierhaltung widmen, symbolisieren Unschuld. Die Bilder ändern sich mit der Erzählung, als das Weiß des Schnees bald durch vergossenes Blut befleckt wird, während der Protagonist gegen die Ungerechtigkeit gegenüber der Sámi-Gemeinschaft kämpft.

Wo wurde gestohlen gefilmt?

Die Dreharbeiten zu „Stolen“ fanden hauptsächlich im schwedischen Norrbotten County statt, wobei einige Teile offenbar in Kautokeino, Norwegen, gedreht wurden. Die Hauptfotografie begann im Februar 2023 und dauerte die nächsten drei Monate, bevor sie Anfang Mai desselben Jahres abgeschlossen wurde.

Norrbotten County, Schweden

Ein Großteil der „Gestohlenen“ wurde in und um die nördlichste Provinz Schwedens – die Provinz Norrbotten – gefilmt. Aufgrund seiner nördlichen Lage ist das Klima im Landkreis im Allgemeinen kalt, wie im Drama dargestellt. Der Landkreis verleiht dem Film eine Authentizität, da er stark mit den Sámi in Verbindung gebracht wird, einer indigenen Volksgruppe, die hauptsächlich die Rentierpopulation in der Gegend hütet. Vittangi liegt in der Gemeinde Kiruna und ist ein eiskalter Ort, an dem das Produktionsteam verschiedene Schlüsselsequenzen aufgenommen hat. Da die Temperatur nahe dem Negativbereich liegt, diente es als einer der idealen Drehorte.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von ELLE MÁRJÁ (@ellemarjaeira)

Einige Szenen für den schwedischen Film wurden auch in Övre Soppero gedreht, das ebenfalls in der Gemeinde Kiruna liegt. Darüber hinaus wurden die Darsteller und Crewmitglieder beim Aufnehmen wichtiger Szenen im und um das Eishotel im Marknadsvägen 63, 981 91 Jukkasjärvi gesehen. Das 1989 eröffnete Icehotel ist mittlerweile zu einem unverzichtbaren schwedischen Wahrzeichen für Reisende aus aller Welt geworden. Sie können je nach Ihren Vorlieben zwischen verschiedenen Arten von Unterkünften wählen – Icehotel Winter, Icehotel 365 und regulären Hotelzimmern und Hütten.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von ELLE MÁRJÁ (@ellemarjaeira)

Kautokeino, Norwegen

Zum Zweck der Dreharbeiten reiste die Dreheinheit von „Stolen“ offenbar auch nach Kautokeino alias Guovdageaidnu in der norwegischen Provinz Finnmark. Im südlichsten Teil des Kreises gelegen, war Kautokeino im Laufe der Jahre Schauplatz mehrerer anderer Filme und Fernsehsendungen, darunter „Pathfinder“, „Kautokeino-opprøret“ und „Hjerterått“.

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von ELLE MÁRJÁ (@ellemarjaeira)

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt