Das Ende des Bombardements, erklärt: Sind Rigmor und Teresa tot?

Mit dem dänischen Regisseur Ole Bornedal an der Spitze ist der dänische Original-Kriegsfilm „The Bombardment“ ein düsterer und bodenständiger Einstieg in das Genre. Der Film erinnert an die Tragödie, die sich ereignete die Jeanne-d’Arc-Schule in Kopenhagen am 21. März 1945. Vor dem Hintergrund eines vom Krieg zerrissenen Landes kämpfen ein geschockter Junge, ein märchenbegeistertes Mädchen, ein verratender Soldat und eine Nonne darum, Gott zu finden. Nach den Worten des dänischen Widerstands ist das britische Militär bereit, eine Präzisionsrazzia einzuleiten. Was mit einer langsam brennenden, ominösen Atmosphäre beginnt, entlädt sich in einer gewaltigen Tragödie. Lassen Sie uns nun das Ende weiter analysieren, wenn Sie sich detaillierter an die letzten Momente der Geschichte erinnern möchten. SPOILER VORAUS.

Inhaltsangabe zum Bombardement Plot

Die Geschichte beginnt an einem nebligen Februarmorgen in Jütland, dem Festland Dänemarks. Henry ist auf dem Weg, Eier auszuliefern. Drei Elite-Girls machen einen Ausflug, plaudern und rauchen Zigaretten. Bevor sie etwas verstehen, hört der Fahrer das leise Geräusch eines Flugzeugs. Ein Kanonenflugzeug zerstört das Auto und tötet die Mädchen und den Fahrer, während Henry ein stiller Zuschauer ist. Die Eier fallen auf den Boden, schwaches Protein geht verloren.

Svend besucht das Haus seines ehemaligen Freundes Frederik und bittet um Unterschlupf. Die Leute sind hinter ihm her, aber Frederik arbeitet jetzt für die Gestapo. Er bittet um ein Treffen mit Svend im Shell House (oder Shellhuset; dem Gestapo-Hauptquartier im Stadtzentrum von Kopenhagen), und Svend geht und gibt die zehn Kronen zurück, die er Frederik schuldete. Zurück im Haus nennt Frederiks Vater ihn ein Ungeziefer und er verlässt wütend den Esstisch.

Beim Spaziergang mit ihrer Mutter und ihrer kleinen Schwester macht die siebenjährige Eva ein ähnliches Erlebnis wie Henry. Vor ihren Augen richtet die Gestapo Svend Nielsen, den Freund von Frederik, hin. Ihre Klassenkameradin Greta, deren Vater eine Autorität in der Nazi-Armee ist, ruft Eva aus ihrem Auto an, doch Eva ist noch nicht ganz über den Schock hinweg. Teresa, eine junge Heilige aus der Kirche, die die Schule von Eva und Henry leitet, hält sich für eine Sünderin, aber ihre Seniorin weiß, dass Auspeitschen nichts nützen würde.

Major Truelsen von der dänischen SOE teilt Troop 977 mit, dass das Auto, das sie angefahren haben, eine Hochzeitsgesellschaft und kein Gestapo-Beamter war. Währenddessen vergisst Henry zu sprechen, und der Arzt zeigt Ungeduld in der Therapie. Während ein deutscher Beamter einen Widerstandskämpfer auspeitscht, wird Henry von dem Arzt geschlagen, in der Hoffnung, ihn wieder zum Reden zu bringen. Eine angeschlagene Nation bereitet sich darauf vor, die Kontrolle wieder in ihre Hände zu übernehmen. Wenn Nationen aufeinanderprallen, geht die ewige Unschuld in einem Abgrund explosiver Gewalt verloren.

Das Ende der Bombardierung: Ist Rigmor tot oder lebendig?

Rigmor ist eine der lebhaftesten Figuren in der Geschichte. Als Henrys Cousin sind Rigmor und er größtenteils unzertrennlich. Mit Eva bilden sie ein Team. Es gibt einen frühen Verdacht auf einen britischen Überfall, um das Shell House niederzureißen, und an einem Märzmorgen leitet die Royal Air Force die Operation Carthage ein. Ein Bomberflugzeug verliert jedoch die Kontrolle über das Fahrzeug, prallt gegen einen Strommast und landet auf dem Boden. Als Teresa und die anderen Nonnen das Geräusch hörten, führten sie die Kinder zu einem unterirdischen Bunker.

Doch bevor sie viel erkennen können, stürzt das Gebäude über ihnen zusammen. Teresa und Rigmor finden sich in den Trümmern gefangen, während das Wasser aus einem unterirdischen Einlass hereinströmt. Henry kommt geschockt am Tatort an und vergisst kurzzeitig seine Rede wieder. Auf Befehl eines dänischen Generals eilt Henry jedoch zum nahe gelegenen Theater und teilt den Wächtern den Aufenthaltsort der Kinder mit. Die Wächter im Theater brechen in Tränen aus, wenn sie die Namen ihrer Kinder hören.

Evas Mutter bricht fast in Tränen aus, als sie die Erwähnung von Eva nicht hört. Henry entlastet sie, indem er ihr sagt, dass Eva wahrscheinlich nach Hause gegangen ist. Evas Mutter eilt zurück zum Haus und findet Eva beim Essen einer Schüssel Müsli. Den Aufenthaltsort von Rigmor sehen wir jedoch erst, wenn die Kamera uns in den Untergrund führt. Teresa ruft ihren Namen und Rigmor antwortet. Teresa betet zu Gott für ihre buchstäbliche Emanzipation, aber Rigmor gibt preis, dass ein Stück Eisen durch ihre Brust gegangen ist. Da Wasser in ihr Abteil strömt, glauben wir nicht, dass Rigmor lebend aus dem Albtraum herauskommt.

Ist Teresa tot oder lebendig? Werden Frederik und Teresa am Ende zusammen?

Während Rigmor ertrinkt, hat Teresa noch Luft zum Atmen. Frederik hört ihre Stimme in den Trümmern und versucht hastig, sie zu retten. Er taucht in einen höhlenartigen Eingang mit einer archaischen Pumpe ein, ohne zu wissen, ob der Durchgang stabil ist. Frederik folgt der Stimme von Teresa und erreicht Teresa. Unterdessen ist Teresa nach Rigmors Tod fassungslos. Sie springt ins Wasser, um Rigmor zu retten, aber der Boden darunter bricht kurz darauf zusammen und nimmt sie mit. Der ganze Keller stürzt ein und Teresa stirbt neben Rigmor und Frederik mit ihnen.

Die unangenehmen Begegnungen von Frederik und Teresa gehören zu den faszinierendsten Szenen des Films. Beim Spaziergang nach der Kirchenpredigt sieht Teresa, wie Frederik und seine Gestapo-Freunde einen Widerstandskämpfer verprügeln. Bei ihrer ersten Begegnung sagt Teresa Frederik, dass er in der Hölle schmoren wird, wenn er nicht an Gott glaubt. Frederik hält Teresa mitten in der Nacht erneut an und gibt preis, dass er Gott finden will. Sie ist auch nicht sehr gläubig und küsst Frederik, um zu sehen, ob Gott einen Blitz einschlägt. Später bringt Teresa Frederik in die Kirche, in der Hoffnung zu beten, aber Frederik versucht, sie zu vergewaltigen.

Frederik sammelt sich kurz, und Teresa beschwört durch Selbstverletzung und etwas Theatralik eine Botschaft Gottes herauf. Jesus blutet offenbar, und die Nachricht, so trivial sie auch sein mag, hilft Frederik, über sein grausames Verhalten nachzudenken. Frederik entschuldigt sich bei Teresa dafür, dass er ein Ungeziefer ist, und wir beginnen, die Verwandlung zu sehen. Er geht zurück zu seinen Eltern und sagt ihnen, dass er den Gestapo-Dienst verlassen wird. Im Krieg arbeiteten rund 550 uniformierte Dänen Hand in Hand mit der Gestapo, um ihr eigenes Volk zur Unterwerfung zu terrorisieren. Die meisten von ihnen wurden nach dem Krieg vor Gericht gestellt, aber Frederik stand schließlich in der Obhut Gottes vor Gericht. Wenn er es jedoch irgendwie schafft, in den Himmel zu kommen, könnten Teresa und er zusammenkommen.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt