„The Bombardment“ oder „Het Bombardement“ unter der Regie von Ate de Jong ist ein niederländisches Kriegsdrama, das im Mai 1940 in der Stadt Rotterdam in den Niederlanden spielt. Es dreht sich um Vincent de Graaf – Bäckergehilfe und Amateurboxer – der sich in Eva von Heerle, die wohlhabende Tochter deutscher Flüchtlinge, verliebt. Eva ist jedoch mit einem Mann mittleren Alters, Dirk Lagerwaard, verlobt, um die Sicherheit ihrer Familie zu gewährleisten. Andererseits möchte Vincent in die Vereinigten Staaten auswandern, um seinen kranken Bruder zu behandeln.
Das Leben nimmt jedoch eine dunkle Wendung, als die deutschen Streitkräfte die Niederlande angreifen. Sowohl Vincent als auch Eva versuchen, ihr Leben und ihre Gefühle in den Griff zu bekommen, während sie durch das vom Krieg heimgesuchte Land um sie herum navigieren. Die düstere, aber atemberaubende Grafik der Geschichte von unglücklichen Liebenden verleiht der historisch aufgeladenen Geschichte eine authentische Note. Wenn auch Sie wissen möchten, wo der spannende Film gedreht wurde, finden Sie hier alles, was wir wissen!
„The Bombardment“ mit dem alternativen Titel „The Rotterdam Bombing“ wurde ausgiebig in und um die Stadt Rotterdam in den Niederlanden gedreht, um die Essenz der Geschichte vollständig einzufangen. Abgesehen davon wurden einige Teile auch in den Städten Utrecht, Niederlande und Budapest, Ungarn gedreht. Die Dreharbeiten zu dem Film begannen Berichten zufolge im Mai 2012 und endeten einige Monate später. Hier ist ein tiefer Einblick in die spezifischen Drehorte!
Rotterdam ist die zweitgrößte Stadt der Niederlande und hat eine Geschichte, die bis ins Jahr 1270 zurückreicht. Die Stadt wurde rund um den Damm am Fluss Rotte gegründet, wodurch sie zu ihrem Namen kam. Die in der Provinz Südholland gelegene Stadt wurde am 14. Mai 1940 während des Zweiten Weltkriegs schwer bombardiert. Der Luftangriff sollte den in der Stadt kämpfenden deutschen Truppen helfen und den niederländischen Widerstand zerschlagen. Der Anschlag, auch Rotterdam Blitz genannt, dient als Kulisse für die Geschichte des Films.
Rotterdam ist die Heimat des größten Seehafens in ganz Europa. Aufgrund seines ausgedehnten Verteilungssystems über Schiene, Wasser und Straße dient es auch als Wasserstraßenzugang nach Westeuropa und verdient sich damit den Titel Gateway to Europe. Heute steht Rotterdam trotz der Narben, die seine Feinde hinterlassen haben, als Zeichen des niederländischen Wohlstands. Daher ist es nicht verwunderlich, dass das Team die geschäftige Stadt als Wohnort für die Charaktere gewählt hat, die das Leben vor dem verheerenden Angriff der deutschen Streitkräfte darstellen.
Ein Teil von „The Bombardment“ wurde auch in der Stadt Utrecht gedreht, die eine der vielen unterschätzten Touristenattraktionen auf der ganzen Welt ist. Es ist die viertgrößte Stadt der Niederlande mit Gebäuden aus dem Hochmittelalter. Die Stadt, die als Mischung aus städtischer Aufregung und Kleinstadtcharme bezeichnet wird, dient als religiöses Zentrum des Landes und beherbergt mehrere mittelalterliche Denkmäler. Es ist auch für seine von Bäumen gesäumten Kanäle bekannt und beherbergt die renommierte gleichnamige Universität.
Utrecht galt vor der Entstehung Amsterdams als wichtigste Stadt der Niederlande. Laut historischen Aufzeichnungen drohten die deutschen Streitkräfte nach der Bombardierung Rotterdams, dasselbe in Utrecht zu tun, falls die Holländer nicht kapitulieren würden. Angesichts des hohen Tributs des Blitzes und der Bedeutung von Utrecht ergaben sich die Holländer den Deutschen und unterzeichneten am Morgen nach dem Angriff eine Kapitulation.
Dordrecht, auch bekannt als Dordt, ist die älteste Stadt in ganz Holland. Die Stadt liegt wie Rotterdam in Südholland und ist bekannt für ihre reiche Geschichte und Kultur. Am Ende des Zweiten Weltkriegs erlebte es seine eigenen Schwierigkeiten. Mehrere Szenen für den Film von 2012 wurden in dieser Stadt gedreht.
Berichten zufolge diente Zeeuws-Vlaanderen oder Seeländisch-Flandern auch als Drehort für „The Bombardment“. Die Region liegt in der südlichsten Region der Provinz Zeeland und liegt im südwestlichen Teil des Landes. Die Region ist nicht auf dem Landweg mit dem Rest der Niederlande verbunden, grenzt aber an Belgien. So ist es durch Tunnel und Eisenbahnlinien mit dem Rest des Landes verbunden.
Abgesehen von den Dreharbeiten in den Niederlanden zog das Team auch nach Ungarn, um einige Sequenzen aufzunehmen. Mehrere Szenen für „The Bombardment“ wurden zwischen Juni und Juli 2012 in Budapest gedreht. Die an der Donau gelegene ungarische Hauptstadt ist eine der größten Städte der Europäischen Union. Budapest hat mehrere Veränderungen in seiner herrschenden Existenz erlebt, nachdem sich Ungarn im späten 9. Jahrhundert hier niedergelassen hatte. Aufgrund seiner reichen Geschichte und wunderschönen Architektur ist das zentrale Gebiet von Budapest entlang der Donau als UNESCO-Weltkulturerbe klassifiziert.
Es wird angenommen, dass das Land Belgien in Westeuropa auch Gastgeber der Produktion eines kleinen Teils des niederländischen Kriegsfilms war. Das Land grenzt an die Niederlande und war Brennpunkt mehrerer europäischer Kriege. Einige andere Filme, die in diesem wunderschönen Land gedreht wurden, sind „Guardians of the Galaxy“, 'Blau ist die wärmste Farbe' und „Annette“.