Netflix’ „Troll“ ist ein Monsterfilm Regie führte Roar Uthaug. Der Film spielt in den norwegischen Bergen von Dovre und folgt Nora Tidemann (Ine Marie Wilmann), einer Planetologieprofessorin, die ihr Wissen über Folklore und Legenden einsetzen muss, nachdem ein gefährliches Monster droht, das ganze Land zu zerstören.
Die Erzählung erforscht die Trolle aus der skandinavischen Folklore, als ein riesiger Troll aus den Bergen auftaucht und Nora zwingt, sich wieder mit ihrem Vater zu vereinen. Allerdings ist die Fantasie-Film geht nicht viel auf die Ursprünge der Trolle und ihr angebliches Aussterben ein. Wenn Sie diesbezüglich nach Antworten suchen, finden Sie hier alles, was Sie über die Monster in „Trolle“ wissen müssen. SPOILER VORAUS!
„Trolls“ beginnt mit einer Szene, in der die junge Nora Tidemann ihren Vater Tobias Tidemann, einen Volkskundler, bei einer Bergbesteigung begleitet. Tobias bittet Nora, sich an ihr Lieblingsmärchen aus der Kindheit zu erinnern, das den Zuschauern die Trolle vorstellt. Der Legende nach haben sich dreizehn Trolle bei einer Hochzeit betrunken und sind von der Feier abgekommen. Sie verloren die Zeit und verwandelten sich schließlich nach Sonnenaufgang in Steine. Infolgedessen wurden die riesigen Kreaturen zu Bergen. Während das Märchen wie eine Geschichte erscheint, besteht Tobias darauf, dass etwas Wahres daran ist.
In Wirklichkeit stammen Trolle aus der skandinavischen/nordischen Folklore und sind beliebte Figuren in der Fiktion. Sie werden allgemein als riesige, aber alte, sehr starke und schwachsinnige Kreaturen beschrieben. Ein Schlüsselaspekt der skandinavischen Troll-Folklore ist ihr Misstrauen gegenüber dem Christentum und ihre Wahrnehmung als Bedrohung. Trolle spielen eine Rolle Werke von J. R. R. Tolkien und die beliebten Rollenspiele „Dungeons & Dragons“. Der Film liefert keine genaue Herkunft der Trolle, da angenommen wird, dass sie vor ihrer angeblichen Zerstörung vor Jahren die Erde durchstreiften. Trolle sind anfällig für Sonnenlicht und werden in der Filmversion zerstört, wenn sie ihr ausgesetzt werden.
In dem Film sucht Nora nach Möglichkeiten, den Troll daran zu hindern, sich zu verkleiden Norwegen , in Richtung Oslo. Der Troll war in den Dovre-Bergen gefangen und ruhte jahrhundertelang, bis ihn eine Bohrexpedition befreite. Später entdeckt Nora, dass der Troll, mit dem sie es zu tun hat, der Trollkönig der Berge ist. Er und seine Familie wohnten in der Nähe des heutigen Königspalastes. Während der Christianisierung Norwegens wurden die Trolle von der Monarchie aufgrund ihrer Stärke und Zuneigung zu ihrer Familie als Bedrohung angesehen.
Eines Tages wurden die Trolle in ihrem Haus überfallen und getötet. Der Trollkönig wurde jedoch von seinem Haus weggelockt und in den Dovre-Bergen gefangen. Infolgedessen gilt der Trollkönig als der letzte seiner Art. Der Film zeigt auch eine unterirdische Mine, in der sich mehrere Skelette der Trolle befinden. Daher ist es offensichtlich, dass die Trolle fast ausgestorben sind.
Während des Höhepunkts des Films wird der Troll King direktem Sonnenlicht ausgesetzt und stirbt. Daher markiert sein Tod scheinbar das Ende der Trolle auf der Erde. In der letzten Szene des Films fragt Andreas jedoch, ob es noch Trolle gibt. Gleichzeitig ist im Hintergrund das Gebrüll eines Trolls zu hören. Außerdem zeigt eine Szene im Abspann einen Troll, der unter den Trümmern in den Dovre-Bergen brüllt. Daher impliziert das Ende des Films, dass die Trolle nicht ausgestorben sind, da mindestens einer ihrer Art noch am Leben ist.