Die wahre Geschichte hinter Luis Miguel: Die Serie

Netflix ‘Luis Miguel: The Series’ (auch bekannt als ‘Luis Miguel: La Serie’) ist eine spanischsprachige Drama-Fernsehserie, die sich um das turbulente Leben der gleichnamigen in Puerto Rico geborenen mexikanischen Popsängerin dreht. Mit Karla Gonzales als Showrunner spielt Diego Boneta in der Titelrolle, zusammen mit Martín Bello, César Bordón und Óscar Jaenada in den Hauptrollen.

Die Serie erkundet den faszinierenden Ruhm eines populären Musikstars, der das Publikum seit Jahrzehnten mit seinen Talenten in seinen Bann zieht. Sein Privatleben wird jedoch stark von seinem Ruhm beeinflusst. Wenn Sie sich aufgrund der überlebensgroßen Ästhetik der Geschichte fragen, ob sie von Ereignissen inspiriert wurde, die sich tatsächlich im Leben des Sängers ereignet haben, sind Sie hier richtig. Hier ist alles, was wir diesbezüglich wissen.

Basiert Luis Miguel: Die Serie auf einer wahren Geschichte?

Ja, „Luis Miguel: The Series“ basiert auf einer wahren Geschichte. Es ist eine offizielle biografische Serie, die auf dem Leben des in Puerto Rico geborenen mexikanischen Sängers Luis Miguel basiert. Im Volksmund bekannt als El Sol de México (Die Sonne von Mexiko), wurde Luis Miguel Gallego Basteri am 19. April 1970 in San Juan, Puerto Rico, geboren. Miguel wurde schon in jungen Jahren berühmt und bekam 1982 mit seinem Debütalbum „Un Sol“ erste Erfolgserlebnisse, das ihm im zarten Alter von elf Jahren die goldene Schallplatte einbrachte. Miguels Popularität stieg in den 80er Jahren in der lateinamerikanischen Musikszene weiter in die Höhe. Im Alter von 14 Jahren gewann er seinen ersten Grammy Award für sein Duett Me Gustas Tal Como Eres (I Like You Just The Way You Are) mit Sheena Easton.

In seiner hoch angesehenen Karriere hat die Pop-Ikone unter anderem sechs Grammys und sechs Latin Grammys gesammelt. Miguels Musik und sein Schauspiel begeistern seit Jahrzehnten Fans lateinamerikanischer Musik und er gilt als der erfolgreichste Latin-Sänger aller Zeiten, der ausschließlich auf Spanisch gesungen hat. Abgesehen von der Fanfare und Popularität hat der Sänger ein chaotisches Privatleben, das er gerne privat hält. Die Serie bemüht sich, das relativ weniger bekannte Privatleben des Sängers hervorzubringen und gleichzeitig die Höhen und Tiefen seiner Karriere darzustellen.

Bildquelle: Warner Music Mexiko

Miguel ist der Sohn des spanischen Sängers, Songwriters und Gitarristen Luis Gallego Sanchez, auch bekannt als Luisito Rey, und der italienischen Schauspielerin Marcela Basteri. Miguel wurde am 18. April geboren, aber einen Tag später im puertoricanischen Zivilstandsregister eingetragen. Der Sänger teilte eine strittige Beziehung zu seinem Vater, der mit Miguels Proben sehr streng war und in den frühen Phasen seiner Karriere als sein Manager diente. 1986, als Miguel erst 16 Jahre alt war, verließ seine Mutter angeblich die Familie und kam nie mehr zurück.

Das Verschwinden von Miguels Mutter ist bis heute geheimnisumwittert, und weder der Sänger noch seine Brüder haben Informationen über ihren Aufenthaltsort preisgegeben. Kurz darauf entließ Miguel seinen Vater aus der Rolle seines Managers unter Berufung auf falsche Darstellungen, die dem Sänger finanzielle Probleme bereiteten. Sein Vater, der ein starker Trinker war, verfiel Berichten zufolge in eine Depression und starb 1992. Miguel hat nie öffentlich über sein Privatleben gesprochen.

All diese Elemente werden jedoch in der Serie dramatisiert dargestellt. Die Serie deutet an, dass sein Vater ihm Geld gestohlen hat, und zeigt auch das Trauma, das er durch das Verschwinden seiner Mutter hatte. Es impliziert auch, dass Lusito Marcela benutzt hat, um die Musikkarriere seines Sohnes zu fördern. Ein weiterer Aspekt von Miguels Leben, den die Serie ans Licht bringt, ist seine Beziehung zu seiner ersten Tochter Michelle Salas. Die Serie zeigt, dass Miguels Tochter aus einem One-Night-Stand mit der mexikanischen Sängerin und Schauspielerin Stephanie Salas geboren wurde. Mehrere Berichte deuten jedoch darauf hin, dass Stephanie und Miguel datiert Ende der 80er Jahre.

In einem Interview mit Entertainment Tonight enthüllte die Schauspielerin Macarena Achaga, die die Rolle von Michelle schreibt, Details darüber, wie viel von Michelles und Miguels Beziehung auf der Realität basiert. Sie sagte, Ich hatte die Gelegenheit, mit Michelle zu sprechen, aber am Ende des Tages entschieden wir, dass dies meine eigene Interpretation dessen sein würde, was meiner Meinung nach zwischen den beiden passiert war, sowie was die Drehbücher vorsahen. Obwohl diese Geschichte auf realen Ereignissen basiert, ist sie immer noch eine Version ihrer wahren Geschichte.

Miguel selbst sprach in einer gegenüber der Presse veröffentlichten Erklärung darüber, sein Privatleben zum ersten Mal durch die Show vor die Augen der Öffentlichkeit zu bringen. Er sagte: Jahrzehntelang wurde ich gebeten, meine Geschichte zu erzählen, viele haben ihre eigenen Versionen geschaffen, jetzt habe ich mich entschieden, die wahre Geschichte meines Lebens zu erzählen. Ich bin bereit, meine Vergangenheit und ihre vielen Aspekte, die so viel Neugier und Spekulationen geweckt haben, noch einmal Revue passieren zu lassen. Die Menschen werden mit mir eine überraschende, unerwartete und emotionale Reise begleiten, die den Künstler und die Person, die ich heute bin, geprägt hat.

Aus seinen Worten können wir zustimmen, dass, während „Luis Miguel: The Series“ bestimmte Ereignisse fiktionalisiert, um den Bedürfnissen seiner Erzählung gerecht zu werden, der Kern der Geschichte immer noch auf realen Ereignissen basiert. Die Serie ist für Miguel genauso persönlich wie für seine Fans und kann als direkt aus seinem Herzen kommend betrachtet werden, erzählt durch die Perspektive der kreativen Köpfe hinter der Serie.

Copyright © Alle Rechte Vorbehalten | cm-ob.pt