Wann und wo findet das Wunder statt?

Bildnachweis: Aidan Monaghan/Netflix

Netflix’ Das Wunder “ folgt der Geschichte einer Krankenschwester, die die Aufgabe hat, die Wahrheit hinter einem scheinbar mystischen Ereignis herauszufinden. Lib Wright muss vierzehn Tage lang auf die 11-jährige Anna O’Donnell aufpassen, in der sie sicherstellen muss, dass Anna nicht heimlich von jemandem gefüttert wird, um den Trick aufrechtzuerhalten, dass das Mädchen ohne Nahrung überleben kann. Mit jedem Tag entdeckt Lib neue Dinge über Anna und ihre Familie, und es sieht so aus, als hätte ihr Fasten seine Wurzeln in ihrer Erziehung und den Dingen, die in ihrer Vergangenheit passiert sind.

Als Lib versucht, die O’Donnells und das selbsternannte Komitee, das Lib ursprünglich angeheuert hat, davon zu überzeugen, Anna zwangszuernähren und ihr Leben zu retten, gerät sie unerwartet in Konflikt mit ihnen. Auch ihr Status als Außenseiterin spricht gegen sie. Die Ära und der Ort, an dem sich Annas Geschichte entfaltet, sind wesentlich dafür, wie sich die Dinge für das junge Mädchen wenden. Hier ist alles, was Sie über den Hintergrund der Geschichte wissen müssen und wo und wann sie spielt. SPOILER VORAUS

Wann geschieht das Wunder?

Bildnachweis: Aidan Monaghan/Netflix

„The Wonder“ spielt 1862, dreizehn Jahre nach der großen Hungersnot. Es dauerte lange, bis sich die Menschen von den Auswirkungen der Hungersnot erholt hatten, und dies spielt durch Annas Bogen in die Geschichte hinein. Da sie während der Hungersnot geboren wurde, sehen wir, dass ihre Essgewohnheiten davon beeinflusst wurden. Als Lib sich nach ihren Essgewohnheiten erkundigt, verrät Annas Mutter, dass sie schon immer sparsam gegessen habe. Das gibt dem Publikum ein Gefühl dafür, warum es Anna leichter gefallen sein muss, komplett auf Essen zu verzichten.

Emma Donoghue, der Autorin des Buches, auf dem der Film basiert, war es wichtig, die Geschichte in die richtige Zeit zu versetzen. Die Folgen der Hungersnot fließen in den kulturellen Hintergrund ein. Die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts bietet auch mehr Spielraum für das Tauziehen zwischen Religion und Wissenschaft, bei dem beide ihre Version der Ereignisse bevorzugen wollen. Anna wird für den Arzt zum Musterexemplar, um eine neue Theorie über den menschlichen Körper zu entwickeln, während die Religiösen sie als Heilige, „ein Wunder“ feiern.

„Es ist ein perfekter Moment, um den Kampf zwischen einem Agnostiker und einem Mystiker zu inszenieren, der The Wonder belebt. Die Details des Romans handeln zwar vom Katholizismus, aber was ich unbedingt erforschen wollte, waren Fundamentalismus und Extremismus im Allgemeinen.“ sagte der Autor. Donoghue nannte es einen „Scharnierpunkt“ und bemerkte auch, dass ein Jahrzehnt, nachdem ihre Geschichte spielt, der Begriff Anorexie wurde geprägt , und der Fall der fastenden Mädchen wurde in einem neuen Licht gesehen.

Wo findet das Wunder statt?

Bildnachweis: Aidan Monaghan/Netflix

„The Wonder“ spielt in einem kleinen Dorf in den irischen Midlands. Anstatt den Ort genau festzulegen, fügt der Film der Geschichte einen weiteren Horizont hinzu und zeigt, dass sie überall stattfinden könnte (und es auch tat). Bei ihren Recherchen stieß Donoghue auf die Geschichten von fastenden Mädchen in ganz Westeuropa und Nordamerika. Als es darum ging, eine Geschichte über sie zu schreiben, beschloss sie, ihren Roman in Irland zu spielen, denn „seit der großen Hungersnot in den 1840er Jahren haben wir [die Iren] uns selbst als ein dem Hunger nahestehendes Volk definiert“.

Im Gespräch mit NPR , Sie erweiterte auch die „schreckliche Vorstellung“ des Kontrasts zwischen dem unfreiwilligen Verhungern während der Hungersnot und dem freiwilligen Verhungern in Annas Geschichte. Dies hängt mit dem Glauben des Mädchens, dem irischen Katholizismus, zusammen und wird zu einem der Gründe, warum sie und ihre Familie sie in den Tod treiben. Für Lib Wright wird es schwierig, ihren Denkprozess nachzuvollziehen, weil sie eine Außenseiterin ist und durch ihre Perspektive auch die Zuschauer in eine Situation geworfen werden, von der sie kaum etwas wissen, was sie umso mysteriöser macht.