The Gentlemen: 12 ähnliche Filme und Shows, die Sie sehen sollten

' Die Herren „, eine dynamische Kreation von Guy Ritchie, hat sein filmisches Universum um eine gleichnamige Fernsehserie erweitert. Dieses Spin-off mit Theo James in der Hauptrolle enthüllt eine fesselnde Geschichte, in der Eddie Halstead ein beträchtliches Anwesen erbt, das in Mickey Pearsons ausgedehntes Unkrautimperium verwickelt ist. Die Serie, eine komplexe Mischung aus Erbschaftsdrama und krimineller Intrige, verspricht die gleiche scharfsinnige Erzählkunst und den gleichen Witz, die den Film von 2019 auszeichneten. Mit Ritchies ausgeprägtem erzählerischem Gespür erzählt „The Gentlemen“ eine fesselnde Geschichte in der riskanten Welt des illegalen Unternehmertums. Wenn Sie den Film und die Serie spannend fanden, finden Sie hier 12 Filme und Serien wie „The Gentlemen“, die den Witz, die Intrigen und die kriminellen Machenschaften des Films teilen.

12. Die Familie (2013)

Unter der Regie von Luc Besson ist „The Family“ ein dunkle Komödie mit einer Ensemblebesetzung, darunter Robert De Niro, Michelle Pfeiffer und Tommy Lee Jones. Der Film dreht sich um eine Mafia-Familie, die in Frankreich unter Zeugenschutz gestellt wird und versucht, sich zu assimilieren, während ihre kriminellen Gewohnheiten bestehen bleiben. In ähnlicher Weise zeigt „The Gentlemen“ unter der Regie von Guy Ritchie die Feinheiten des britischen Drogenhandels. In beiden Filmen geht es um die Herausforderung, kriminelle Hinterlassenschaften mit dem Versuch, ein „normales“ Leben zu führen, in Einklang zu bringen, indem sie schwarzen Humor mit Krimidrama verbinden. Während „The Family“ in einem Zeugenschutz-Setting spielt, navigiert „The Gentlemen“ durch die britische Unterwelt und bietet kontrastreiche, aber fesselnde Einblicke in kriminelle Sphären.

11. Gringo (2018)

Unter der Regie von Nash Edgerton verfügt „Gringo“ über eine dynamische Besetzung, darunter David Oyelowo, Charlize Theron und Joel Edgerton. Die Handlung folgt Harold Soyinka, einem sanftmütigen Geschäftsmann, der während einer Geschäftsreise nach Mexiko in die gefährliche Welt der Drogenkartelle verwickelt wird. „Gringo“ zieht Parallelen zu „The Gentlemen“ und bringt Humor und Spannung in seine Erkundung von kriminellen Unternehmungen, Verrat und unerwarteten Allianzen. Während „The Gentlemen“ in den raffinierten britischen Drogenhandel eintaucht, verfolgt „Gringo“ einen eher komödiantischen und weltumspannenden Ansatz und bietet dem Publikum eine spannende Reise durch die komplizierten Schnittstellen von Kriminalität und Unternehmensintrigen im In- und Ausland.

10. Narcos: Mexiko (2018-2021)

Beide ' Narcos: Mexiko „ und „The Gentlemen“ tauchen ein in die labyrinthische Welt des Drogenhandels mit einem Schwerpunkt auf Machtkämpfen, kriminellen Unternehmen und dem unerbittlichen Streben nach Reichtum. „The Gentlemen“ entführt uns in die Gefilde eines fiktiven britischen Drogenimperiums, während „Narcos: Mexico“ den Zuschauer in eine packende Erzählung eintaucht, die auf tatsächlichen Ereignissen basiert und den Aufstieg des mexikanischen Drogenhandels aufdeckt. In der von Carlo Bernard, Chris Brancato und Doug Miro kreierten Serie spielen Diego Luna, Michael Peña und Scoot McNairy die Hauptrollen. Vor dem Hintergrund wechselnder Allianzen und gefährlicher Rivalitäten lassen beide Produktionen die Zuschauer in den hochriskanten und moralisch komplexen Bereich des Drogenhandels eintauchen.

9. Das Schnatzkartell: Ursprünge (2021)

Während ' Das Spitzelkartell: Ursprünge „ und „Die Herren“ unterscheiden sich im Setting, beide haben einen gemeinsamen thematischen Fokus auf die Feinheiten krimineller Unternehmungen. „The Snitch Cartel: Origins“ bietet eine fesselnde Erzählung über die Entstehung von Drogenkartellen in Kolumbien und untersucht die Komplexität von Machtdynamiken und illegalen Operationen. Im Gegensatz dazu dreht sich „The Gentlemen“ um ein fiktives britisches Cannabis-Imperium und seinen aristokratischen Erben. Obwohl beide Serien an unterschiedlichen Orten und in unterschiedlichen Epochen spielen, fesseln sie das Publikum mit ihrer Darstellung der hochriskanten Welt des Drogenhandels, mit Charakteren, die in wechselnde Allianzen, gefährliche Rivalitäten und das Streben nach Reichtum in der kriminellen Unterwelt verwickelt sind.

8. MalaYerba (2021)

Im vielfältigen Bereich der Kriminaldramen vereinen sich „MalaYerba“ und „The Gentlemen“ bei der Erkundung komplizierter Kriminallandschaften. „MalaYerba“ wurde von Andres Beltran, Natalia Echeverri und Esteban Orozco kreiert und befasst sich mit dem lateinamerikanischen Drogenhandel und zeigt die Kämpfe und Bestrebungen seiner Charaktere. Mit herausragenden Darbietungen von María Elisa Camargo, Carolina Gaitan und Juan Pablo Urrego gelingt es der Besetzung hervorragend, ihre Charaktere zum Leben zu erwecken.

Unterdessen präsentiert „The Gentlemen“ eine fiktive britische Erzählung über einen Aristokraten, der sich durch ein geheimes Cannabis-Imperium bewegt. Trotz der geografischen Unterschiede navigieren beide Serien gekonnt durch das hochriskante Terrain der organisierten Kriminalität und bieten dem Publikum eine fesselnde Erkundung der Machtdynamik und der dunkleren Anziehungskraft des Reichtums in moralisch komplexen Welten.

7. White Boy Rick (2018)

Im Bereich des Kriminalkinos „ Weißer Junge Rick „ und „The Gentlemen“ vereinen sich in ihrer Erkundung der düsteren Dynamik der Unterwelt. Unter der Regie von Yann Demange erzählt „White Boy Rick“ die wahre Geschichte eines jugendlichen FBI-Informanten, der durch die drogengeladenen Straßen des Detroit der 1980er Jahre navigiert. Umgekehrt erzählt „The Gentlemen“ unter der Regie von Guy Ritchie eine fiktive Geschichte, die in der britischen Landschaft spielt und einen Aristokraten in die Geheimnisse eines verdeckten Cannabis-Imperiums verwickelt.

Trotz unterschiedlicher Schauplätze fesseln beide Filme das Publikum, indem sie Charaktere darstellen, die sich durch das tückische Terrain krimineller Netzwerke bewegen und die magnetische Anziehungskraft der Macht und den komplizierten Tanz zwischen Moral und Ehrgeiz präsentieren. Die Hauptrollen im Film spielen Matthew McConaughey, Richie Merritt und Jennifer Jason Leigh, was die Darstellung einer moralisch zweideutigen Welt unterstreicht.

6. Live by Night (2016)

„Der Film spielt während der Prohibitionszeit und wird von Ben Affleck inszeniert. Lebe bei Nacht ‘ entfaltet sich als überzeugendes Krimidrama. Der Film folgt Joe Coughlin (Affleck), wie er durch die Ränge der organisierten Kriminalität in Boston aufsteigt und sich dabei Herausforderungen und Verrat stellt. Zur Besetzung gehören Elle Fanning, Sienna Miller und Zoe Saldana. Ähnlich wie „The Gentlemen“ erkundet „Live by Night“ die Feinheiten der kriminellen Unterwelt, allerdings in einem historischen amerikanischen Kontext. Beide Filme befassen sich mit Themen wie Macht, Loyalität und Verrat und präsentieren dem Publikum fesselnde Erzählungen über Ehrgeiz und Überleben im moralisch zweideutigen Bereich der organisierten Kriminalität.

