Top 50 der beliebtesten Inuyasha-Charaktere

  Top 50 der beliebtesten Inuyasha-Charaktere

Zu diesem Zeitpunkt ist InuYasha im Grunde ein Klassiker aller Zeiten. Diese Show hat eine riesige Fangemeinde geschaffen, die sich nach Old-School-Anime mit einer einfachen, aber interessanten Geschichte und einer tollen Besetzung sehnt.

Und deshalb ist dieser Anime für uns alle so schön. Wenn Sie jedoch tiefer in die Geschichte eintauchen, werden Sie auf verschiedene Personen stoßen, die Ihr Erlebnis mit dieser Serie prägen.

Und heute werden wir uns einige davon genauer ansehen. Dies sind einige der besten Charaktere in ganz InuYasha. Stellen Sie sicher, dass Sie die gesamte Liste durchgehen, und ich hoffe, dass sie Ihnen gefällt.

1. Inu Yasha

  Inu Yasha

In der Manga- und Anime-Serie ist Inu Yasha die Hauptfigur, ein Halbdämon, der von einer menschlichen Mutter und einem Hund-Dämonen-Vater geboren wurde. Seine Persönlichkeit zeichnet sich durch Stolz, Sturheit und gelegentliche Arroganz aus, aber er hat auch eine sanftere Seite.

Inu Yashas Halbbruder Sesshomaru ist ein Volldämon mit einer anderen Mutter. Obwohl Inu Yasha wie ein fünfzehnjähriger Junge aussah, hatte er eine harte und isolierte Kindheit, da sowohl Menschen als auch Dämonen ihn aufgrund seiner gemischten Blutlinie ablehnten.

Die Serie zeigt Inu Yashas Suche nach Akzeptanz und Zugehörigkeit zusammen mit seinen Freunden, um den Frieden im Reich wiederherzustellen.

2. Kagome Higurashi

  Kagome Higurashi

Kagome Higurashi ist ein mutiges und gutherziges junges Mädchen, das einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn hat und immer den Bedürftigen hilft. Sie ist die Reinkarnation der Priesterin Kikyo aus der Sengoku-Zeit und obwohl sie körperlich schwächer als ihre Gefährten ist, ist sie mutig und entschlossen.

Im Laufe der Serie entwickelt sich Kagome zu herausragenden Fähigkeiten im Bogenschießen und erlangt immense spirituelle Kräfte, die sie zu einer beeindruckenden Gegnerin machen. Sie verfügt über eine außergewöhnliche emotionale Stärke und lässt niemals zu, dass negative Gefühle ihr Handeln bestimmen.

In Yashahime ist Kagome spirituell genauso stark geworden wie Kikyo, und ihre neue Fähigkeit, Pfeile verschwinden zu lassen, hat sie möglicherweise noch stärker gemacht. Naraku fürchtet ihre reinigenden Fähigkeiten und nimmt sie oft ins Visier.

3.Miroku

  Miroku

Miroku, ein 18-jähriger buddhistischer Mönch in der Manga- und Anime-Serie, ist für seine List und sein kokettes Verhalten bekannt. Er bereist das Land und bietet spirituelle Dienste wie Exorzismen und Dämonenvernichtungen an.

Er ist ein geschickter Kämpfer und nutzt seine Khakkhara- und Sutra-Schriftrollen als Waffen, aber seine stärkste Fähigkeit ist der verfluchte Windkanal, der sich in seiner rechten Handfläche befindet.

Naraku hat Mirokus Großvater mit diesem Fluch belegt, der ihm schließlich das Leben kosten wird. Bevor er sich in Sango verliebte, suchte Miroku nach einer Frau, die seine Kinder gebären konnte. In der Fortsetzung lernt er, Dämonen zu bekämpfen, ohne auf den Windkanal angewiesen zu sein.

4. Blut

  Blut

Sango ist ein hochqualifizierter sechzehnjähriger Dämonentöter, der aus einem Dorf der Dämonentöter stammt. Ihr Geburtsort ist auch der Ursprung des Shikon-Juwels. Sie gilt als die fähigste Kammerjägerin in ihrem Dorf und trägt auf Reisen traditionelle Frauenkleidung mit Armschützern, Beinschützern, einem langen Rock und Strohsandalen.

Während der Kämpfe trägt sie einen schwarzen Overall mit rosafarbenen Panzerplatten aus Dämonenteilen und einer roten Schärpe. Sangos stärkste Waffe ist der Hiraikotsu, ein Bumerang in Menschengröße aus gereinigten Dämonenknochen, den sie aufgrund ihrer erhöhten Kraft mit unglaublicher Kraft werfen kann.

5. Shippo

  Shippo

Shippo ist ein junger Kitsune, dessen Eltern von einem Donnerdämon getötet wurden, und er sinnt auf Rache, indem er versucht, Inu Yasha und Kagome das Shikon-Juwel zu stehlen. Nachdem sein Versuch gescheitert ist, schließt er sich der Gruppe an und wird ihr treuer Freund.

Shippo liebt Kagome besonders und stellt sich gegen Inu Yasha, wenn er glaubt, dass er sie misshandelt. Er spielt oft Streiche mit Inu Yasha und enthüllt gerne unangenehme Wahrheiten, was normalerweise dazu führt, dass er vom Halbdämon getroffen wird.

Dennoch betrachtet Shippo die Gruppe als seine Familie und bleibt ihnen auf ihrer Reise treu ergeben.

6. Kirara

  Kirara

Kirara ist eine treue Begleiterin von Sango. Sie erscheint als kleine Katze mit zwei Schwänzen, hat aber die Fähigkeit, sich in eine Kreatur zu verwandeln, die groß genug ist, um mehrere Menschen durch die Luft zu tragen.

Sie ist ein spirituelles Wesen, das in der Vergangenheit einst mit Midoriko gereist ist. In der Fortsetzung wird Kirara zur Gefährtin von Hisui und hilft gelegentlich auch Setsuna. Dieses Zeichen mag zunächst wie eine Ergänzung erscheinen, die nicht notwendig war.

Doch im Laufe der Tage wird der Beitrag dieses Charakters weiter zunehmen und seine Bedeutung wird ein neues Niveau erreichen.

7. Towa Higurashi

  Towa Higurashi

Towa Higurashi ist ein Halbdämon, Tochter von Sesshōmaru und Rin und Zwilling von Setsuna. Mit vier Jahren wurde sie in die Moderne versetzt und von ihrem Halbonkel Sōta Higurashi großgezogen.

Zehn Jahre später trifft sich Towa wieder mit ihrer Schwester und besitzt das Kikujūmonji-Schwert und die silberne Regenbogenperle in ihrem linken Auge. Towa kann mit ihrer dämonischen Kraft eine Klinge erschaffen und die dämonische Energie ihrer Feinde absorbieren.

Sie kann den Sōryūha-Angriff ihres Vaters anwenden, hat ihre Variante namens Sōtō no Sōryūha und eine neue Technik namens Ryusei no Sōryūha, mit der sie den Grimmigen Kometen aufhält.

8. Setsuna

  Setsuna

Setsuna, die jüngste Tochter von Sesshōmaru und Rin und Zwillingsschwester von Towa, wurde mit der goldenen Regenbogenperle im rechten Auge geboren. Im Alter von vier Jahren wurde sie während eines von Zero inszenierten Waldbrandes von ihrer Schwester getrennt und ihre Erinnerungen wurden durch einen Traumschmetterling gelöscht.

Sie wurde von Shiori und Kaede betreut, bevor sie unter Kohakus Anleitung eine Dämonentöterin wurde. Setsunas Gedächtnis wird wiederhergestellt, nachdem sie sich wieder mit Towa vereint und sich aus dem Griff des Traumschmetterlings befreit hat.

Sie verwendet die Naginata Kanemitsu no Tomoe in ihren typischen Angriffen, darunter Senpū-jin, Muretachi no Tsubame und Yadori Ga no Tsuki. Nachdem Kanemitsu no Tomoe zerschmettert und neu geschmiedet wurde, erlangt Setsuna die Fähigkeit, die unsichtbaren Fäden des Schicksals zu erkennen und zu durchtrennen.

Sie entwickelt auch einen dritten Anfall, Suzaku no Machibuse, und hegt romantische Gefühle für Hisui.

9. Moroha

  Moroha

Moroha, die Tochter von Inu Yasha und Kagome Higurashi, ist eine Kopfgeldjägerin, die zu drei Vierteln aus Menschen und zu einem Viertel aus Dämonen besteht und als „Moroha, die Dämonenkillerin“ bekannt ist. Sie wurde von ihren Eltern zu ihrer Sicherheit weggeschickt und von Kogas Clan großgezogen, bevor sie an Jyūbei, ihren derzeitigen Mentor, verkauft wurde.

Mit den Klauenangriffen ihres Vaters und Pfeil und Bogen ihrer Mutter treibt sie Dämonen aus, führt das Yōkai-Schwert Kurikaramaru und trägt eine Make-up-Box ähnlich der von Izayoi, die Tōgas Rouge enthält.

Mit dem Rouge verwandelt sie sich in „Beniyasha“ und greift auf ihr dämonisches Erbe zu. Nachdem sie ihre vermutlich toten Eltern gefunden hat, legt sie die zweite schwarze Perle in das Rouge, erhält einen speziellen Langbogen, um ihre spirituelle Kraft zu stärken, begleicht mit Hilfe ihres Vaters ihre Schulden und holt ein starkes Eisschwert zurück.

10. Kikyo

  Kikyo

Kikyo, eine mächtige Priesterin, wurde fünfzig Jahre vor den Ereignissen der Serie mit der Bewachung und Reinigung des Shikon-Juwels betraut. Sie verliebte sich in Inu Yasha, der ein Mensch werden wollte, damit sie zusammen leben konnten.

Naraku täuschte sie jedoch und ließ Kikyo glauben, Inu Yasha habe sie betrogen. Kikyo wurde von Naraku getötet, aber später von Urasue wiederbelebt. In einem Spin-off, das achtzehn Jahre nach ihrem Tod spielt, werden Kikyos Aussehen und Stimme vom Heiligen Baum der Zeitalter zur Kommunikation genutzt.

Kohaku bewunderte ihren Mut und sie besiegte einen Pflanzendämon namens Root Head, bevor sie Inu Yasha traf.

11. Sesshomaru

  Sesshomaru

Sesshomaru ist ein gefürchteter Daiyōkai, ein mächtiger Dämon der Feudalzeit, der aus einer Linie großer Dämonen stammt und der ältere und mächtigere Halbbruder von Inu Yasha ist.

In Begleitung seiner Schergen Jaken und A-Un scheint Sesshomaru laut dem offiziellen Inuyasha Profiles-Leitfaden von Rumiko Takahashi ein 19-jähriger Mensch zu sein, obwohl er chronologisch über 200 Jahre alt ist.

Er steht in direktem Zusammenhang mit der Hauptfigur und so ist seine Anwesenheit für das Publikum geradezu faszinierend. Daher steht er hier auf unserer Liste.

12. Ich weiß

  Natürlich

Jaken, ein kleiner koboldartiger Dämon, ist Sesshomaru zutiefst ergeben, obwohl sein Meister dazu neigt, ihn zu ignorieren und zu misshandeln. Obwohl er nicht sehr mächtig ist, besitzt Jaken den Stab der zwei Köpfe (Nintōjō), einen Stab, der Flammen schießen kann und der ihm von Sesshomaru geschenkt wurde.

Während im Manga wenig über Jakens Vergangenheit bekannt ist, zeigt der Anime, dass er einst ein Herr unter Dämonen war, die ihm ähnlich waren. Nachdem Rin im Spin-off Sesshomarus Zwillingstöchter zur Welt gebracht hat, die Halbdämonen sind, wird Jaken mit deren Schutz beauftragt, während Sesshomaru sie im Wald des Heiligen Baums der Zeitalter versteckt.

Ein weiterer Charakter, der die Serie so viel besser macht.

13. Auch

  Auch

Rin ist eine Waise, die sich um Sesshomarus Wunden kümmerte, als sie ihn unter einem Baum fand. Nachdem sie ihre Familie an Banditen verloren hatte, wurde sie später bei einem Überfall von Kogas Stamm auf ihr Dorf von Wölfen getötet.

Sesshomaru nutzte Tensaiga, um sie wieder zum Leben zu erwecken, und Rin begleitete ihn während der gesamten Serie. Als Erwachsene heiratete sie Sesshomaru und brachte ihre Zwillingstöchter Towa und Setsuna zur Welt.

Rin gerät jedoch ins Visier von Zero, der sie mit dem Silberschuppenfluch verflucht. Sesshomaru platziert sie im Baum der Zeitalter, bis der Fluch aufgehoben wird.

14. A-A

  still

A-Un ist ein zweiköpfiger Drachendämon mit pferdeähnlichen Gesichtszügen, der als Lasttier von Sesshomaru dient. Im Gegensatz zu den meisten Dämonen ist A-Un ein Pflanzenfresser wie Totosais Ochse. Obwohl A-Un seit Jahrhunderten mit Sesshomaru unterwegs ist, blieb er namenlos, bis Rin seinen rechten und linken Kopf „A“ bzw. „Un“ nannte.

A-Un kann Yōkai-Energie nutzen, um Blitze aus beiden Mündern abzufeuern, wobei der rechte Kopf blaue Strahlen aussendet und der linke Kopf grüne Blitze, die Wolken und möglicherweise das Wetter manipulieren können.

A-Un kann auch wie Sesshomaru fliegen, wobei von seinen Beinen ein wolkenartiges Gas austritt, das Kiraras Flammen ähnelt.

15. Kohaku

  Kohaku

Kohaku ist ein Dämonentöter und der jüngere Bruder von Sango. Mit 11 Jahren schließt er sich den Reihen der Dämonentöter an und entwickelt sich zu einem selbstbewussten Anführer. Er führt eine neue Generation von Dämonentötern an, zu der sein jugendlicher Neffe und Setsuna, Sesshomarus Zwillingstochter, Halbdämonen, gehören.

Kohaku bekämpft Dämonen mit einer größeren Kettensichel, die er von Totosai erhalten hat. Noch ein weiterer Charakter, der manchmal unbemerkt zu bleiben scheint, aber seine Anwesenheit ist etwas, das Ihr Erlebnis mit der Serie insgesamt prägt.

Stellen Sie sicher, dass Sie ihn den ganzen Tag über beobachten.

16. Wer

  Dem

Koga ist der Anführer des Östlichen Wolfsdämonenstamms, der von Kagura und Naraku beinahe zerstört wurde. Er begegnet Inu Yasha zunächst als Feind, wird aber schließlich gelegentlich zu einem Verbündeten, trotz ihrer Rivalität um ihre Kampffähigkeiten und ihres Interesses an Kagome.

Koga entführt Kagome zunächst wegen ihrer Fähigkeit, Shikon-Scherben zu finden, entwickelt aber später aufgrund ihrer Freundlichkeit und Schönheit Gefühle für sie. Inu Yasha ist während Kogas Besuchen oft eifersüchtig und launisch, weil er sich Sorgen um Kagomes Gefühle für ihn macht, obwohl Kagome ihn nur als Freund sieht.

Koga ist ein Wolfsdämon, der entschlossen ist, seinen Stamm zu beschützen und alles tut, um sein Überleben zu sichern.

17. Kaede

  Kaede

Kaede, Kikyos jüngere Schwester, half ihrer Schwester bei verschiedenen Aufgaben wie dem Sammeln von Kräutern und dem Halten ihres Köchers mit Pfeilen. Nach Kikyos Tod entwickelte sich Kaede jedoch zu einer mächtigen Schreinpriesterin, die ihr Dorf vor Dämonen beschützt.

Obwohl sie irgendwann in ihrem Leben ihr rechtes Auge verlor, trägt sie immer noch eine Augenklappe darüber. Ergänzenden Informationen zufolge verlor Kaede bei einem Vorfall vor fünfzig Jahren ihre ältere Schwester und ihr Auge.

Dieses Mädchen machte die Show für das Publikum viel unterhaltsamer. Und das ist nur einer der vielen Gründe, warum Menschen zu Kaede aufschauen.

18. Myoga

  Myoga

Myoga ist ein Flohdämon, der Toga dient und die Aufgabe hatte, Tetsusaigas Ruhestätte zu bewachen, bevor Inu Yasha sie erhielt. Er begleitet Inu Yasha und später Moroha und versorgt sie mit Informationen über aktuelle Ereignisse und Feinde.

Obwohl Myoga ein treuer Gefolgsmann ist, neigt er dazu, während Schlachten zu fliehen und sich zu verstecken, und zieht es vor, sich nicht auf einen Kampf einzulassen. Er hat eine Vorliebe für Dämonenblut und rettete einst Inu Yashas Leben, indem er das Gift eines Spinnendämons aus seinem Blut trank.

Myogas Anwesenheit weist oft darauf hin, dass keine unmittelbare Gefahr besteht.

19.Totosai

  Totosai

Totosai ist ein älterer Yokai-Schmied, der Tessaiga und Tenseiga aus den Reißzähnen seines alten Freundes, des Großen Hundegeneral, gefertigt hat, der ihn damit betraut hat, seinen beiden Söhnen zu helfen.

Während Inu Yasha und Sesshomaru mit ihren jeweiligen Schwertern immer leistungsfähiger werden, steigert Totosai ihre Stärke entsprechend. Die meiste Zeit verbringt er in seiner Schmiede inmitten eines Vulkans und reist gelegentlich auf seinem fliegenden dreiäugigen Ochsen Mo-Mo.

Totosais besonderes Merkmal sind seine großen Augen, und er gilt als geschickter Schmied und vertrauenswürdiger Freund derjenigen, denen er seine Dienste versprochen hat.

20. Naraku

  Naraku

Naraku, der Hauptgegner des Inu Yasha-Anime/Manga, verursachte bei vielen der Hauptfiguren großes Leid. Er ist ein Halbdämon, der aus den Wünschen von Onigumo geboren wurde, einem schwer verletzten Banditen, der von Kikyo unterstützt wurde.

Narakus Körper entstand durch die Verschmelzung von Onigumo mit anderen Dämonen durch einen Deal mit einem kleinen Spinnendämon. Naraku manipuliert Ereignisse, die zu Kikyos Tod und Inu Yashas Inhaftierung führen, während er gleichzeitig daran arbeitet, seine Menschlichkeit zu beseitigen und seinen Körper mit dem Shikon-Juwel zu verbessern.

Am Ende entpuppt sich Naraku als Schachfigur des Dämons im Shikon-Juwel und wird im Manga von Inu Yashas Meidō Zangetsuha zerstört oder im Anime durch Kagomes Wunsch gereinigt.

21. Dämon des Shikon-Juwels

  Dämon des Shikon-Juwels

Der Hauptgegner der Geschichte ist der Dämon des Shikon-Juwels, ein mächtiger Yōkai-Drache, der aus der Verschmelzung alter Dämonen entstand, die gegen die Priesterin Midoriko kämpften. Sie hat ihre Seelen im Shikon-Juwel gefangen.

Es stellt sich heraus, dass der Dämon der Drahtzieher hinter Narakus Taten ist und seinem Ableger Magatsuhi geholfen hat. Der Dämon wollte, dass Kagome und Naraku die Existenz des Shikon-Juwels fortführen, damit er sie in der materiellen Welt wiederbeleben konnte.

Im Manga besiegt Inuyashas Meidō Zangetsuha ihn, während ihn im Anime Kagomes Wunsch reinigt.

22. Magatsuhi

  Magatsuhi

Magatsuhi ist die verderbliche Kraft in der Anime-/Manga-Serie, die aus dem Geist des Drachendämons im Shikon-Juwel stammt. Naraku stellt Magatsuhi einen vorübergehenden menschenähnlichen Körper zur Verfügung, um das Juwel wiederherzustellen und es vollständig zu entweihen.

Um zu verhindern, dass Kagome eine Bedrohung darstellt, versiegelt Magatsuhi ihre spirituelle Kraft. Nachdem Magatsuhi seinen vorübergehenden Körper verloren hat, nimmt er andere in Besitz, bis Inu Yasha ihn mit der Kraft des Dämonenwirbels aufhält und Sesshomaru ihn im letzten Kampf gegen Naraku mit Tenseiga tötet.

Dieser Charakter fügt ein Maß an Bedrohung hinzu, das seinesgleichen sucht.

23. Narakus Inkarnationen

  Naraku's incarnations

Nachdem er genügend Shikon-Juwelensplitter gesammelt hatte, erlangte Naraku die Fähigkeit, aus seinem eigenen Wesen neue Dämonen zu erzeugen. Diese Dämonen waren als seine „Nachkommen“ bekannt, aber Naraku betrachtete sie lediglich als entbehrliche Diener, die er für seine eigenen Zwecke einsetzen konnte.

Um einige seiner frühesten Schöpfungen in Schach zu halten, drohte er, ihre körperlosen Herzen zu zerstören, wenn sie ihn verraten würden. Im Laufe der Serie schuf Naraku acht Abteilungen, von denen jede eine bestimmte Rolle in seinen Plänen spielte.

Obwohl diese Charaktere nicht die Stars waren, spielten sie ihre Rolle sehr gut. Und das macht sie so gut.

24. Kagura

  Kagura

Kagura ist eine Abteilung von Naraku und wird in der Serie vor Kanna, ihrer „älteren Schwester“, vorgestellt. Als Windhexe, die immer barfuß ist, nutzt Kagura einen Fächer, um ihre Fähigkeiten zu verbessern, indem sie einen klingenähnlichen Tornado erzeugt und Leichen zum Leben erweckt.

Ihr Haarschmuck aus Federn dient als Transportmittel und vergrößert ihn, um im Wind zu reiten. Kagura hat eine erbitterte Fehde mit Koga, da sie Narakus Befehlen folgte und seinen Stamm auslöschte.

Obwohl sie eine Feindin von Inu Yashas Gruppe ist, strebt sie nach Freiheit von Naraku und entwickelt sogar Gefühle für Sesshomaru. Kagura wird von Naraku tödlich verwundet, der sie vergiftet und gleichzeitig ihr Herz wiederherstellt, und sie verbringt ihre letzten Momente mit Sesshomaru.

25. Das Gleiche

  Dasselbe

Kanna ist die erste von Narakus Abteilungen und sieht aus wie ein zehnjähriges Mädchen, das weiß gekleidet ist und einen Spiegel trägt. Naraku vertraut Kanna wichtige Informationen über seine Handlungen an und gibt ihr die Befugnis, in seinem Namen zu handeln.

Kanna ist eine „verborgene Inkarnation“ von Naraku und hat weder eine dämonische Aura noch einen dämonischen Duft, was sie für Inu Yasha, Miroku und Kagome unsichtbar macht. Kanna ist auch immun gegen Infants Fähigkeit, Herzen zu lesen und nimmt Narakus Warnungen wahr.

Trotzdem ist Kanna freundlich zu Kagura und hat ihre eigenen Gedanken und Gefühle.

26. Deine Stirn

  Deine Stirn

Goshinki, Narakus dritte Abteilung, ist ein mächtiger Oni mit Hörnern, Ellbogen mit Klingen und scharfen Reißzähnen. Trotz seiner Größe ist er unglaublich beweglich, aber seine gefährlichste Fähigkeit ist seine telepathische Fähigkeit, Gedanken zu lesen, die er nutzt, um die Schwächen seiner Feinde auszunutzen und gefährliche Situationen zu vermeiden.

Als Goshinki Tetsusaiga bricht, übernimmt Inu Yashas Dämonenlinie die Oberhand, was es für ihn schwierig macht, Inu Yashas Gedanken zu lesen. Inu Yasha besiegt Goshinki und lässt nur seinen Kopf zurück, den Sesshomaru findet. Sesshomaru belebt den Dämon für einen Moment wieder, sodass seine Reißzähne von Totosais vertriebenem Lehrling Kaijinbo zur Herstellung der verfluchten Klinge Tōkijin verwendet werden können

27. Juromaru und Kageromaru

  Juromaru und Kageromaru

Narakus vierte und fünfte Inkarnation sind Juromaru bzw. Kageromaru. Juromaru, der eher wie ein Mensch aussieht, wird normalerweise mit einer Maske vor dem Mund gefesselt, während Kageromaru ein Parasit ist und Naraku mit sichelförmigen Armen tötet, bevor er in den Magen seines Bruders gesteckt wird.

Naraku entfernt später Juromarus Fesseln und manipuliert ihn und Kageromaru mithilfe einer Marionette, um Inu Yashas Gruppe und Koga anzugreifen. Doch letztendlich besiegen Inu Yasha und seine Gefährten die beiden. Diese Charaktere verleihen der Geschichte eine weitere interessante Ebene.

28. Onigumo

  Onigumo

Muso ist Narakus sechste Inkarnation, aber in Wirklichkeit ist er Onigumo. Obwohl Onigumo weder ein Gesicht noch Erinnerungen an seine Vergangenheit hat, nimmt er die Gestalt eines wandernden Mönchs namens Muso an. Während Kagura auf Narakus Befehl zusieht, reist Muso in Kikyōs ehemaliges Dorf, wo er seine Erinnerungen und Wünsche für Kikyo wiedererlangt.

Als Muso Kagome mit Inu Yasha sieht, verwechselt er sie mit Kikyo und kämpft gegen ihn, um sie zu besitzen. Naraku absorbiert später Muso, um seinen Körper zu stabilisieren. Eine weitere Inkarnation von Naraku hat die Geschichte auf eine Weise beeinflusst, die von niemandem vorhergesehen werden kann.

29. Akago (das Kind) und Moryomaru

  Akago (das Kind) und Moryomaru

Inuyashas Gegner Naraku verfügt über eine siebte Abteilung namens „The Infant“, die die Form eines menschlichen Babys annimmt und die Fähigkeit besitzt, Menschen mit der Dunkelheit in ihren Herzen zu kontrollieren.

Naraku hat das Erscheinungsbild von Infant absichtlich so geschaffen, dass es genauso schlau ist wie er selbst, und nutzt Kagome, um die verbleibenden Shikon-Juwelensplitter zu finden. Das Kleinkind manipuliert Kagomes Eifersucht gegenüber Inu Yashas Liebe zu Kikyo, wird jedoch von Inu Yasha vereitelt, bevor er die Kontrolle über sie übernehmen kann.

Um sein Herz zu schützen, steckt Naraku das Kind in einen künstlichen Körper namens Moryomaru. Doch der Säugling und Hakudoshi planen, Naraku zu überwältigen und werden schließlich von ihm und einem völlig bewussten Moryomaru absorbiert.

30.Hakudoshi

  Hakudoshi

Im Wesentlichen ist Hakudoshi Narakus achte Abteilung, obwohl er sich selbst als Verkörperung von Narakus Zügen des Sadismus und Chaos sieht. Er entsteht aus der rechten Hälfte des Säuglings, nachdem er von einem sterbenden Mönch getrennt wurde, und wächst zu einem geschickten, barfüßigen Jungen heran, der sich mit der Handhabung von Handwaffen auskennt.

Obwohl er viele von Infants Fähigkeiten besitzt, fehlt ihm Narakus Herz, was ihn unsterblich macht. Außerdem erwirbt er das Dämonenpferd Entei, bevor es stirbt. Letztendlich ruft Naraku seine Wespen zurück, um Miroku die Nutzung seines Windkanals zu ermöglichen, was zu Hakudoshis Niederlage führt.

31.Byakuya

  Byakuya

Byakuya, Narakus letzte Abteilung, wurde geschaffen, um in Narakus letzten Momenten zu agieren. Er ist ein Mottendämon, der Illusionen und Origami-Magie einsetzt, und sein linkes Auge kann zur Aufklärung abgenommen werden.

Allerdings kann Byakuya nur so lange existieren, wie Naraku lebt, und sein Körper kann schwer geschädigt werden, wenn Naraku tödliche Verletzungen erleidet. Byakuyas Hauptaufgabe besteht darin, die Kräfte von Inu Yasha und Moryomaru zu beobachten und Naraku Bericht zu erstatten, doch nach und nach wird er immer mehr in die Pläne seines Schöpfers verwickelt.

Während des letzten Kampfes absorbiert Byakuya einen streunenden Meido Zangetsuha und benutzt sein klingenloses Schwert, um Kagome mit einem zeitverzögerten Meido zu zerschneiden, der bei Narakus Tod aktiviert wird. Inu Yasha tötet Byakuya mit seinem Meido, aber er akzeptiert sein Schicksal, als er sein Ziel erreicht hat.

32. Die Band der Sieben

  Die Band der Sieben

Naraku bringt die Shichinintai zurück, eine Gruppe menschlicher Söldner, die vor vielen Jahren starben, und lässt sie als untote Krieger wieder auferstehen. Durch die Verwendung von Shikon-Juwelensplittern ist Naraku in der Lage, sie zu manipulieren und zu kontrollieren, sodass sie gegen seine Feinde kämpfen, während er am Berg Hakurei bleibt.

Die Shichinintai oder die Bande der Sieben sind gezwungen, Naraku in ihrem neuen untoten Staat zu dienen.

33. Kyokotsu

  Kyokotsu

Kyokotsu ist Teil der Band of Seven und ihr größtes, aber auch schwächstes Mitglied. Obwohl Kyokotsu ein Riese ist, hat er eine Vorliebe für Dämonen und terrorisiert Wolfsdämonenstämme.

Im Kampf wird er von Koga besiegt, der seinen Shikon-Splitter entfernt und ihn ins Jenseits zurückbringt.

34. Jakotsu

  Jakotsu

Jakotsu, der dritte Befehlshaber der Band of Seven und Bankotsus engster Verbündeter, ist ein mörderischer Frauenhasser, der Frauenkimonos trägt und eine Vorliebe für Männer hat. Er benutzt sein segmentiertes Schwert mit einziehbarer Klinge, das einer Schlange ähnelt, um seine Gegner zu schlagen.

Beim Kampf gegen Inu Yasha am Berg Hakurei wird Jakotsu besiegt und schwer verletzt. Renkotsu nutzt diese Chance, um seinen Shikon-Scherbe zu stehlen.

35. Mukotsu

  Mukotsu

Mukotsu ist eine siebenköpfige Bande, die sich durch die Herstellung von Gift und das Verhüllen seines Gesichts mit einem Schleier auszeichnet. Er entführt Kagome mit der Absicht, sie zu vergewaltigen, doch seine Pläne werden von Miroku und Sango unterbrochen.

Trotz der Vergiftung der menschlichen Helden wird Mukotsu von Sesshomaru besiegt und getötet. Die Anime-Adaption zeigt Mukotsus Charakter perverser, als er eine Hochzeitszeremonie mit Kagome einleitet, bevor Miroku und Sango eintreffen.

36.Renkotsu

  Renkotsu

Renkotsu, der Stellvertreter der Band of Seven, ist berühmt für den Einsatz von Drähten, feuerspeienden Fähigkeiten und später einer Handfeuerwaffe. Er ist das intelligenteste Mitglied der Gruppe und stiehlt heimlich die Shikon-Scherben seiner Kameraden zu seinem persönlichen Vorteil, wodurch er Bankotsu verrät.

Doch als Bankotsu von Renkotsus Illoyalität erfährt, tötet er ihn zur Strafe.

37. Ginkotsu

  Ginkotsu

Ginkotsu ist ein Cyborg-Mitglied der Band of Seven, der verschiedene Waffen wie Sägeblätter und eine Schusswaffe auf seinem Rücken trägt. Renkotsu ist für die Aufrechterhaltung des mechanischen Körpers von Ginkotsu verantwortlich, der jedoch von Inu Yasha zerstört wird.

Renkotsu baut Ginkotsu dann in einen panzerähnlichen Körper um. In einem Kampf mit Koga wird Ginkotsu besiegt, als Koga seine Kanone mit einem Teil von Renkotsus Rüstung verstopft, was zur Selbstzerstörung führt.

Renkotsu nutzt Ginkotsus Juwelensplitter, um seine Wunden zu heilen.

38.Suikotsu

  Suikotsu

Suikotsu war ein Arzt, der ein blutrünstiges Alter Ego entwickelte und mit künstlichen Eisenklauen bewaffnet war. Nach der Wiederbelebung durch die Band of Seven versuchte Suikotsus gute Seite, ein normales Leben zu führen, wurde jedoch auf Geheiß seiner Kameraden von seinem Alter Ego kontrolliert.

Obwohl Suikotsu „gut“ wirkte, war er immer noch gewalttätig und bereit zu töten, als er ins Dorf zurückkehrte. Er bat Kikyo schließlich, seinen Shikon-Splitter zu nehmen und ihn zu töten, um weiteren Schaden zu verhindern, aber Jakotsu tötete ihn, bevor Kikyo dies tun konnte.

39. Bankotsu

  Bankotsu

Bankotsu ist der Anführer der Band of Seven und das stärkste und jüngste Mitglied der Gruppe. Obwohl er ein erfahrener Söldner ist, der viele Menschen getötet hat, ist er seinen Kameraden gegenüber loyal und ehrenhaft.

Bankotsus bevorzugte Waffe ist die Hellebarde Banryu, die er zurückerobert, indem er den Daimyō angreift, der die Hinrichtung der Bande angeordnet hat. In der Manga-Serie besiegt Inu Yasha Bankotsu, indem er ihn in zwei Hälften schneidet, und während des Kampfes spiegelt sich Banryus Macht in Inu Yashas Bakuryūha-Angriff wider.

40. Hachiemon

  Hachiemon

Hachiemon, auch bekannt als Hachi, ist ein Tanuki aus Awa, der den Tanuki des Mamidaira-Clans als Gefolgsmann dient, bevor er Mirokus Diener wird. Ihm mangelt es an Kampffähigkeiten und seine Grundfähigkeiten sind gering, aber sein Tanuki-Erbe verleiht ihm die Fähigkeit, sich zu verwandeln.

Wenn er ein Blatt auf seinen Kopf legt und sich verwandelt, kann er zu einem riesigen gelben Kürbis werden und durch die Luft fliegen. Obwohl er Miroku gut versteht, begleitet er ihn nicht immer.

Hachi kann eine Nebelwand aufstellen, um seine Feinde zu täuschen, wenn er fliehen muss.

41. Jinenji

  Jinenji

Jinenji ist ein Halbdämon, der mit seiner menschlichen Mutter in einer Hütte lebt und Heilpflanzen anbaut, darunter einige mit antigiftigen Eigenschaften. Im Anime begegnen ihm Inuyasha und Kagome auf der Suche nach einem Heilmittel für Kiraras Vergiftung durch Narakus Miasma.

Trotz seines freundlichen Wesens wird Jinenji von den Dorfbewohnern geächtet, die ihn aufgrund seines Dämonenbluts fälschlicherweise als Mörder beschuldigen. Jinenjis frühere Erfahrungen mit Menschen haben ihm Angst vor ihnen gemacht und dazu geführt, dass er für sich und seine Pflanzen bleibt.

Das macht Jineji zu einem unglaublichen Charakter für die Geschichte.

42. Motto

  Motto

Shiori ist ein Halbdämon, dessen menschliche Mutter Shizu und sein Vater, der Fledermausdämon, Tsukuyomaru, von seinem eigenen Vater getötet wurden, als sie noch ein Kleinkind war. Als Gegenleistung dafür, dass Inu Yasha sie aus dem Griff ihres Großvaters rettete, gewährte sie seinem Tetsusaiga die Macht, Dämonenbarrieren, einschließlich der von Naraku, zu durchbrechen.

In der Fortsetzung schafft Shiori nach dem Tod ihrer Mutter einen Zufluchtsort für Halbdämonenkinder, um in Harmonie mit Setsuna, einer ihrer Schülerinnen, an ihrer Seite zu leben. Diesem Charakter gelang es, das Publikum auf die unerwartetste Art und Weise zu unterhalten.

43. Goryomaru

  Goryomaru

Goryomaru war ein Mönch, der mit einer Gruppe Waisenkinder in einem alten Tempel lebte. Ihre Eltern wurden von Dämonen getötet und Goryomaru rettete sie und kümmerte sich um sie.

Er verlor seinen Arm im Kampf gegen einen Dämon und wurde durch einen laserschießenden, kanonenähnlichen Arm ersetzt. Es wurde festgestellt, dass sich der Dämon Moryomaru an Goryomarus Arm befestigt hatte, und nach Goryomarus Tod durch Hakudoshi konnte Moryomaru seinen gesamten Körper verschlingen.

44. Toga, der große Hundedämon

  Toga, der große Hundedämon

Toga, auch bekannt als der Große Hundedämon oder Hundegeneral, war ein furchterregender Yōkai-Lord, der die westlichen Länder regierte. Während der Heian-Ära kämpfte er gegen Kirinmaru, aber die beiden schlossen sich später gegen den Grimmigen Kometen zusammen.

Toga hatte einen Sohn namens Sesshomaru mit einer Hundedämonin, verliebte sich jedoch während der Kamakura-Ära in Izayoi. Beim Versuch, Ryūkotsusei zu versiegeln, erlitt er tödliche Verletzungen und opferte sich, um Izayoi und ihren neugeborenen Sohn Inu Yasha vor einem Feuer zu retten, das ihr Anwesen verwüstete.

Toga, der große Hundedämon, ist eine Figur, die in Erinnerung bleiben wird.

45. Lady Izayoi

  Lady Izayoi

Während der Kamakura-Ära wurde Izayoi in eine Adelsfamilie hineingeboren, die in Armut geraten war. Sie verliebte sich in Toga und brachte ihren gemeinsamen Sohn Inu Yasha zur Welt. Izayois ehemaliger Verehrer Takemaru brannte jedoch das Haus ihrer Vorfahren nieder, um sie und Toga zu töten.

Izayoi wurde zur Flucht gezwungen und starb schließlich in Inu Yashas Kindheit. Sie hinterließ Togas Robe der Feuerratte und eine Muschel mit ihrem Lieblingsrouge für ihren Sohn. Diese Gegenstände wurden später Kikyo geschenkt, bevor sie durch Rückblenden bei Kaede und Moroha landeten.

Izayoi war für ihr sanftes und schönes Wesen bekannt.

46. ​​​​Hosenki I

  Hosenki I

Hosenki I ist ein Austerndämon, der als Schatzeinsiedler bekannt ist und die Fähigkeit besitzt, magische Juwelen zu kultivieren. Er ist dafür verantwortlich, die schwarze Perle in Inu Yashas rechtem Auge zu erschaffen, die es Sesshomaru ermöglichte, zum Grab seines Vaters zu reisen und zu versuchen, Tetsusaiga zu stehlen.

Später sucht Inuyashas Gruppe Hosenki auf, um in die Unterwelt zurückzukehren, erfährt jedoch von seinem Tod und dass sein Sohn noch nicht in der Lage ist, die Edelsteine ​​herzustellen. Inuyashas Team entdeckt Hosenkis Seele, die zwischen den Knochen des Körpers des Hundegenerals sitzt, aber sie ist durch einen Splitter des verdorbenen Shikon-Juwels verdorben.

Nachdem Naraku den Splitter zurückerobert hat, kommt Hosenki wieder zur Besinnung und belohnt Inu Yasha mit dem Angriff „Adamant Barrage“ für seine Loyalität gegenüber seinen Freunden und seinen Mangel an Gier.

47.Hosenki II

  Hosenki II

Nach dem Tod seines Vaters übernahm Hosenki II. die Aufgabe, schwarze Perlen herzustellen und nahm den Namen seines Vaters an. Er besuchte Riku und überreichte ihm die grüne Regenbogenperle, bevor er zu Kagome und Inu Yashas Haus in Kaedes Dorf ging.

Hosenki II. war fasziniert davon, Inu Yashas ererbte Kräfte mit dem Tetsusaiga zu sehen, insbesondere mit dem Adamant-Sperrfeuer, und wollte es in Aktion erleben.

48.Midoriko

  Midoriko

Midoriko war eine hoch angesehene Priesterin, die über immense spirituelle Kräfte verfügte und von Dämonen wegen ihrer Fähigkeit, ihre Seelen zu reinigen, gefürchtet wurde. In ihrem letzten Kampf wurde sie von mehreren Yōkai angegriffen und kam schließlich ums Leben.

Im Manga wurde ihr Geist aufgrund von Narakus Wunsch, einen neuen Ort für Kagome zu schaffen, aufgelöst. Im Anime wurde ihr Geist jedoch durch Kagomes Wunsch gereinigt.

49. Naohi

  Zerquetscht

Naohi bezieht sich auf die positive Energie oder den guten Willen im Juwel der Vier Seelen. Die vier Seelen, aus denen das Juwel besteht, sind als die vier Mitamas bekannt, die aus der Shinto-Philosophie von Naohi abgeleitet sind.

Die vier Mitamas sind Aramitama, das für Mut oder eine wilde Seele steht, Nigimitama, das für Freundschaft oder eine harmonische Seele steht, Kushimitama, das für Weisheit oder eine wundersame Seele steht, und Sakimitama, das für Liebe oder eine glückliche Seele steht.

Zusammen bilden diese vier Mitamas die Essenz von Naohi, der positiven Kraft, die im Juwel der vier Seelen wohnt.

50. Ginta

  Ginta

Ginta gehört zum östlichen Wolfsdämonenstamm und ist ein treuer Anhänger von Koga, oft in Begleitung seines Freundes Hakkaku. Beide machen sich Sorgen um die Sicherheit von Koga und Kagome, da diese aufgrund der Anwesenheit von Inu Yasha häufig in Gefahr gerät.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt