Wer ist der Hund in Was wäre wenn? Basiert es auf einem echten Hund?

„Was wäre wenn…?“ – die erste Zeichentrickserie, die in der „MCU“ spielt – hat eine Vielzahl neuer Möglichkeiten zum Geschichtenerzählen mit einigen der beliebtesten Marvel-Comics-Charaktere eröffnet. Die Serie stellt nicht nur bestimmte wichtige Ereignisse der Hauptkontinuität neu dar, sondern gibt auch einigen der obskureren Charaktere die Chance, zu glänzen. Ein solcher weniger bekannter Charakter tritt in der zweiten Episode der Show auf. Wenn Sie es genossen haben, am Ende der Episode zusammen mit T'Challa und Yondu einen entzückenden Hundetag zu sehen, müssen Sie neugierig sein, mehr darüber zu erfahren. Hier finden Sie alles, was Sie über den Hund in „Was wäre, wenn…?“ wissen müssen.

Wer ist der Hund in Was wäre wenn…?

In „Was wäre wenn…?“ haben wir die Gelegenheit, die prestigeträchtige Sammlung verschiedener Außerirdischer aus dem ganzen Universum von Taneleer Tivan/The Collector noch einmal zu besuchen. Diese Sammlung ist auch in „Guardians of the Galaxy“ zu sehen. In einer der Schaukästen im Museum des Sammlers sehen wir einen Hund, der kein geringerer als die beliebte Comicfigur Cosmo the Spacedog ist. Der Charakter taucht zum ersten Mal in Ausgabe Nummer 8 von „Nova Vol. 4’ und wird von Dan Abnett und Andy Lanning erstellt. Er ist in den meisten seiner Auftritte ein Golden Retriever-Labrador Retriever-Mix.

Cosmo besitzt aufgrund seiner Exposition gegenüber Weltraumstrahlung telepathische und telekinetische Fähigkeiten. Wir müssen jedoch noch sehen, wie er diese Kräfte in der 'MCU' zeigt. Cosmos erster Auftritt in der 'MCU' ist 2014 in 'Guardians of the Galaxy', wo seine Hintergrundgeschichte kurz erklärt wird. Er ist Gegenstand eines sowjetischen Weltraumprogramm-Experiments. Cosmo findet schließlich seinen Weg in das Museum des Sammlers. Später entkommt er der Haft und wird gesehen, wie er das Gesicht des Sammlers leckt. Cosmo taucht auch kurz in einer Post-Credits-Szene von ‘Guardians of the Galaxy Vol. 2 ' neben Howard the Duck, einer weiteren weniger bekannten Marvel-Comics-Figur. In „Was wäre wenn…?“ begleitet Cosmo T’Challa/Star-Lord und Yondu bei ihrer Flucht aus Knowhere und wird zuletzt mit den Ravagers in Wakanda gesehen.

Basiert Cosmo the Spacedog auf einem echten Hund?

Ja, Cosmo the Spacedog basiert auf einem echten Hund. Er basiert auf Auf einmal , ein sowjetischer Hund. Laika ist am besten dafür bekannt, eines der ersten Tiere zu sein, das ins All ging und auch als erstes die Erde umkreiste. Laika wurde 1954 geboren und reiste am 3. November 1957 mit der sowjetischen Raumsonde Sputnik 2 ins All. Während dieser Zeit waren die Auswirkungen der Raumfahrt auf Tiere unbekannt, und die Technologie zum Verlassen der Umlaufbahn musste noch entwickelt werden. Infolgedessen starb Laika im Weltraum.

Bildquelle: NASA / ESO

Der Charakter von Cosmo ist eine Hommage an Laika. Die Hintergrundgeschichte von Cosmo ähnelt der wahren Geschichte von Laika, da beide als Teil eines sowjetischen Weltraumprogramms ins All geschickt werden. Im Gegensatz zu Cosmo war Laika ein Weibchen gemischter Rassen, aber in erster Linie ein Mischling. Im Vergleich zu Laika hat Cosmo ein besseres Schicksal. Er überlebt seine Raumfahrt und entwickelt sogar eigene Superkräfte. Dennoch ist es eine große Hommage an Laika, zu sehen, wie Cosmo den Bildschirm mit einigen der berühmtesten Charaktere der Popkultur teilt.