5. Griselda (2024)

Erstellt von Doug Miro, Eric Newman, Carlo Bernard und Ingrid Escajeda: „ Griselda „ ist eine biografische Krimiserie, die von der brillanten Sofía Vergara als Griselda Blanco, einer beeindruckenden kolumbianischen Drogenbossin, geleitet wird. Die Erzählung zeichnet ihren Aufstieg in der Drogenszene Miamis nach, angetrieben von dem Streben nach Macht und Reichtum. Die Show, die an „The Gentlemen“ erinnert, erforscht die komplizierten Dynamiken der organisierten Kriminalität und zeigt die zerstörerischen Folgen von Ehrgeiz auf. Griseldas Reise, die von Drogenkonsum, Paranoia und Verrat geprägt ist, spiegelt die gefährlichen Wege wider, die die Charaktere in „The Gentlemen“ beschreiten. Beide Erzählungen entwirren warnende Geschichten und enthüllen die hohen Risiken und rücksichtslosen Folgen des Strebens nach Macht in der moralisch komplexen Welt von Verbrechen.

4. Tulsa King (2022)

' Tulsa-König „, eine Comedy- und Krimiserie von Taylor Sheridan, spielt Sylvester Stallone in seiner ersten Hauptrolle im Drehbuchfernsehen. Stallone verkörpert Dwight „The General“ Manfredi, einen erfahrenen Mafia-Capo, der kürzlich nach 25 Jahren Haft entlassen wurde. Der General wird von seinem Chef nach Tulsa, Oklahoma, geschickt und beginnt mit dem Aufbau eines kriminellen Imperiums. Die Erzählung entfaltet sich, während er sich durch das unbekannte Gebiet bewegt und eine neue Crew rekrutiert, um seine Herrschaft zu etablieren. Beide Produktionen ziehen Parallelen zu „The Gentlemen“ und befassen sich mit der Komplexität der organisierten Kriminalität, wobei charismatische Protagonisten neue Gebiete erkunden und gleichzeitig komplizierte kriminelle Unternehmen gründen.

3. Das Spitzelkartell (2011)

Unter der Regie von Carlos Moreno: „ Das Spitzelkartell „(El Cartel de los Sapos) entwirrt das komplexe Netz des kolumbianischen Drogenhandels aus der Sicht von Martin González (Manolo Cardona). Obwohl die Schauplätze unterschiedlich sind, haben beide Filme einen thematischen Kern gemeinsam – die Feinheiten der Machtdynamiken in der Unterwelt. „The Snitch Cartel“ befasst sich mit der lateinamerikanischen Drogenszene, während „The Gentlemen“ sich durch den raffinierten, aber gefährlichen britischen Drogenhandel navigiert. Beide bieten eine fesselnde Erkundung der Charaktere, die in der moralisch zwiespältigen und gefährlichen Welt des organisierten Verbrechens nach Vorherrschaft streben.

2. Unkraut (2005-2012)

„Weeds“ und „The Gentlemen“ überschneiden sich in ihrer Erkundung der vielschichtigen Welt des Drogenhandels. Während „The Gentlemen“ in einer fiktiven britischen Umgebung spielt, präsentiert „Weeds“ von Jenji Kohan eine düstere Komödie, die sich mit dem Marihuanahandel in den Vorstädten Amerikas befasst. Mary-Louise Parker spielt Nancy Botwin, eine verwitwete Hausfrau, die zur Cannabishändlerin wurde und sich durch die Komplexität des illegalen Marktes zurechtfindet. Beide Erzählungen verbinden Kriminalität und Humor und zeigen Charaktere, die in das moralisch zweideutige Streben nach Reichtum im Drogenhandel verwickelt sind. Mit witzigem Geschichtenerzählen und dynamischen Charakteren bieten beide Produktionen spannende Perspektiven auf den Reiz und die Gefahren der Unterwelt.

1. Schichtkuchen (2004)

' Schichtkuchen passt zu den Themen von „The Gentlemen“ und ist ein fesselnder Krimi, der sich durch die komplizierte Welt des Drogenhandels bewegt. Unter der Regie von Matthew Vaughn und mit dem charismatischen Daniel Craig in der Hauptrolle dreht sich „Layer Cake“ um einen erfolgreichen Kokaindealer, der eine vorzeitige Pensionierung plant. Der Film greift die stilvolle und anspruchsvolle Erzählweise von „The Gentlemen“ auf und lässt den Zuschauer mit scharfen Dialogen und unerwarteten Wendungen in die komplexe Dynamik der Unterwelt eintauchen. Beide von britischem Charme durchdrungene Filme erforschen die Konsequenzen, die sich daraus ergeben, sich in der Kriminalitätslandschaft zurechtzufinden. „Layer Cake“ ist aufgrund seiner fesselnden Erzählung, der stilvollen Umsetzung und der Erkundung der riskanten Welt des organisierten Verbrechens ein Muss für Fans von „The Gentlemen“.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt