Der Norweger Action-Abenteuerfilm „Troll“ wird vom berühmten Regisseur Roar Uthaug auf die große Leinwand gebracht. Am bekanntesten für Filme wie ‘ Grabräuber “ und „Cold Prey“ erzählt er die Geschichte eines gigantischen Fabelwesens, das seit Jahrtausenden schlummert. Mit Ine Marie Wilmann, Kim Falck und Mads Sjøgård Pettersen folgt der Film der Professorin für Paläontologie Nora Tidemann, während sie beginnt, die Welt der Trolle und die darauf folgenden seltsamen Ereignisse zu entschlüsseln. Das plötzliche Erwachen des Trolls zerstört die Stadt und lässt die Menschen ängstlich zurück. Der Film hält mit den Themen, die er hervorhebt, der modernen Welt einen Spiegel vor. Wenn Sie Fragen zum Ende von „Troll“ haben, haben wir hier die Antworten für Sie! SPOILER VORAUS!
Der Film dreht sich um Nora Tidemann, die Professorin für Paläontologie ist. Wenn sich in den Tunneln ein seltsamer Vorfall ereignet in Dove , wird sie von der Regierung aufgefordert, bei der Bewältigung der Situation zu helfen. Die Regierung und die Verwaltung betrachten es zunächst als hohe seismische Aktivität. Sie holen Geologen und andere Fachleute zusammen, um eine zweite Meinung einzuholen.
Als Nora das Meeting betritt, hört sie entferntes Gebrüll im Filmmaterial. Sie bemerkt auch die Fußabdrücke der Krater um das betroffene Gebiet herum. Als Kind bestieg Nora mit ihrem Vater die Trollspitzen im Romsdalen. Er erzählte Nora immer von den mythischen Geschichten und der Folklore rund um die Trolle. Die anderen Mitglieder des Treffens lachen sie aus, als sie auf diese Aspekte hinweist. Nora weist den Fantasie-Denkprozess zurück, bittet den Premierminister jedoch um einige Zeit, um die Angelegenheit zu untersuchen.
Als Sonderberaterin eingesetzt, geht sie zu eine andere Stelle wo die Fußspuren zu finden sind. Begleitet wird sie von Andreas, der Berater des Ministerpräsidenten ist, und Kapitän Kristoffer Holm von der Militär- . Nora besucht ihren Vater Tobias, der nach seinen Theorien und Mythen verrückt geworden ist, um weitere Antworten zu erhalten. Er geht tiefer in den Kaninchenbau, nachdem seine Frau gestorben ist. Nora und Tobias sind seit einigen Jahren getrennt und treffen sich selten.
Die Gruppe fliegt dann in die Region, wo die Fußspuren des Trolls verschwinden. Nora, Andreas, Holm und Tobias treffen auf den Troll, der sich in den Bergen der Gegend tarnt. Sie entkommen fast dem Griff des Trolls und übertragen das Ereignis live an die Regierung und die Militärbeamten. Nachdem sie das Filmmaterial gesehen haben, starten sie eine Militäroperation, um die Bedrohung zu beseitigen. Nora, Andreas und Tobias überreden Holm, sie mitzunehmen, damit sie die Aktionen des Trolls beobachten können. Durch massive Schüsse und Angriffe wird der Troll aufgeregt und tötet ein paar Soldaten. Tobias schafft es, es zu beruhigen, aber in letzter Sekunde schießt jemand darauf und verärgert es erneut. Tobias stirbt in der Rauferei, lässt Nora aber mit einigen deutlichen letzten Worten zurück.
Traurig über die ihres Vaters Tod , erkundet Nora all das Forschungsmaterial, das er gesammelt hat. Sie findet verschiedene Fäden, die die Volksgeschichten mit tatsächlich nachgewiesenen Troll-Instanzen verbinden. Sie nutzt die Einsicht, um die riesige Kreatur ein letztes Mal anzugreifen. Die Operation schlägt fehl und der PM wirft Nora aus der Operation. Als letzten Ausweg entscheiden sich die Regierung und das Militär für geheime Raketen, um den Troll zu töten. Die tödlichen Folgen derselben und die endgültige Auflösung bilden den Höhepunkt der spannender Film .
Nachdem die Regierung den Einsatz tödlicher Raketen sanktioniert hat, bereitet sich das Militär darauf vor, die Stadt zu evakuieren. Soldaten nehmen ihre Stellungen ein und halten Ausschau, während der Troll auf die Hauptstadt zusteuert. Aus Angst vor den Folgen der Rakete. Nora und Andreas beschließen, einen Gegenplan zu schmieden. Zu ihnen gehört Captain Holm, der plant, den Troll von den Militärfahrzeugen und der Stadt wegzulenken.
Nora und Andreas locken ihn aus den bebauten Stadtteilen weg und dirigieren ihn in einen Park. Holm richtet eine Struktur ein, um den Troll zu fangen, anstatt ihn vollständig zu töten. In den Forschungen und mythischen Geschichten liest Nora, dass Trolle aus der Dunkelheit kommen und im Licht sterben. Die UV-Strahlen im Sonnenlicht und bei Kunstlicht können dem Troll schaden. Um diesen Plan umzusetzen, bittet Andreas seinen Freund im Regierungsbüro, sich in das Programm zu hacken und die Rakete nicht abzufeuern.
Sie locken den Troll erfolgreich in die Mitte des Aufbaus. Holm schaltet das Licht ein und der Troll beginnt vor Schmerzen zu heulen. Nora beginnt sich wegen ihrer Handlungen schlecht zu fühlen. Sie schaltet das Licht aus und rettet den Troll. Wie ihr Vater schreit sie den Troll an, sich zu verstecken. Aber leider dämmert ihnen ein neuer Tag und ein Sonnenstrahl fällt auf den Troll. Es beginnt wieder zu zerfallen und verfällt schließlich.
Der Film lässt uns die Ursprünge von Mythen und Volksmärchen hinterfragen. Wir fragen uns, welche anderen Aberglauben und Gerüchte die Wahrheit verbergen. Die norwegischen Märchen malten Trolle als Bösewichte in der Geschichte. In Wirklichkeit baute der König von Oslo ein Königreich auf, indem er seine Welt ruinierte. „Troll“ taucht in die Beziehung zwischen Mensch und Natur ein. Der irreversible Schaden, den wir dieser Erde zufügen, wird zukünftige Generationen verfolgen. Von der Christianisierung Norwegens bis zur Ausbreitung der Kommerzialisierung seziert „Troll“ die Feinheiten unseres unmenschlichen Handelns gegenüber der Umwelt. Als Zuschauer sind wir am Ende traurig, wenn der Troll zusammenbricht.
Im Film sehen wir nur einen Troll, der die Menschen in Oslo terrorisiert. Im gesamten Film ist keine Spur von anderen Trollen zu sehen, abgesehen von den Überresten früherer Trolle. Daher ist es für Andreas selbstverständlich, Nora zu fragen, ob sie glaubt, dass es da draußen noch mehr Trolle gibt. Darauf lächelt Nora und lässt die Frage offen. So lässt man das Publikum gespannt zurück.
Aber die überraschende Mid-Credits-Szene im Film kommt uns zu Hilfe. Wir sehen wieder den Tunnel, in dem der Sprengstoff verwendet wurde, um Platz für die Strecke zu schaffen. Die Steine beginnen zu rasseln, während der Boden bebt. Der Bildschirm wird schwarz, gerade als etwas aufsteigt und die Steine verstreut. Daher ist es sicher, das zu glauben Trolle leben noch. Der König von Oslo besiegte ihre gesamte Rasse, als sie sich gegen den Glauben stellte, aber die Kreaturen waren mächtig genug, um danach jahrelang zu überleben. Außerdem bestehen sie aus Erde und Steinen, damit sie sich in den Bergen tarnen können. Dies erleichtert es ihnen, sich von Menschen fernzuhalten und sich selbst zu schützen.
In der fiktiven Welt des Films betrachten wir andere Trolle als lebendig und atmend. Sie können ruhend sitzen und für das bloße Auge unsichtbar sein. Trolle sind schlaue Kreaturen, die einst ein ganzes Königreich für sich hatten. Es ist fast unmöglich zu beweisen, dass sie vollständig ausgestorben sind. Trolle sind auch ein großer Teil der norwegischen Folklore, einschließlich Märchen und Mythen, mit denen jedes Kind aufwächst.
Als der Troll zu Tode stürzt, sprechen Nora und Andreas über den Namen des Ortes, da er bald ein berühmter Touristenort werden soll. „Dovre Boulder“ ist einer der Vorschläge, die aufgrund des ersten Auftretens oder der spekulierten Herkunft des Trolls gemacht wurden. Andreas schlägt auch „Tidemann Hill“ vor, da Nora half, die Bedrohung zu kontrollieren und die Stadt zu sichern. Schließlich entscheidet sich das Duo für „Tobias Boulder“ als Namen der Stelle, an der der Troll stirbt.
Nora wählte diesen Namen als Hommage an ihren Vater Tobias Tidemann, die einzige Person, die an Trolle glaubte und ihre Existenz erforschte. Er ließ seine Familie und sogar seine Karriere hinter sich, um sich in die Welt der Geheimnisse und Theorien der Trolle zu wagen. Die Leute um ihn herum nannten ihn einen Verrückten, da er fest davon überzeugt war, dass Trolle am Leben waren. Er war unermüdlich in seinem Bestreben, den Menschen seinen Glauben zu beweisen und ein Licht auf die verlorene Geschichte der Trolle zu werfen. Indem sie ihn „Tobias Boulder“ nennt, drückt Nora ihre Dankbarkeit für die Beiträge seines Vaters zur Expedition aus und hält ihn in der Geschichte der Stadt lebendig.
Tobias erweist sich als wertvolles Puzzleteil zum Verständnis der Motive des Trolls. Es ist poetisch zu sehen, wie er seine Tochter dazu drängt, zu glauben und offen zu bleiben, wenn er stirbt, so wie wir es in der ersten Szene des Films sehen. Aber vorher erwähnt er zufällige Wörter, die zunächst keinen großen Sinn ergeben.
In seinem letzten Atemzug erwähnt er gegenüber Nora etwas über „den Palast, den König und die Heimat“. Nora kann zunächst nicht verstehen, was ihr Vater zu sagen versucht. Sein abgehackter Atem macht ihm das Sprechen schwer. Er stirbt mit dem Wort „Believe“, während er ihre Tochter ermutigt, ihren Funken Neugier am Leben zu erhalten. Später durchforstet Nora seine Recherchen und Notizen, um Hinweise zu finden, die seine letzten Worte verbinden. Nora findet die Verbindung und sie gehen zum Königspalast, um mehr zu erfahren.
Rikard, der Palace Lord Chamberlain, begrüßt sie im Palace und erklärt, dass er darauf gewartet hat, dass jemand auftaucht. Er bringt sie in den Keller und zeigt ihnen die Überreste der Familie Troll. Rikard erklärt, wie vergangene Mythen sie glauben ließen, es sei Glück, ein Königreich auf dem Haus eines anderen Königs zu errichten. So enthüllt er das Haus des Trollkönigs, das sich jetzt unter dem königlichen Palast befindet. Rikard enthüllt, dass Olav der Heilige alles beseitigt hat, was mit dem neuen Glauben, den er eingeführt hat, nicht vereinbar ist. Er tötete jeden in der Familie des Königs und lockte ihn in die Berge in Dovre, um ihn einzusperren.
Im Film begibt sich der Troll deshalb zum Königspalast in der Stadt. Er geht zurück in seine Heimat, sein früheres Schloss. Die vom Troll verursachte Zerstörung ist nichts im Vergleich zu dem von König Olav geleiteten Massaker. Dies beweist weiter, dass Trolle unschuldige Kreaturen sind, die in Frieden gedeihen. Die Menschen griffen ein und versauten dabei ihr Leben.