Top 39 der besten 80er-Jahre-Filme auf Disney Plus im Jahr 2023 [Rangliste]

  Top 39 der besten 80er-Jahre-Filme auf Disney Plus im Jahr 2023 [Rangliste]

Die 1980er Jahre waren eine goldene Ära für den Film, denn in diesem Jahrzehnt entstanden bahnbrechende Regisseure, talentierte Schauspieler und die Geburt neuer Filmgenres. Eine Reihe einflussreicher Regisseure wie Steven Spielberg, John Hughes und James Cameron schufen Filme, die das Publikum nicht nur unterhielten, sondern auch auf einer tieferen Ebene berührten.

Von actiongeladenen Blockbustern bis hin zu skurrilen Komödien und herzlichen Coming-of-Age-Geschichten zeichnen sich diese Filme durch eine Explosion der Kreativität und eine Fülle ikonischer Filme aus, die sich im Laufe der Zeit bewährt haben.

Die Filme dieser Ära trafen den Zeitgeist, fingen die Essenz der Mode, Musik und gesellschaftlichen Trends des Jahrzehnts ein und präsentierten uns unvergessliche Charaktere wie Indiana Jones, Marty McFly und die Ghostbusters, die selbst zu kulturellen Ikonen geworden sind Rechts.

Mit den magischen Kreaturen in „E.T. – Der Außerirdische“ und dem zeitreisenden DeLorean in „Zurück in die Zukunft“ führten uns die 80er-Jahre auch mit bahnbrechenden visuellen Effekten und technologischen Fortschritten ein, die die bisher bestehenden Grenzen sprengten.

Entdecken Sie die komplette Kategorie der besten Filme der 80er Jahre in unserer umfangreichen Liste, die auf Disney Plus verfügbar ist, und lassen Sie sich rundum unterhalten.

1. Indiana Jones und die Jäger des verlorenen Schatzes (1981)

  Indiana Jones und die Jäger des verlorenen Schatzes (1981)

Wenn Sie sich darauf freuen, einen Film anzusehen, der Sie von allem ablenken wird, sind Sie bei „Indiana Jones und die Jäger des verlorenen Schatzes“ genau richtig. Steven Spielberg tat sich mit Lawrence Kasdan (Drehbuch), Douglas Slocombe (Kameramann) zusammen Die Hauptdarsteller Harrison Ford, Karen Allen und Paul Freeman unterstützten ihn bei der Umsetzung des viel beachteten Dramas.

„Indiana Jones und die Jäger des verlorenen Schatzes“ war einer der besseren Action-Adventure-Filme, die 1981 in die Kinos kamen. Er erreichte auf IMDb eine Bewertung von 8,4 und spielte an den Kinokassen rund 389.925.971 US-Dollar ein.

Indiana Jones, Professor für Archäologie, begibt sich auf ein weiteres Abenteuer, diesmal auf der Suche nach dem alten biblischen Artefakt, das als Bundeslade bekannt ist. Wir schreiben das Jahr 1936. Indiana findet wieder Kontakt zu seiner ehemaligen Geliebten Marion und stellt sich zusammen mit seinem lieben Freund Sallah Nazis und korrupten Profis wie Toht und Rene Belloq, die nichts sehnlicher wollen, als die Arche aus Kriegs- und Profitgründen für sich zu beanspruchen.

Verfügbare Länder: Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Kanada, Australien und Deutschland

2. Außerirdische (1986)

  Außerirdische (1986)

Der 1986 erschienene Film „Aliens“ gilt als Verdienst von James Camerons wohlverdientem Beifall. Seine scharfsinnige und selbstbewusste Regie fesselte die Zuschauer etwa zwei Stunden und 17 Minuten lang an ihren Sitzen.

Unnötig zu erwähnen, dass der Film an den Kinokassen viel Geld einheimste und am Ende auch die Produzenten begeisterte. Der weltweite Gesamtumsatz belief sich am Ende der Kinoausstrahlung auf rund 131.060.248 US-Dollar.

Nachdem Ellen Ripley einem außerirdischen Wesen aus nächster Nähe begegnet, wird sie gerufen, einer Gruppe hochqualifizierter Kolonialmarines bei der Bekämpfung der finsteren Wesen zu helfen.

Die bevorstehende Aufgabe ist jedoch schwierig, da die Außerirdischen eine Weltraumkolonie auf dem Mond übernommen haben. Als die Space Marines die verlassene Weltraumkolonie betreten, wird ihnen klar, dass sie es mit viel mehr zu tun haben, als sie erwartet hatten.

Verfügbare Länder: Vereinigtes Königreich, Kanada, Australien, Deutschland und Frankreich

3. Die kleine Meerjungfrau (1989)

  Die kleine Meerjungfrau (1989)

Mit einem Budget von 40.000.000 US-Dollar spielte dieser Blockbuster-Film an den Kinokassen beeindruckende 211.343.479 US-Dollar ein. Unter der Regie von Ron Clements und John Musker und mit einer Starbesetzung, darunter Jodi Benson, Samuel E. Wright und Rene Auberjonois, ist dieser Film ein Muss für alle Filmfans.

Im Fantasy-Königreich Atlantica ist Prinzessin Ariel von der Menschenwelt fasziniert und verliebt sich in Prinz Eric, nachdem sie ihn aus einem Schiffbruch gerettet hat. Sie macht einen Deal mit der Seehexe Ursula, um im Austausch für ihre Stimme drei Tage lang ein Mensch zu werden, in der Hoffnung, Erics Herz zu gewinnen.

Doch Ursula hat andere Pläne und verkleidet sich, um Erics Zuneigung zu gewinnen, was zu Chaos und einem Kampf um die Kontrolle über den Ozean führt.

Verfügbare Länder: Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Kanada, Australien und Deutschland

4. Brasilien (1985)

  Brasilien (1985)

„Brasilien“ ist einer der am meisten gefeierten Science-Fiction-Dramafilme, den man auf jeden Fall ausprobieren sollte.

Der von Terry Gilliam, Tom Stoppard und Charles McKeown für die Leinwand geschriebene Film mit Jonathan Pryce, Kim Greist und Robert De Niro in bedeutenden Rollen erhielt positive Kritiken von Filmkritikern. Von Benutzern auf IMDb wurde eine Bewertung von 7,9 erzielt.

Ein bürokratischer Staat verfügt über hochstrukturierte kontraproduktive Maßnahmen, die von der Regierung installiert werden, um das Problem des Terrorismus durch die Ermittlung des Aufenthaltsorts von Terroristen zu minimieren. Als jedoch der Systemfehler versehentlich den Namen eines Terroristen, Harry, mit dem eines unschuldigen Mannes, Buttle, vertauscht, geraten die Dinge auf den Kopf.

Während Buttles Tochter versucht, die Ineffizienz des Systems zu beweisen, wird Sam, ein Beamter auf niedriger Ebene, damit beauftragt, den Fall zu untersuchen. Harry läuft frei umher, während Sam am Ende selbst zum Opfer wird.

Verfügbare Länder: Vereinigtes Königreich, Australien, Frankreich, Philippinen und Japan

5. Gesellschaft der toten Dichter (1989)

  Gesellschaft der toten Dichter (1989)

Tom Schulman schreibt Comedy-Drama-Filme, in denen die Charaktere sehr real und nachvollziehbar wirken. Ein solcher Film ist Dead Poets Society.

Der von Peter Weir inszenierte Film mit Robin Williams, Robert Sean Leonard und Ethan Hawke in den Hauptrollen wurde an den Kassen mit positiven Kritiken ausgezeichnet.

Todd besuchte in seinem Juniorjahr die High School der Welton Academy. Die reine Jungenschule ist streng in Sachen Disziplin und Einhaltung der Regeln. Inmitten dessen überrascht der Eintritt eines neuen Englischlehrers, Keating, und seine einzigartige, angenehme Art zu unterrichten Todd und die Gruppe seiner Freunde.

Keating ermutigt die Jungen, Risiken einzugehen, ihrem Herzen zu folgen, standhaft zu bleiben und Gedichte zu schreiben. Wenn die Jungen dem Rat folgen, erzielen einige tolle Ergebnisse, während andere lebenslange Erinnerungen wiedergutmachen.

Verfügbare Länder: Vereinigtes Königreich, Kanada, Australien, Deutschland und Frankreich

6. Wer hat Roger Rabbit reingelegt? (1988)

  Wer hat Roger Rabbit reingelegt (1988)

Unter der Regie von Robert Zemeckis und mit einem Ensemble aus talentierten Schauspielern wie Bob Hoskins, Christopher Lloyd und Joanna Cassidy ist „Who Framed Roger Rabbit“ ein Film, der die Herzen von Fans und Kritikern erobert hat.

Die hervorragenden Leistungen des Films und die meisterhafte Regie machen ihn zu einem Muss für jeden Filmliebhaber.

Privatdetektiv Eddie Valiant hasst Toons, nachdem sein Bruder Teddy während eines Falles von einem Toon ermordet wurde. Der Leiter der Maroon Cartoon Studios beauftragt Valiant, Gerüchten nachzugehen, wonach die Frau des Stardarstellers Roger Rabbit eine romantische Beziehung mit dem Besitzer von Toontown eingegangen sei.

Nachdem Valiant Hinweise auf eine aufkeimende Romanze gefunden hat, zeigt er Roger. Acme wird auf mysteriöse Weise bereits am nächsten Tag tot aufgefunden und es gibt Hinweise darauf, dass Roger dafür verantwortlich ist. Jetzt ist Eddie seine einzige Chance, seine Unschuld zu beweisen.

Verfügbare Länder: Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Kanada, Australien und Deutschland

7. Es war einmal in Amerika (1984)

  Es war einmal in Amerika (1984)

„Once Upon a Time in America“ lebt von der ansprechenden Optik dank der Bemühungen des Kameramanns Tonino Delli Colli, der offenbar sein Bestes getan hat, um den Film und seine lebendigen Schauplätze auf Zelluloid zum Leben zu erwecken.

In diesem 1984 erschienenen Krimifilm spielen Robert De Niro, James Woods und Elizabeth McGovern bedeutende Rollen.

David „Noodles“ Aaronson und seine Freunde sind kämpfende Straßenkinder aus Manhattans Lower East Side, die für den örtlichen Chef Bugsy Kleinkriminalität begehen. Die Bande wächst, indem sie Noodles‘ Idee umsetzt, illegalen Alkohol zu verstecken.

Als jedoch die Prohibition aufgehoben wird, endet der Erfolg der Bande und ihr Unglück führt schließlich dazu, dass Noodles sich unter einem Pseudonym alleine niederlässt. Als er Jahre später nach Manhattan zurückkehrt, muss sich Noodles den Dämonen stellen, denen er die ganze Zeit entkommen wollte.

Verfügbare Länder: Vereinigtes Königreich, Kanada, Australien, Frankreich und die Philippinen

8. Sag alles (1989)

  Sag alles (1989)

Unter den Hauptdarstellern John Cusack, Ione Skye und John Mahoney ist „Say Anything“ eine Komödie, die 1989 in die Kinos kam.

Cameron Crowe erweckte die Geschichte mithilfe kompetenter Crewmitglieder wie Cameron Crowe (Drehbuch), László Kovács (Kamera) und vielen anderen zum Leben.

Der edle Leistungsschwache Lloyd Dobler verliebt sich am Ende ihres High-School-Jahres in die Jahrgangsbeste Diane Court und hat vor, sie um ein Date zu bitten, obwohl er unterschiedlichen sozialen Gruppen angehört.

Als er versucht, ihr Herz zu gewinnen, bevor sie geht, um ein Stipendium in Großbritannien anzunehmen, kommt Dianes liebevoller, aber überfürsorglicher Vater in die Quere.

Verfügbare Länder: Kanada, Deutschland, Italien, Philippinen und die Niederlande

9. Die Braut des Prinzen (1987)

  Die Braut des Prinzen (1987)

Mit einer atemberaubenden Leistung von Cary Elwes, Mandy Patinkin und Robin Wright und einem talentierten Team unter der Leitung von Regisseur Rob Reiner ist „The Princess Bride“ ein Film, der sowohl von Fans als auch von Kritikern großes Lob erhalten hat. Seine beeindruckende 8-Bewertung auf IMDb ist ein Beweis für seine große Beliebtheit.

Ein Großvater liest seinem kranken Enkel einen Roman vor. Die Geschichte handelt von einer jungen Frau namens Buttercup, die sich in Westley, einen Landarbeiter, verliebt. Nachdem Westley sich auf den Weg gemacht hat, um im Ausland über sein Schicksal zu sprechen, damit sie heiraten können, wird sein Schiff von einem Piraten angegriffen und er wird für tot gehalten.

In der Zwischenzeit wird Buttercup zwangsweise mit Prinz Humperdinck verlobt, der hinter dieser Verbindung offenbar einen Hintergedanken hat. Vor der Hochzeit wird Buttercup von einem Mann in Schwarz entführt und gerettet, der ihr bekannt vorkommt.

Verfügbare Länder: Vereinigte Staaten und Kanada

10. Die Fliege (1986)

  Die Fliege (1986)

Der Erfolg von „The Fly“ an den Kinokassen ist ein Beweis für seine Brillanz. Mit einem Bruttobrutto von unglaublichen 60.629.159 US-Dollar ist dieser Film ein Muss für alle Filmliebhaber.

Unter der Regie von David Cronenberg und mit einer unglaublichen Besetzung unter der Leitung von Jeff Goldblum, Geena Davis und John Getz ist es keine Überraschung, dass der Film beim Publikum so gut ankam.

Seth ist ein brillanter und exzentrischer Wissenschaftler. Er hat mit Zwei-Materie-Übertragungskapseln, Telepods, experimentiert, die jedes Objekt durch den Raum von einem „Telepod“ zum anderen „Telepod“ teleportieren.

Bei seinem Versuch, die Journalistin Veronica zu beeindrucken, ist Seth wirklich motiviert, besser an seiner Maschine zu arbeiten und sie zum Erfolg zu führen. Die Dinge nehmen jedoch eine andere Richtung, als Seth beginnt, sich zu teleportieren, eine Fliege in eine andere Kapsel eindringt und Seth sich als veränderter Mensch erkennt.

Verfügbare Länder: Vereinigtes Königreich, Kanada, Australien, Deutschland und Frankreich

11. Stirb langsam (1988)

  Stirb langsam (1988)

Mit Bruce Willis, Alan Rickman und Bonnie Bedelia in den Hauptrollen ist „Stirb langsam“ ein Action-Thriller aus dem Jahr 1988. Er besteht aus einem talentierten Team aus den Crewmitgliedern John McTiernan (Regisseur), Jeb Stuart und Steven E. de Souza (Drehbuch), Jan de Bont (Kamera) und andere.

Der Film erhielt auf IMDb eine Bewertung von 8,2, während er auf Metacritic 72 von 100 Punkten erhielt.

Der NYPD-Polizist John McClane besucht an Heiligabend seine entfremdete Frau Holly und seine Kinder in Los Angeles und begleitet sie auf einer Weihnachtsfeier. Der Spaß und die Feierlichkeiten werden jedoch plötzlich von einer Terroristenbande unter der Führung von Hans Gruber unterbrochen, der alle außer John als Geiseln nimmt und beschließt, einen lukrativen Raubüberfall zu begehen.

McClane wird schnell klar, dass er die Sache selbst in die Hand nehmen und alle sicher herausholen muss, da die Hilfe nicht so schnell kommt.

Verfügbare Länder: Vereinigtes Königreich, Kanada, Australien, Deutschland und Frankreich

12. Der König der Komödie (1982)

  Der König der Komödie (1982)

Der König der Komödie hat ein Drehbuch, das unter Filmkritikern und Fans gleichermaßen als ikonisch gilt; vor allem wegen seiner straffen Strukturierung und der Einbeziehung beeindruckender und nachvollziehbarer Charaktere.

Es ist zu erwarten, dass Paul D. Zimmermans Erzählung und Umsetzung dazu beigetragen haben, dass er die BAFTA Awards, die London Critics Circle Film Awards und die National Society of Film Critics Awards, USA, gewonnen hat.

Rupert Pupkin ist ein wahnhafter Stand-up-Comedian, der versucht, seine Karriere zu starten. Nachdem er den erfolgreichen Komiker und Talkshow-Moderator Jerry Langford kennengelernt hat, glaubt er, dass sein großer Durchbruch endlich gekommen ist. Er versucht, sich einen Platz in Langfords Show zu sichern, wird aber abgewiesen.

Er gibt sich ständig ausgefeilten und obsessiven Fantasien hin, in denen er und Langford Kollegen und Freunde sind. Rupert wird jedoch ständig abgelehnt und heckt einen Plan aus, um Langford zu entführen. Als Lösegeld verlangt Rupert, dass ihm die Eröffnungsrolle in einer Abendfolge von Langfords Show gegeben wird.

Verfügbare Länder: Vereinigtes Königreich, Kanada, Australien, Frankreich und Italien

13. Chariots of Fire (1981)

  Streitwagen des Feuers (1981)

Colin Welland schreibt Biografie-Drama-Filme, in denen die Charaktere ziemlich real und nachvollziehbar wirken. Ein solcher Film ist Chariots of Fire.

Der von Hugh Hudson inszenierte Film mit Ben Cross, Ian Charleson und Nicholas Farrell in den Hauptrollen wurde an den Kassen positiv bewertet.

Harold Abrahams und Eric Liddell sind begabte Läufer, die ein gegensätzliches Leben führen. Während Abrahams Jude ist und an der Universität Cambridge studiert, wo er dem Antisemitismus des Personals ausgesetzt ist und es schafft, mehrere College- und nationale Laufwettbewerbe zu gewinnen, wird Liddell in China als Sohn schottischer Missionarseltern geboren und ist ein gläubiger, praktizierender Christ.

Nachdem sie jahrelang trainiert und Rennen gefahren sind, werden die beiden akzeptiert, Großbritannien bei den Olympischen Spielen 1924 zu vertreten, und beginnen damit ihren Kampf um die begehrte Goldmedaille, bei dem es um Stolz, Bewusstsein und Rassismus geht.

Verfügbare Länder: Vereinigtes Königreich, Australien, Deutschland, Frankreich und die Niederlande

14. Akira (1988)

  Akira (1988)

Mit Mitsuo Iwata, Nozomu Sasaki und Mami Koyama in den Hauptrollen ist Akira ein Animations-Actionfilm, der 1988 veröffentlicht wurde. Er besteht aus einem talentierten Team aus den Crewmitgliedern Katsuhiro Ôtomo (Regisseur), Katsuhiro Ôtomo und Izô Hashimoto (Drehbuch). , Katsuji Misawa (Kamera) und andere.

Der Film erhielt auf IMDb eine Punktzahl von 8, während er auf Metacritic 67 von 100 Punkten erhielt.

Diese Geschichte spielt in „Neo-Tokio“, einer Stadt, die 31 Jahre nach ihrer Vernichtung im Dritten Weltkrieg wieder aufgebaut wurde und stark bleibt. Verschiedene Biker-Banden streifen durch die Metropole, darunter eine unter der Führung von Shotaro Kaneda.

Nachdem sein Freund Tetsuo verschwunden ist und anschließend in eine geheime Einrichtung gebracht wird, wird er in eine große Verschwörung auf Regierungsebene verwickelt. Nach einer Weile kehrt Tetsuo mit telekinetischen Kräften zurück, beschließt jedoch, sie für seine eigenen grausamen und selbstsüchtigen Zwecke zu nutzen.

Die Kräfte des Mannes scheinen denen von Akira zu ähneln, der ursprünglichen Kraft, die Tokio 1988 verwüstete. Wird sich die Geschichte jetzt wiederholen, da es ein weiteres, ähnlich übermächtiges Wesen gibt?

Verfügbare Länder: Taiwan

15. Die Farbe des Geldes (1986)

  Die Farbe des Geldes (1986)

The Color of Money ist ein von Touchstone Pictures finanziertes und von Martin Scorsese inszeniertes Drama-Spiel, das 1986 in die Kinos kam.

Pool-Hustler und Pfahlpferd Edward „Fast Eddie“ Felson trifft auf Vincent, einen jungen und charismatischen Kerl, der es schafft, ihn im Neun-Ball zu übertreffen. Er erkennt Vincents Fähigkeiten und bemerkt die Unerfahrenheit seiner Freundin darin, Spieler zu Geldverlusten zu verleiten, und erzählt ihnen von ihrem hervorragenden Potenzial, sich zu drängen, träumt aber auch selbst von einem Comeback.

Verfügbare Länder: Kanada, Australien, Philippinen, Japan und Neuseeland

16. Der Rosenkrieg (1989)

  Der Rosenkrieg (1989)

„Der Rosenkrieg“ mit Michael Douglas, Kathleen Turner und Danny DeVito erzählt eine vertraute Geschichte mit einem kompetenten Drehbuch und einer kompetenten Regie. Obwohl es in keinem bestimmten Bereich herausragend ist, bietet es ein solides Kinoerlebnis.

Oliver Rose trifft Barbara bei einer Auktion, als sie auf dieselbe Antiquität bieten, was dazu führt, dass sie Freunde werden und schließlich heiraten. Während die Zeit vergeht und es den Roses gut geht, beginnen sich Risse in der Familie zu bilden.

Obwohl die einst liebevolle Barbara Oliver nicht ausstehen kann, erkennt sie nicht, dass sein abweisendes und egozentrisches Verhalten die Ursache dafür ist. Als die beiden beschließen, sich scheiden zu lassen, kommt es zu Spannungen, da beide sich weigern, das Haus und die Dinge darin loszulassen, was schließlich zu einem erbitterten Kampf darum führt, wer zuerst nachgibt.

Verfügbare Länder: Kanada, Australien und Neuseeland

17. Groß (1988)

  Groß (1988)

„Big“ ist ein Comedy-Drama-Film, der von Penny Marshall für die Leinwand inszeniert wurde. Darin spielen die Schauspieler Tom Hanks, Elizabeth Perkins und Robert Loggia Schlüsselrollen. Der Film wurde 1988 mit einer Laufzeit von 1 Stunde und 44 Minuten veröffentlicht.

Der junge Josh Baskin fühlt sich gedemütigt, als ihm beim Versuch, ein Mädchen zu beeindrucken, gesagt wird, er sei zu klein für eine Karnevalsfahrt. Er findet eine antike Wahrsagemaschine namens Zoltar und wünscht sich, groß zu sein.

Als er am nächsten Morgen aufwacht, findet sich Josh als Erwachsener wieder. Er versucht, die Zoltar-Maschine zu verlegen, erfährt jedoch, dass der Karneval umgezogen ist. Während er sich mit Hilfe seines besten Freundes Billy als Erwachsener zurechtfindet, wird das Leben immer komplizierter.

Verfügbare Länder: Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Kanada, Australien und Deutschland

18. Die Götter müssen verrückt sein (1980)

  Die Götter müssen verrückt sein (1980)

Mit einem Budget von 5.000.000 US-Dollar spielte dieser Blockbuster-Film an den Kinokassen beeindruckende 30.031.783 US-Dollar ein. Unter der Regie von Jamie Uys und mit einer Starbesetzung, darunter N!xau, Marius Weyers und Sandra Prinsloo, ist dieser Film ein Muss für alle Filmfans.

Xi ist ein Buschmann, der ein zufriedenes und einfaches Leben in einem abgelegenen Stamm führt. Das friedliche Leben der Stammesvölker wird chaotisch, als ein über ihnen fliegender Pilot achtlos eine leere Cola-Flasche aus dem Fenster wirft und der Stamm sie findet.

Zunächst finden die Buschmänner verschiedene praktische Verwendungsmöglichkeiten für das mysteriöse Objekt. Allerdings entsteht durch die Flasche Spannung, die zu Konflikten und Neid führt. Xi beschließt, zu den Göttern zu reisen, um die Ordnung wiederherzustellen.

Verfügbare Länder: Kanada, Australien, Deutschland, Italien und die Philippinen

19. Der große Mäusedetektiv (1986)

  Der große Mäusedetektiv (1986)

„The Great Mouse Detective“ ist ein Animations-Abenteuerfilm, der von Ron Clements, Burny Mattinson und David Michener für die Leinwand inszeniert wurde. Darin spielen die Schauspieler Vincent Price, Barrie Ingham und Val Bettin Schlüsselrollen. Der Film wurde 1986 mit einer Laufzeit von 1 Stunde und 14 Minuten veröffentlicht.

Im viktorianischen London begibt sich eine junge Maus namens Olivia Flaversham auf ein gewagtes Abenteuer, um ihren Vater, den Spielzeughersteller Mr. Flaversham, aus den Fängen des bösen Professors Ratigan zu befreien.

Mit Hilfe des berühmten großen Mäusedetektivs Basil aus der Baker Street und eines pensionierten Mauschirurgen der Armee namens David Q. Dawson muss Olivia Ratigans Handlanger überlisten und die Königin der Mäuse vor dem sicheren Untergang bewahren.

Voller Action und Spannung wird Sie diese klassische Geschichte über Heldentum und Abenteuer bis zum Ende in Atem halten.

Verfügbare Länder: Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Kanada, Australien und Deutschland

20. Raising Arizona (1987)

  Arizona großziehen (1987)

„Raising Arizona“ ist eine Kriminalkomödie, die von Joel Coen und Ethan Coen auf die Leinwand gebracht wurde.

Der von Schauspielern wie Nicolas Cage, Holly Hunter und Trey Wilson (Hauptdarsteller) inszenierte Film wurde 1987 mit einer Laufzeit von 1 Stunde und 34 Minuten veröffentlicht.

Räuber H.I. „Hallo“ McDunnough lernt die Polizistin Edwina kennen, die beiden heiraten und ziehen in ein Wohnmobil in der Wüste, wo er einen Job in einer Maschinenwerkstatt bekommt. Obwohl sie gerne Kinder hätten, ist Ed unfruchtbar und His Vorstrafen hindern sie daran, ein Kind zu adoptieren.

Sie erfahren von den fünf Söhnen des regional bekannten Möbelmagnaten Nathan Arizona und entführen eines der Babys. Unterdessen überreden His ehemalige Zellengenossen ihn, in das Leben als Verbrecher zurückzukehren. Als jedoch ein Trick etwas schief geht, wird Hi gefeuert und ihr Baby wird von Gale und Evelle entführt.

Verfügbare Länder: Australien und Neuseeland

21. Working Girl (1988)

  Arbeitendes Mädchen (1988)

„Working Girl“ ist ein durchschnittlicher Comedy-Drama-Film mit einigen guten Momenten. Die Darstellungen von Melanie Griffith, Harrison Ford und Sigourney Weaver sind kompetent, aber das Drehbuch von Kevin Wade hätte straffer sein können.

Tess McGill ist eine frustrierte und fleißige junge Frau, die entschlossen ist, die Spitze der Börsenarbeit zu erreichen. Sie arbeitet als Sekretärin für Katherine Parker, die gerne ihre Anregungen und Ideen entgegennimmt.

Als Parker jedoch in den Urlaub fährt und sich das Bein bricht, bittet sie Tess, die Sache zu untersuchen, was diese zu der Erkenntnis bringt, dass Parker eine Fusionsidee als ihre eigene ausgeben würde.

Verärgert beschließt sie, den Deal selbst abzuschließen. Allerdings wird es kompliziert, als Katherine zurückkommt.

Verfügbare Länder: Vereinigtes Königreich, Kanada, Australien, Deutschland und Frankreich

22. Guten Morgen, Vietnam (1987)

  Guten Morgen, Vietnam (1987)

„Good Morning, Vietnam“ wurde 1987 in den Kinos uraufgeführt. Unter der Regie von Barry Levinson sind in diesem Film Robin Williams, Forest Whitaker und Tom zu sehen. T. Tran an der Spitze. Wenn Sie eine besondere Vorliebe für biografische Komödien haben, können Sie diesen Titel ausprobieren.

Guten Morgen, Vietnam erhielt eine Bewertung von 7,3 auf IMDb und 67 auf Metacritic.

Der Flieger Adrian Cronauer kommt in Saigon an, um als DJ für den Radiodienst der Streitkräfte zu arbeiten. Seine Einstellung und sein Verhalten stehen im völligen Kontrast zu denen der anderen Mitarbeiter.

Doch Brigadegeneral Taylor und mehrere andere DJs beginnen Gefallen an seiner unorthodoxen Art von Comedy zu finden und teilen Teile des Krieges, die nie im Radio zu hören waren, was bei seinen Vorgesetzten zu großer Empörung führte.

Als er schließlich vom Radio suspendiert wird, wird ihm durch einen gewaltigen Aufschrei bewusst, wie wichtig sein Job ist, und er kehrt zurück. Doch wie lange hält das Glück, wieder in den Beruf zurückzukehren, an?

Verfügbare Länder: Vereinigtes Königreich, Kanada, Australien, Deutschland und Frankreich

23. Der Fuchs und der Hund (1981)

  Der Fuchs und der Hund (1981)

„The Fox and the Hound“ ist ein von den Walt Disney Animation Studios finanziertes Animationsabenteuer mit Mickey Rooney, Kurt Russell und Pearl Bailey in den Hauptrollen.

Unter der Regie von Ted Berman, Richard Rich und Art Stevens wurde der Film ein Kassenerfolg, da er in den Vereinigten Staaten von Amerika und Kanada 63.456.988 US-Dollar einspielte. Die weltweite Gesamtsumme betrug 63.456.988 US-Dollar bei einem Produktionsbudget von 12.000.000 US-Dollar.

Tod, der adoptierte Fuchs, freundet sich schnell mit dem Hundewelpen Cooper an. Allerdings ist Tods Besitzer die freundliche Witwe Tweed und Coopers Besitzer ist der Jäger Amos Slade, der Cooper in einen Jagdhund verwandeln will.

Wie werden Tod und Cooper angesichts wechselnder Loyalitäten ihr freundschaftliches Band aufrechterhalten und gleichzeitig ihre Herren und einander schützen?

Verfügbare Länder: Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Kanada, Australien und Deutschland

24. Splash (1984)

  Spritzer (1984)

„Splash“ ist ein kompetenter, wenn auch unauffälliger Einstieg in das Comedy-Fantasy-Genre. Die Besetzung und die Regie sind brauchbar, aber die vorhersehbare Handlung und das Fehlen von Überraschungen könnten einige Zuschauer enttäuschen.

Allen Bauer ist ein Erwachsener, der Miteigentümer eines Obstgroßhandelsunternehmens ist und im Laufe der Jahre mehrere gescheiterte Beziehungen hatte, als er die Verbindung sucht, die er zu dem mysteriösen Mädchen empfunden hat, das er als Kind unter Wasser gespürt hatte.

Er beschließt, nach Cape Cod zu fahren, wo sein Boot eine Fehlfunktion hat, was dazu führt, dass er stürzt und bewusstlos wird. Als er aufwacht, findet er sich in der Gegenwart derselben Frau wieder, in die er sich verliebt hat, ohne zu bemerken, dass sie eine Meerjungfrau ist.

Verfügbare Länder: Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Kanada, Australien und Deutschland

25. Das Karate-Kid (1984)

  Das Karate-Kid (1984)

Die Schauspieler Ralph Macchio, Pat Morita und Elisabeth Shue haben in „The Karate Kid“ herausragende Leistungen abgeliefert. Dank ihnen konnte der Spielfilm verschiedene Nominierungen und Auszeichnungen erhalten, darunter auch den Young Artist Award.

Daniel LaRusso und seine Mutter Lucille ziehen von New Jersey nach Kalifornien und Daniel wird zum sanften Ziel von Johnny und der Cobra Kai-Dojo-Gang. Der Handwerker ihrer Wohnung ist der exzentrische Herr Miyagi, der zufällig auch ein Kampfkunstmeister ist.

Als Miyagi Daniel vor der Schikane der gewalttätigen Cobra Kai-Jungs rettet, beschließt er, ihn in einer einfühlsameren Form des Karate zu trainieren, um ein für alle Mal mit seinen Peinigern fertig zu werden.

Unterwegs lernt Daniel wertvolle Lektionen fürs Leben, die ihn als Person prägen.

Verfügbare Länder: Italien

26. Romancing the Stone (1984)

  Romancing the Stone (1984)

„Romancing the Stone“ mit Michael Douglas, Kathleen Turner und Danny DeVito erzählt eine vertraute Geschichte mit einem kompetenten Drehbuch und einer kompetenten Regie. Obwohl es in keinem bestimmten Bereich herausragend ist, bietet es ein solides Kinoerlebnis.

Die erfolgreiche Liebesromanautorin Joan Wilder erhält einen verzweifelten Anruf von ihrer Schwester Elaine, die ihr mitteilt, dass sie entführt wurde. Sie weist Joan an, eine Karte, die sie besitzt, mitzubringen und als Lösegeld in die kolumbianische Stadt Cartagena zu bringen.

Joan verirrt sich im Dschungel und wird ständig vom bösen Colonel Zolo verfolgt, der die Karte an sich reißen will. Auf der Flucht vor Zolo findet sie Hilfe bei einem Amerikaner, Jack T. Colton, und die beiden beschließen, den Schatz selbst zu finden, bevor sie ihr die Karte übergeben und sich auf eine gefährliche Reise durch den Dschungel begeben.

Verfügbare Länder: Vereinigtes Königreich, Kanada, Australien, Deutschland und die Philippinen

27. Wall Street (1987)

  Wall Street (1987)

Die Schauspieler Charlie Sheen, Michael Douglas und Tamara Tunie haben an der Wall Street herausragende Leistungen erbracht. Dank ihnen konnte der Spielfilm verschiedene Nominierungen und Auszeichnungen erhalten, darunter den Oscar in den USA, den David di Donatello Award und die Goldene Kamera in Deutschland.

Die Geschichte spielt in den 1980er Jahren und verfolgt die Meilensteine ​​von Bud Fox, einem ehrgeizigen Börsenmakler, der es bis an die Spitze schaffen will. Er möchte aus dem Spielbuch des Unternehmensräubers Gordon Gekk lernen und überzeugt den Mann bald, ihn unter seine Fittiche zu nehmen.

Im Gegenzug ist Bud bereit, Gordon mit einigen Insider-Handelstipps zu helfen. Korruption und illegale Machenschaften bestimmen bald seine Entscheidungen und gefährden die Existenz seines eigenen Vaters.

Verfügbare Länder: Kanada, Australien, Philippinen, Japan und Neuseeland

28. Schatz, ich habe die Kinder geschrumpft (1989)

  Schatz, ich habe die Kinder geschrumpft (1989)

„Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft“ ist eine von Walt Disney Pictures finanzierte Abenteuerkomödie mit Rick Moranis, Matt Frewer und Marcia Strassman in den Hauptrollen.

Unter der Regie von Joe Johnston wurde der Film ein Kassenerfolg, da er in den Vereinigten Staaten von Amerika und Kanada 130.724.172 US-Dollar einspielte. Die weltweite Gesamtsumme betrug 222.724.172 US-Dollar bei einem Produktionsbudget von 18.000.000 US-Dollar.

Professor Wayne Szalinski ist das Oberhaupt seiner Familie, der unermüdlich an der Perfektionierung seiner modernen Schrumpfmaschine arbeitet. Ob es funktionieren wird, wird beantwortet, als Waynes kleine Kinder mit ihren Freunden aus der Nachbarschaft versehentlich auf eine Größe von einem Viertelzoll geschrumpft werden.

Auch die Kinder werden aus dem Haus in ihren Hinterhof gespült, der nun als riesige und dichte Landschaft erscheint. Ihr Weg zurück in die Sicherheit des Hauses wird durch riesige Insekten, einen Rasenmäher, eine Sprinkleranlage und einige andere Hürden gestört.

Verfügbare Länder: Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Kanada, Australien und Deutschland

29. Tron (1982)

  Tron (1982)

Tron wurde 1982 in den Kinos uraufgeführt. In diesem Film unter der Regie von Steven Lisberger spielen Jeff Bridges, Bruce Boxleitner und David Warner die Hauptrollen. Wenn Sie eine besondere Vorliebe für Action-Adventure-Filme haben, können Sie diesen Titel ausprobieren.

Tron erhielt eine Punktzahl von 6,7 auf IMDb und 58 auf Metacritic.

Der Computerhacker Flynn leitet eine Spielhalle und arbeitete zuvor beim Softwarekonzern ENCOM. Flynn ist sich sicher, dass der leitende Angestellte von ENCOM, Ed Dillinger, seine fünf Videospiele gestohlen hat und versucht, Beweise für seine Behauptungen zu finden. Mit Hilfe seiner Ex-Partnerin und ihres Freundes betritt Flynn die digitale Welt und entdeckt deren Diktator, ein größenwahnsinniges Programm namens Master Control. Flynn macht sich daran, Master Control mit Tron, einem heroischen Sicherheitsprogramm, zu entthronen, damit er nach Hause zurückkehren kann.

Verfügbare Länder: Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Kanada, Australien und Deutschland

30. Raubtier (1987)

  Raubtier (1987)

Unter der Regie von John McTiernan ist „Predator“ ein Action-Abenteuer, das 1987 in die Kinos kam.

Zur Crew gehören unter anderem Jim Thomas und John Thomas (Drehbuch), Donald McAlpine (Kamera) und Marilyn Vance (Kostüm). Der abendfüllende Spielfilm konnte an den Kinokassen über 98.268.458 US-Dollar einspielen und erhielt Auszeichnungen der Academy of Science Fiction, Fantasy & Horror Films, USA, BMI Film & TV Awards und Motion Picture Sound Editors, USA.

Dutch reist mit einer Gruppe von Kommandos zu einem Auftrag in einen mittelamerikanischen Dschungel. Sie müssen vermisste Flieger ausfindig machen, die tatsächlich von Terroristen entführt wurden. Sie werden von einer Tragödie begrüßt, da die Flieger tot sind und ihre Körper auf äußerst gewaltsame Weise niedergelegt werden. Die Kommandos rächen sich an den Terroristen, doch es lauert eine größere Bedrohung in Form eines Außerirdischen, der Jagd auf seltene Arten macht und dessen neuestes Ziel Menschen sind.

Verfügbare Länder: Vereinigtes Königreich, Kanada, Australien, Deutschland und Frankreich

31. Großes Problem in Little China (1986)

  Großes Problem in Little China (1986)

„Big Trouble in Little China“ ist ein von Twentieth Century Fox finanziertes und von John Carpenter geleitetes Action-Abenteuer, das 1986 in die Kinos kam.

Jack Burton, ein LKW-Fahrer, kommt zusammen mit seinem Freund Wang Chi am Flughafen an, um die grünäugige Miao Yin, die Verlobte von Wang, aus China zu empfangen. Miao Yin wird jedoch entführt und die beiden Freunde jagen ihr nach, nur um herauszufinden, dass der mächtige böse Zauberer David Lo Pan, um seinen physischen Körper zurückzubekommen, eine grünäugige Frau heiraten muss. Jack und Wang schließen sich mit einem Zauberlehrling zusammen, um Miao zurückzubekommen.

Verfügbare Länder: Vereinigtes Königreich, Kanada, Australien, Deutschland und Frankreich

32. Oliver & Company (1988)

  Oliver & Company (1988)

Mit Joey Lawrence, Billy Joel und Cheech Marin in den Hauptrollen ist „Oliver & Company“ ein Animationsabenteuer der Extraklasse, das 1988 in die Kinos kam. Das Drehbuch des Films wurde von Jim Cox, Tim Disney und James Mangold geschrieben entstand unter der Leitung von George Scribner. Es erhielt gemischte Kritiken von Kritikern und erlangte keine breite Anerkennung.

Das obdachlose Kätzchen Oliver wird allein gelassen, während alle anderen Katzen in seinem Wurf neue Besitzer finden. Ein Hund namens Dodger nimmt Oliver mit zu seinem Besitzer Fagin und seinen anderen Hunden.

Fagin ist ein pleite Mann, der einem gemeinen Mann namens Sykes Geld schuldet. Als Oliver eine neue Besitzerin findet und hofft, sie dazu zu bringen, Fagin zu helfen, beschließt Sykes, das junge Mädchen zu benutzen, um an sein Geld zu kommen.

Verfügbare Länder: Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Kanada, Australien und Deutschland

33. Drei Männer und ein Baby (1987)

  Drei Männer und ein Baby (1987)

„Drei Männer und ein Baby“ ist ein kompetenter, wenn auch unauffälliger Einstieg in das Comedy-Drama-Genre. Die Besetzung und die Regie sind brauchbar, aber die vorhersehbare Handlung und das Fehlen von Überraschungen könnten einige Zuschauer enttäuschen.

Drei Männer führen ihr bestes Leben in ihrer exklusiven Wohnung in Manhattan. Diese stolzen Singles luden mehrere Frauen in ihre Junggesellenbude ein und verbrachten ihre gemeinsame Zeit mit Affären.

Doch das Leben des Architekten Peter, des Künstlers Michael und des Schauspielers Jack stellt sich auf den Kopf, als sie vor ihrer Haustür ein unbekanntes Baby, Mary, finden. Unter diesen Umständen müssen sich die drei Freundinnen um das Baby kümmern, bis die Mutter zurückkommt. Aber erwartungsgemäß haben sie keinerlei Erfahrung im Umgang mit einem Kind.

Verfügbare Länder: Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Kanada, Australien und Deutschland

34. Weide (1988)

  Weide (1988)

Unter der Regie von Ron Howard ist „Willow“ ein Action-Abenteuer, das 1988 in die Kinos kam.

Zur Crew gehören unter anderem Bob Dolman (Drehbuch), Adrian Biddle (Kamera) und Barbara Lane (Kostüm). Der abendfüllende Spielfilm konnte an den Kinokassen über 57.269.863 US-Dollar einspielen und wurde von der Academy of Science Fiction, Fantasy & Horror Films, USA, ausgezeichnet.

Die böse Zauberin Königin Bavmorda hört von einer Prophezeiung, wonach ein Kind mit einem Muttermal für ihren Untergang verantwortlich sein wird. Die Mutter des Babys holt es mit Hilfe einer Hebamme aus dem Schloss, die es auf einem Floß treiben lässt.

Die Landwirtin und aufstrebende Zauberin Willow Ufgood findet ein Baby und beschließt, es aufzunehmen und für sie zu sorgen. Als der Dorfvorsteher darum bittet, das Kind zu ihrem Volk zurückzubringen, begibt sich Willow auf eine beschwerliche Reise zurück ins Königreich, um bei der Erfüllung der Prophezeiung zu helfen.

Verfügbare Länder: Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Kanada, Australien und Deutschland

35. Die unendliche Geschichte (1984)

  Die unendliche Geschichte (1984)

Suchen Sie einen Film zum Anschauen? Die NeverEnding Story könnte eine gute Option sein. Der 1984 erschienene Film mit einer Laufzeit von 1 Stunde und 42 Minuten spielt Noah Hathaway, Barret Oliver und Tami Stronach in den Hauptrollen und wurde von Wolfgang Petersen inszeniert.

Bastian Bux ist ein schüchterner und verstoßener Bibliophiler. Eines Tages wird er auf dem Weg zur Schule von einer Gruppe Tyrannen verfolgt und entkommt, indem er sich in einer Buchhandlung versteckt.

Seine Faszination für Bücher veranlasst ihn, den genervten Buchhändler zu fragen, was er gerade liest. Der Buchhändler rät ihm vom Lesen ab und meint, es sei nicht sicher zu lesen. Als Bastian von seiner Neugier überwältigt wird, nimmt er heimlich das Buch und versteckt sich auf dem Dachboden seiner Schule, um es zu lesen, und taucht bald in eine Welt der Fantasie ein.

Verfügbare Länder: Andorra und Spanien

36. Kommando (1985)

  Kommando (1985)

Der Erfolg von Commando an den Kinokassen ist ein Beweis für seine Brillanz. Mit einem Bruttobrutto von unglaublichen 57.491.000 US-Dollar ist dieser Film ein Muss für alle Filmliebhaber.

Unter der Regie von Mark L. Lester und mit einer unglaublichen Besetzung unter der Leitung von Arnold Schwarzenegger, Rae Dawn Chong und Dan Hedaya ist es keine Überraschung, dass der Film beim Publikum so gut ankam.

John Matrix, ein Spezialagent nach seiner Pensionierung, lebt mit seiner Tochter Jenny in einem abgelegenen Berghaus. Sein friedliches Leben wird chaotisch, als Jenny von Gangstern entführt wird, die sich rächen wollen, während die Mitglieder der ehemaligen Matrix-Einheit ermordet werden.

Trotz bewaffneter Wachen erreichen die Schläger Matrix und versuchen ihn zu einem politischen Attentat auf einen Mann namens Arius zu zwingen. Matrix muss sich daran halten; andernfalls wird das Leben seiner Tochter weiter gefährdet sein.

Verfügbare Länder: Vereinigtes Königreich, Kanada, Australien, Deutschland und Italien

37. Das Juwel vom Nil (1985)

  Das Juwel vom Nil (1985)

„Das Juwel vom Nil“ ist ein anständiger Film, der sein Potenzial nicht ganz ausschöpft. Der von Lewis Teague inszenierte Film mit Michael Douglas, Kathleen Turner und Danny DeVito in den Hauptrollen hatte seine Momente, konnte aber letztendlich weder Kritiker noch Publikum beeindrucken, als er 1985 in die Kinos kam.

Joan Wilder trifft bei einer Signierstunde Omar Khalifa, einen charmanten arabischen Herrscher. Khalifa möchte, dass Joan seine Biografie schreibt. Sie willigt ein, trotz der Proteste seines Freundes Jack mit ihm zu gehen.

Kurz nachdem sie gegangen sind, informiert Tarak, ein anderer Araber, Jack über Omars wahre Absichten und behauptet, dass dieser das „Juwel des Nils“ besitze. Während sie reden, explodiert Jacks Boot durch eine von Omars Männern gelegte Bombe.

Jack beschließt, sich mit dem Betrüger Ralph zusammenzutun und sowohl Joan als auch das Juwel zu finden.

Verfügbare Länder: Vereinigtes Königreich, Kanada, Australien, Deutschland und Frankreich

38. Conan der Barbar (1982)

  Conan der Barbar (1982)

Mit Arnold Schwarzenegger, James Earl Jones und Max von Sydow ist Conan der Barbar ein Action-Abenteuer, das 1982 in die Kinos kam.

John Milius erweckte die Geschichte mithilfe kompetenter Crewmitglieder wie Robert E. Howard, John Milius, Oliver Stone und Edward Summer (Drehbuch), Duke Callaghan (Kamera) und vielen anderen zum Leben.

Conan, ein ehemaliger Sklave, der zum Gladiator wurde, sinnt auf Rache an der rücksichtslosen Thulsa Doom, die seine Familie abgeschlachtet und das Schwert seines Vaters gestohlen hat. Mit der Hilfe von Subotai, einem geschickten Dieb und Bogenschützen, und Valeria, einer wilden Räuberin, begibt sich Conan auf eine gefährliche Suche nach der Rettung einer Prinzessin, die vom Doom-Kult gefangen gehalten wird.

Unterwegs stehen sie vor gewaltigen Herausforderungen, darunter Folter und magische Verführung.

Verfügbare Länder: Vereinigtes Königreich, Australien, Italien, Philippinen und Japan

39. Turner & Hooch (1989)

  Turner & Hooch (1989)

„Turner & Hooch“ ist eine durchschnittliche Kriminalkomödie mit einigen guten Momenten. Die Darstellungen von Tom Hanks, Mare Winningham und Craig T. Nelson sind kompetent, aber das Drehbuch von Dennis Shryack, Michael Blodgett, Daniel Petrie Jr., Jim Cash und Jack Epps Jr. hätte straffer sein können.

Scott Turner soll innerhalb von drei Tagen von der örtlichen Polizeibehörde in Kalifornien nach Sacramento versetzt werden, als der Tod seines engen Freundes Amos Reed Scott dazu veranlasst, sich dem Fall zu widmen. Der Zeuge von Amos‘ Ermordung kommt seinem Hund Hooch am nächsten, um den sich Scott nun trotz seiner vielen Abneigungen kümmern muss.

Verfügbare Länder: Vereinigte Staaten, Vereinigtes Königreich, Kanada, Australien und Deutschland

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt