„9/11: The Fifth Plane“ von TMZ untersucht die Möglichkeit, dass ein fünftes Flugzeug in die tragischen Terroranschläge vom 11. September verwickelt ist. Am 11. September 2001 wurden die USA von vier koordinierten Angriffen getroffen, die von der Terrororganisation Al-Qaida orchestriert wurden. Während zwei der Flugzeuge in die Zwillingstürme des World Trade Centers in New York City stürzten, prallte das dritte Flugzeug gegen die Wände des Pentagons und das vierte stürzte in ein Feld in Stonycreek Township, Pennsylvania.
Der Dokumentarfilm von TMZ befasst sich mit Flug 23, der vom Flughafen John F. Kennedy in New York City starten sollte, und untersucht, ob er ein Ziel für die Entführer war. Die Show interviewt sogar den Piloten des Flugzeugs, Tom Mannello, der seine eigenen Theorien über den Vorfall aufstellt. Nun, schauen wir uns Toms Leben an und finden heraus, wo er heute ist, sollen wir?
Tom Mannello schloss 1972 seinen Bachelor of Science in Maschinenbau an der University of Connecticut ab, bevor er einen Master-Abschluss in Projektmanagement an der University of Southern California machte. 1979 kam er als Pilot zu United Airlines und erwarb sich auf seinem Gebiet einen guten Ruf. Tom brauchte nicht lange, um die Leiter hinaufzusteigen, und bald bemerkten seine Vorgesetzten seine Hartnäckigkeit und Leidenschaft für den Job.
Am 11. September 2001 wurde Tom beauftragt, das Verkehrsflugzeug United Airlines Flight 23 zu fliegen, das vom John F. Kennedy Airport in New York City starten sollte. Er und sein Co-Pilot, Carol Timmons Sie saßen in ihrem Cockpit, während das Flugzeug auf dem Rollfeld wartete, als sie den Befehl erhielten, zum Gate zurückzukehren. Damals hatte Tom keine Ahnung, dass die Zwillingstürme des World Trade Centers angegriffen wurden, was dazu führte, dass die Behörden alle Flüge aus New York strichen. Berichten zufolge wurden drei arabische Passagiere gesehen, als das Flugzeug zum Einstiegsbereich zurückkehrte und aus dem Flugzeug eilten. Kurz darauf verschwanden sie im Strom der Passagiere und wurden nie wieder gesehen.
Als FBI-Beamte jedoch das Flugzeug betraten, um eine Sicherheitskontrolle durchzuführen, stellten sie überrascht fest, dass die Luke zum Kontrollraum im Bauch des Flugzeugs aufgebrochen war. Außerdem fanden die Behörden im Handgepäck der verdächtigen Passagiere Kartonschneider und Al-Qaida-Dokumente. Anfangs war Tom erstaunt darüber, wie das Schicksal eingegriffen hatte, um sein Leben zu retten, und hatte Bedenken, der Theorie Glauben zu schenken, die behauptete, sein Flugzeug sei eines der Ziele der Terroristen. Trotzdem befragte das FBI die gesamte Flugbesatzung gründlich, und bald kamen neue Beweise ans Licht.
Einige der Kabinenbesatzung erwähnten, dass vier Passagiere in der ersten Klasse sich misstrauisch zu verhalten begannen, sobald sie das Flugzeug bestiegen. Während einer der Passagiere ein Mann zu sein schien, der sich als Frau verkleidet hatte, wusste die Kabinenbesatzung, dass keiner von ihnen Fleisch aß. Als Besatzungsmitglieder versuchten, ihnen ein angenehmes Gefühl zu geben, indem sie ihnen Obstschalen anboten, wirkten sie jedoch sehr ungeduldig und baten immer wieder, das Flugzeug abheben zu lassen. Doch als der Flughafen geschlossen wurde, kehrte das Flugzeug zum Einstiegsbereich zurück, und die Passagiere wurden nie wieder gesehen.
Tom erwähnte, dass in den Tagen nach den Anschlägen vom 11. September mehrere seiner Kollegen ihre Arbeit kündigten. Sie waren von der Brutalität und Plötzlichkeit des Angriffs wie versteinert, was sie davon abhielt, weiter als Piloten zu arbeiten. Tom weigerte sich jedoch zu kündigen und kehrte zu seinem Job als kommerzieller Fluglinienpilot für United Airlines zurück. Er arbeitete bis 2008 für das Unternehmen, bevor er sich entschloss, den Beruf des Weinbauberaters zu wechseln.
Anschließend begann Tom 2008 als Freiberufler zu arbeiten, bevor er 2010 bei Chamard Vineyards als Winzer angestellt wurde. Obwohl er Chamard Vineyards nach 5 Jahren verließ, setzte er seine Arbeit als freiberuflicher Berater unter dem Banner seines Unternehmens Mannello's fort Ursprüngliche Designs. Heute entwirft und vertreibt er auch hochwertige und langlebige Holzmöbel und -schränke. Außerdem wird es die Leser interessieren, dass Tom derzeit in Plantsville, Connecticut, lebt. Wir wollen ihm für die kommenden Jahre nur das Beste wünschen.