Wer waren die Eltern von Misha Defonseca? Wie sind sie gestorben?

'Misha and the Wolves', ein Dokumentarfilm von Sam Hobkinson, der derzeit auf Netflix gestreamt wird, handelt von der Geschichte hinter Misha Defonsecas Behauptung, ein Holocaust-Überlebender zu sein. Als ihre Memoiren 1997 veröffentlicht wurden, erzählte das Buch die Geschichte eines siebenjährigen jüdischen Mädchens, das sich zu Fuß auf die Suche nach ihren Eltern machte. Sie wusste, dass ihre Eltern in Deutschland waren, und dies geschah auf dem Höhepunkt des Zweiten Weltkriegs. Aber Jahre nach der Veröffentlichung des Buches erwies sich Mishas Geschichte als Fälschung, ebenso wie ihre Behauptungen über ihre Eltern. Bist du neugierig, wer Mischas Eltern wirklich waren? Wir geben dir Deckung.

Wer waren die Eltern von Misha Defonseca?

Als Mischa in ihrem Buch von ihren Eltern sprach, sagte sie, dass sie Geruscha und Robert hießen (der hebräische Name war Reuven). Sie behauptete, 1934 in Brüssel, Belgien, geboren worden zu sein, und erinnerte sich nicht an ihre Nachnamen. Misha hatte keine Geschwister, erinnerte sich aber an ihren Vater als großen, blonden Mann mit blauen Augen. Da war ein Wahrscheinlichkeit dass sie ohne Ausweispapiere von Russland nach Belgien gezogen sind.

Mischa, Robert

Als Deutschland 1940 Belgien angriff, behauptete Mischa, die Nazis hätten ihre Eltern verhaftet und ihr wurde gesagt, dass sie deportiert wurden. Misha wurde von einer Pflegefamilie aufgenommen, die ihr den katholischen Namen Monique De Wael gab. Ihre Überlebensgeschichte begann, als sie auf der Suche nach ihren Eltern, von denen sie wusste, dass sie in Deutschland waren, von diesem Zuhause weglief. Unterwegs sagte sie, dass sie mit einem Rudel Wölfe zusammenlebte und einige verheerende Dinge sah, als sie durch Europa ging. Etwa vier Jahre später kehrte sie schließlich nach Belgien zurück und nahm ihr Leben wieder auf.

Die Memoiren waren in Europa ein Renner und verkauften sich Tausende von Exemplaren. Aber im Laufe der Zeit wurde Mishas Geschichte von vielen in Frage gestellt. Jane Daniel, ihre Verlegerin, hatte einen Streit mit Mischa und begann schließlich, ihre Ansprüche zu prüfen. Das löste eine Kette von Ereignissen aus, die letztendlich bewies, dass Mishas Geschichte erfunden war. Dadurch kam auch die wahre Lebensgeschichte ihrer Eltern in den Vordergrund.

Misha wurde 1937 als Sohn von Robert De Wael und Josephine Donvil in Etterbeek, Belgien, geboren. Ihre Eltern waren katholisch und ihr richtiger Name war Monique. Robert arbeitete als Redakteur in der Gemeinde Schaerbeek, Brüssel. Laut der Show war Robert ein patriotischer Mann und war während der deutschen Invasion in Belgien 1940 mitten im Geschehen. Sowohl Robert als auch Josephine waren Mitglieder des belgischen Widerstands. Es wurde in der Show erklärt, dass Robert an der Beschaffung von Waffen und der Bereitstellung von Informationen an die belgische Regierung beteiligt war.

Wie sind die Eltern von Misha Defonseca gestorben?

Wegen ihrer Beteiligung am Widerstand wurden Robert und Josephine festgenommen und nach Deutschland abgeschoben. Danach lebte Mischa bei ihren Großeltern. Laut der Show gab Robert die Namen anderer Widerstandskämpfer im Austausch für die Sicherheit seiner Frau und die Chance, seine Tochter einmal zu sehen, auf. Er wurde irgendwann im Mai 1940 hingerichtet. Josephine ereilte trotz Roberts Deal das gleiche Schicksal. Sie war möglicherweise Teil von Hunderten von Gefangenen, die im Januar 1945 in Sonnenburg, Deutschland, hingerichtet wurden.